Warenkorb

Bei Simmering & Donau: so lief’s beim Nachwuchs

März 25, 2018

Simmering für die Punkteteams & Donau für die Nicht-Punktemannschaften: das waren die Gegner bei der ersten Auswärtsrunde des Jahres 2018. Die U18 darf man mal vor den Vorhang heben – sie besiegten die in der Tabelle deutlich besser platzierten Simmeringer mit 2:1. Weitere Siege erzielten die U14 sowie die U13.

Team Datum Zeit Paarung Resultat Spielort Links Tabelle
U18 Mi., 21.3. 19:30 1. Simmeringer SC : WSC 1:2 (0:1) Simmering wfv.at 2. vs. 7.
U16 Sa., 24.3. 17:30 1. Simmeringer SC : WSC 1:0 (1:0) Simmering wfv.at 2. vs. 3.
U15 So., 25.3. 13:00 1. Simmeringer SC : WSC 3:1 (1:0) Simmering wfv.at 11. vs. 6.
U14 Sa., 24.3. 15:00 1. Simmeringer SC : WSC 2:3 (1:1) Simmering wfv.at 9. vs. 4.
U13 Sa., 24.3. 13:00 Donau : WSC 2:3 (2:1) Donau wfv.at 7. vs. 8.
U12 Mi., 25.4. 17:45 Donau : WSC -:- Donau
U11 Sa., 24.3. 11:30 Donau : WSC 2:0 (0:0) Donau wfv.at 2. vs. 5.


Mi., 21.3. – 19:30 | | U18
1. Simmeringer SC : WSC | 1:2 (0:1)
Simmering
Über einen hart erkämpften Dreier darf sich die U18 freuen. Bereits am Mittwoch musste die Schlösinger-Elf bei den favorisierten Simmeringern ran. In Unterzahl geht der WSC durch ein Simmeringer Eigentor in Führung (32.). Die Simmeringer kommen stärker aus der Pause und können nach nicht ganz einer Stunde ausgleichen. Doch der Sport-Club beendet die Freude der Gastgeber jäh. Jusufov erzielt nur wenige Minute später die abermalige Führung. Gleich drauf schwächt sich Simmering selbst, muss ab der 64. zeitweilig aufgrund Blauer Karte zu zehnt spielen. In einer spannenden Schlussphase schaffen es die Dornbacher Buam den Dreier ins Ziel zu bringen. Nicht ohne vorher noch kurz selbst mit nur zehn Mann am Platz zu stehen (Blau gegen Jovanovic in der 87.). Simmering ereilt das gleiche Schicksal – allerdings sogar mit einer Roten Karte. Die Simmeringer Angriffe fruchten allesamt nicht – der Sieg wandert nach Hernals. Wir gratulieren sehr herzlich!
Tore:
0:1 Edin Ramic (ET, 34.)
1:1 Yassin Moukhliss (59.)
1:2 Alen Jusufov (63.)

Sa., 24.3. – 17:30 | | U16
1. Simmeringer SC : WSC | 1:0 (1:0)
Simmering
Eine stark ersatzgeschwächte U16 tritt bei Simmering mit den letzten personellen Reserven an. Lediglich 13 Spieler kann Trainer Soura aufbieten – die wehren sich nach Kräften, müssen sich letzten Endes nur 1:0 durch ein Tor kurz vor der Pause geschlagen geben. In der 2. Halbzeit ist man dem Punkt das eine oder andere Mal sogar nahe, ein Erfolgserlebnis ist unseren 2002ern aber leider auch im 2. Match des Frühjahrs leider nicht vergönnt.
Tor:
1:0 Abdiwahid Abdi (38.)

So., 25.3. – 13:00 | | U15
1. Simmeringer SC : WSC | 3:1 (1:0)
Simmering
Die U15 verliert doch etwas überraschend gegen Simmering. Früh muss der WSC einem Rückstand hinterherlaufen – schon in der 4. Minute fällt die Simmeringer Führung. Mit dem Ausgleich von Andelkovic in der 46. Minute werden die Dornbacher Bemühungen belohnt. Zu einem Punktgewinn reicht es aber trotz weiterer Chancen nicht. Die Gastgeber machen in der Schlusphasse mit zwei Treffern alles klar und gewinnen mit 3:1. Schade, da wär sicherlich mehr drin gewesen.
Tore:
1:0 Matondo Mbamba (4.)
1:1 Danilo Andelkovic (46.)
2:1 Firat Celik (72.)
3:1 Muhammet Mustafa Tuncay (78.)

Sa., 24.3. – 15:00 | | U14
1. Simmeringer SC : WSC | 2:3 (1:1)
Simmering
In der wohl spannendsten Partie des Duells Simmering gegen Hernals haben die Gäste das bessere Ende. Die Simmeringer dürfen dabei erstmals jubeln – 1:0 in der 27. Minute. Noch vor der Pause kann aber Stogiannidis ausgleichen. Mit dem 1:2 durch Erak wechselt die Führung zugunsten des WSC (56.). Doch Simmering gibt sich nicht geschlagen und kann seinerseits ausgleichen (66.). Es ist der Auftakt für eine enorm spannende Schlussphase, in der beide Teams den Dreier wollen. Bejubeln darf ihn aber nur der WSC. Dolic erzielt das so wichtige Siegtor in der letzten Minute. Und wir dürfen sehr herzlich zu drei Punkten gratulieren!
Tore:
1:0 Alex Matei (27.)
1:1 Aris Stogiannidis (38.)
1:2 Lazar Erak (56.)
2:2 David Freyler (68.)
2:3 Denis Dolic (80.)

Sa., 24.3. – 13:00 | | U13
Donau : WSC | 2:3 (2:1)
Donau
Die Stepanovic-Schützlinge beweisen an diesem Nachmittag ganz, ganz große Moral – und stecken einen Horrorstart weg. Rückstand nach 2 Minuten. Donau erhöht sogar auf 2:0 nach sieben Minuten. Der Sport-Club lässt sich aber nicht hängen und kämpft sich mit dem Anschlusstreffer in der 33. durch Rexhepi zurück ins Match. Donau kann die knappe Führung gegen den WSC lang verteidigen. Dann aber dreht ein Doppelschlag das Spiel. Dasdemir trifft zum 2:2 (62.) und nur wenige Minute später wird der Kampf der Dornbacher auch noch mit dem Siegtreffer belohnt: Zetic erzielt in der 65. Minute das 2:3 und gibt diesem Spiel, das so schlecht begonnen hatte, noch ein richtig gutes Ende. Gratulation zu drei Punkten!
Tore:
1:0 Leif Schirmacher (2.)
2:0 Leif Schirmacher (7.)
2:1 Hashim Rexhepi (33.)
2:2 Denis Dasdemir (62.)
2:3 Mateo Zetic (65.)

Sa., 24.3. – 11:30 | | U11
Donau : WSC | 2:0 (0:0)
Donau
Gegen den Tabellen-Zweiten zeigt der WSC eine ansehnliche Leistung und hält lang mit dem Favoriten mit. Das 1:0 in der 42. bringt Donau in Führung. Der Sport-Club probiert alles, kämpft und rackert. Belohnen kann sich die Truppe von Trainer Herzig leider nicht. Kurz vor Ende sorgt das 2:0 für die Entscheidung (59.), ein Punktgewinn bleibt unseren 2007ern leider versagt. Aber Kopf hoch, beim nächsten Mal erzwingt ihr das Glück!
Tore:
1:0 Frederik Gartner (42.)
2:0 Albi Mavraj (59.)

Mehr zum Thema

Ein Remis mit zwei Verlierern?

Es war eine Partie, in der es für beide Mannschaften um viel ging. Elektra hätte mit einem Sieg am Tabellenführer Stripfing dranbleiben können – Offensivgeist war v.a. in der 2. Hälfte allerdings kaum vorhanden.
Im Schatten der Burg Kreuzenstein unterliegt der WSC dem SV Leobendorf durch ein spätes Elfertor mit Null zu Eins.

Nullnummer zum Frühjahrsauftakt

In Traiskirchen kommt der Sport-Club nicht über eine Punkteteilung hinaus
Tolle Stimmung trotz bitterer Kälte auf dem Sport-Club-Platz: Die Friedhofstribüne und die Haupttribüne (bzw. das, was von ihr übrig geblieben ist) sind bestens gefüllt, nur auf der „Blauen“, die für die Gäste reserviert ist, klafft so manche Lücke. Nach dem Dauerregen vom Donnerstag ist der Platz tief und nach kurzer Zeit holprig, und auf dem glitschigen Terrain rutschen v.a. die Dornbacher aus. In der 1. Hälfte haben zwar die Rieder mehr vom Spiel, die einzige Großchance haben allerdings die Hernalser schon in der 1. Minute. Die Vorentscheidung fällt binnen weniger Minuten kurz nach Wiederanpfiff. Schiri Altmann gibt einen mehr als umstrittenen Elfmeter, den Lang verwandelt. Eine Minute später ein Handspiel von Gusic, der schon Gelb hatte, und damit vom Platz gestellt wird. In den verbleibenden 40 Minuten spielen die Schwarz-Weißen in Unterzahl auf Augenhöhe, ehe Mikic die endgültige Entscheidung herbeiführt (79. Minute).

Unglückliche Niederlage gegen Stripfing

Im letzten Ligaspiel des Jahres bleibt der Sport-Club ohne Punkte

Erstes Heim-Remis der Herbstrunde

Gegen den Aufsteiger reißt im letzten Heimspiel der Hinrunde die Serie

Nur ein Punkt beim Torregen am Neusiedler See

Am Ende der englischen Woche gastierten die Dornbacher und hofften auf einen dritten Sieg in Serie.

Nach Cup-Sensation: Höchster Sieg der Herbstrunde

Auf heimischem Grund bleibt man ohne Punktverlust

Der Sport-Club liefert die CUP-SENSATION schlechthin

Was gestern auf dem Sport-Club-Platz passierte, kann man ruhig als das „Wunder von Dornbach“ bezeichnen. Vor ausverkauftem Haus, einer tollen Stimmung von der blauen (Austria-Fans) und der Friedhofstribüne, von wo die Hernalser 90+5 Minuten lang jenen Support bekamen, der bei ihnen ungeahnte Kräfte freisetzte, und ein spannendes Match mit einem verdienten Sieg des krassen Außenseiters – Fußball(er)herz, was willst du mehr?

Cup-Generalprobe ist misslungen

Der ASV Draßburg ist alles andere als ein Lieblingsgegner der Dornbacher. Gab es in den letzten 3 Jahren nur Unentschieden, kam es zuletzt noch dicker: Im Ligacup setzte es ein herbes 2:5, und jetzt, in der Meisterschaft, ein 0:1.

Bitteres 1:1 beim Schlusslicht

Vor toller Kulisse kam der Sport-Club am Freitagabend beim Aufsteiger aus Krems nicht über ein Unentschieden hinaus

2:0 im Verfolgerduell gegen Mauerwerk

Es wurde das erwartet enge Spiel gegen einen starken, in der 2. Hälfte auch (über)harten Gegner.

Drei Punkte verdrängen die Siegendorfer Enttäuschung

Nach der Ernüchterung der Vorwoche war die Vorgabe für das Duell gegen die Wiener Viktoria klar. Die Weinstabl-Elf wollte den Beweis antreten, dass die Niederlage gegen Siegendorf ein einmaliger Ausrutscher war.

Rabenschwarzer Abend in Siegendorf

Nach der zwei Heimsiegen gegen Austria Lustenau und Bruck, noch dazu ohne Gegentor, fuhren die Dornbacher als Favorit gegen den Aufsteiger Siegendorf ins Burgenland; noch dazu hatten die Rot-Weißen, inklusive Cup, die letzten drei Spiele verloren, ohne ein Tor zu erzielen.

Hart erkämpftes 1:0 gegen Bruck/Leitha

Nach der Gala mit dem 2:0 Sieg gegen den Erstligisten Austria Lustenau kehrte der RLO-Alltag ein. Die unberechenbaren Brucker gaben einen harten Gegner ab; obwohl die Dornbacher ein deutliches Plus an Ballbesitz aufwiesen, wurde das 1:0 durch Pajaczkowski (43. Min.) zum spielentscheidenden Treffer. Nach einigen vergebenen Chancen in der 2. Hälfte waren die Gäste zweimal dem Ausgleich nahe, aber die Dornbacher kamen mit Glück und Können über die Runden.

Cup-Sensation in Dornbach

Wenn der Vierte der 1. Liga gegen den Fünften der Regionalliga Ost antritt, dann kann nur ein Stehsatz helfen: Der Cup hat eigene Gesetze; so geschehen am Dienstag in Dornbach, als die Hausherren nach 11 Minuten mit 2:0in Führung gingen und diese bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gaben. Zweifacher Torschütze war Ivan Andrejevic, der beide Angriffe über die rechte Seite überlegt abschloss, das 2:0 mit einem herrlichen Bombenschuss.

Der dritte Dreier am Stück

Beim Spiel der Verfolger des Führungstrios (TWL Elektra, Marchfeld Donauauen und Stripfing) behielt der Sport-Club mit 3:1 die Oberhand.

2:1-Sieg mit turbulentem Finish

In der 1. Runde verlor Traiskirchen zu Hause gegen Krems überraschend 1:2, der Sport-Club kehrte mit einem 1:4 aus Stripfing zurück. Im Aufeinandertreffen der beiden Verlierer kam es in Dornbach zu einer wahren Hitzeschlacht.

In Stripfing gab es nichts zu erben

In einer chancenarmen und ausgeglichenen ersten Hälfte geht der Sport-Club nach einer guten halben Stunde durch Vucenovic mit 1:0 in Führung. Stripfing wird offensiver und erzielt schon drei Minuten später durch Furtlehner nach einer Ecke den 1:1 Ausgleich. Knapp nach der Pause erzielt Pecirep innerhalb von 4 Minuten zwei Tore und macht (fast) alles klar. Vucenovic vergibt die Chance auf den raschen Anschlusstreffer, aber dann ist der Kuchen gegessen. Pecirep legt in der 77. Min. noch ein Tor nach, und mit dem 4:1 zementiert Stripfing eindrucksvoll seinen Anspruch auf den Meistertitel.
Die effizienteren und siegeshungrigeren ASV Draßburger kicken den WSC mit 5:2 aus der ersten Runde des RLO-Cups

1b feiert Meisterschaft und Aufstieg

Die Reserve konnte durch einen 3:2-Sieg am letzten Spieltag den Aufstieg in die 2. Landesliga fixieren

Don’t miss the first Dornbach Youth Cup

Am Samstag, den 25. Juni 2022, um 10:00 wird der Dornbach Youth Cup mit nationalen und internationalen U10-Mannschaften zum ersten Mal angepfiffen. Neben spannenden fußballerischen Duellen in unserem geschichtsträchtigen Stadion erwartet euch unsere Gastro mit zahlreichen Köstlichkeiten und Erfrischungen vom Bratwürstel über Kotelett-, Leberkäse- und Schnitzelsemmel bis hin zum kühlen Ottakringer Original vom Fass, erfrischenden Spritzern sowie verschiedenen Limonaden. Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam ein unvergessliches Turniererlebnis für alle zu schaffen und eine neue Tradition in Dornbach zu starten.

Cup-Krimi ohne Happy End

Das RLO Cup Finale war in der 1. Spielhälfte eine Begegnung auf Augenhöhe. Der Sport-Club ging nach einem Eckstoß durch Scharner in Führung (7‘), Fotr glich knapp vor der Pause aus. Je länger die Partie dauerte, desto mehr nahm sie Fahrt auf. Gusic erzielte knapp vor Schluss die Führung, doch Markovic glich in der Nachspielzeit aus. Die Verlängerung entwickelte sich zu einem Krimi. Stripfing ging erstmals in Führung (3:2 durch Gataric), dann legte Güclü Pajaczkowski und sah Rot. Tumult, Unterbrechung und unschöne Szenen folgten. Der Sport-Club warf alles nach vorne, hatte aber ein Übermaß an Pech im Abschluss und ging leer aus.

Dörbi-Remis auf der Hohen Warte, 3. Platz abgesichert

Das Spiel plätschert anfangs dahin, und der Sport-Club geht eher überraschend durch Gusic mit 1:0 in Führung (21. Min.). Die Freude währt nicht lange, denn Edelhofer erzielt zwei Minuten später mit einem Direktschuss den 1:1 Ausgleich. Just als die Dornbacher in der 2. Hälfte zu ihrem Spiel finden, geraten sie durch einen Standard mit 1:2 in Rückstand. Im Anschluss spielen sie couragierter und konsequenter; das Ergebnis ist der Ausgleich durch Holzer in der 87. Minute, eine späte Belohnung für die bedingungslose Offensivleistung.

Sport-Clubs Sieg beendet Neusiedl-Serie

Schon in der 5. Minute gehen die Gäste nach einem schweren Abwehrfehler durch Kienzl in Führung. Der drückend überlegene Sport-Club schafft durch Beljan nach einer tollen Kombination den Ausgleich (39. Min.). Im zweiten Abschnitt stehen vorerst die beiden ausgezeichneten Torhüter Prögelhof und Otto im Mittelpunkt, ehe sich Letzterer neuerlich Beljan geschlagen geben muss (66. Min.). Danach drängt Neusiedl, die Dornbacher vergeben im Konter etliche Hochkaräter, bringen die nächsten drei Punkte ins Trockene und halten den dritten Platz.

Ein Arbeitssieg im Arbeiter:innenbezirk

Dank einem Goldtor von Ivan Andrejevic sowie einer kompakten und zielgerichteten Mannschaftsleistung nimmt der WSC drei Punkte aus Favoriten mit. Drei Punkte, die zwar über 90 Minuten nie ernsthaft in Gefahr, aber doch deutlich schwerer erarbeitet waren, als noch beim 6:0-Heimsieg im Herbst.

Stimmung, Kampfgeist und ein später Sieg

Durch eine Schulaktion wird der Altersschnitt deutlich gesenkt, dafür ist der Anfeuerungspegel stark angestiegen. In einer bis dato ausgeglichenen Partie gehen die Gäste durch Budimir, der in der Mitte durchmarschieren kann, 1:0 in Führung. Andrejevic gleicht noch in der 1. Hälfte aus. Im 2. Abschnitt erhöht der Sport-Club den Druck, während sich die Gäste aufs Kontern verlegen. Es kommt zu einem offenen Schlagabtausch, die Zweikämpfe werden hart, aber nicht gehässig geführt. Die Dornbacher kommen zu etlichen Chancen, und in der Schlussminute erzielt Holzer aus einem Getümmel das erlösende 2:1. Ein knapper Sieg, der durch die Steigerung in der 2. Hälfte aber verdient ist.

Ein Spiel der vergebenen Chancen

Bei unserem Besuch beim Tabellen-Vorletzten im Burgenland, dem ASV Draßburg, muss Trainer Weinstabl ohne den Einser-Goalie Prögelhof auskommen, der wegen einer  roten Karte gesperrt ist. So setzt sich die Startformation aus folgenden Spielern zusammen: Im Tor Felix Gissauer, die Verteidigung bilden Haas, Gusić, Dimov und Pfaffl, davor agieren Josic und Scharner, die Außenbahnen bespielen Pajaczkowski und Vucenovic;  Andrejevic spielt offensiv im Zentrum,  und als Sturmspitze fungiert Rekirsch.

Im Finish alles riskiert und verloren

Stripfing legt wie aus der Pistole geschossen los und geht schon in der 2. Minute durch Eler in Führung. Auch in der Folge dominieren die Gäste das Spiel, und es dauert ca. bis zur 25. Minute, ehe die Dornbacher die Partie ausgeglichen halten. Bei den Torchancen hat der Tabellenzweite jedoch weiterhin deutlich ein Plus. Im 2. Abschnitt spielt der Sport-Club offensiver, Stripfing hingegen wirkt nervös, v.a. im Angriff läuft kaum etwas. Trainer Weinstabl bringt Vucenovic und Küssler, um die Offensive zu stärken und mehr Chancen zu kreieren. Eine umstrittene Szene (Rote Karte für Prögelhof und Elfmeter, der von Zubak verwandelt wird) in Minute 83 schwächt die Hernalser doppelt. Zwei Treffer in der Nachspielzeit lassen die Niederlage recht empfindlich ausschauen.

In Torrausch gespielt

Nach einer nervösen ersten Hälfte kommt der Sport-Club nach einem glücklichen 1:0 von Geburtstagskind Jakov Josic richtig in Fahrt und lukriert Chance um Chance zum letztendlich mehr als verdienten 3:0 durch Tore von Lucas Pfaffl und Martin Pajaczkowski. Der Sport-Club trifft somit im Liga-Cupfinale auf den SV Stripfing.

Sport-Club zurück in der Spur

Bei strömendem Regen sahen die ZuschauerInnen in der 1. Hälfte ein schnelles und kampfbetontes Spiel, bei dem der Sport-Club die feinere Klinge führte, während die Hausherren in schnellen Kontern ihr Heil suchten; nur die Tore fehlten. In der 2. Hälfte häuften sich die Chancen, v.a. für die Dornbacher, der erlösende Treffer durch Pfaffl fiel erst in der 70. Minute. Die Schlussoffensive der Polster-Elf brachte nichts ein, während die Schwarz-Weißen noch einige hochkarätige Konter-Möglichkeiten vergaben.

Sport-Club rutscht in der Südstadt aus

Die Dornbacher gehen schon nach 6 Minuten durch Pajaczkowski in Führung und geben sich damit zufrieden, das Spiel zu kontrollieren. Nach dem Ausgleich legen sie einen Zahn zu, die Tore schießen aber die Hausherren, die vorher verunsichert und harmlos gewirkt haben und jetzt befreit spielen, während die Hernalser nicht zurück in die Spur kommen.

Sieg spät aus der Hand gegeben

Wie schon in der Hinrunde tat sich der Sport-Club gegen Bruck schwer, nach einer schwachen ersten Hälfte drehte der Sport-Club in Halbzeit Zwei mit offensiverem Spiel die Partie. Den sicher geglaubten Sieg in der Englischen Woche schenkte man dann in der Nachspielzeit durch ein bitteres Eigentor her.

Niederlage im Verfolgerduell

Im Aulandstadion gibt es für den WSC weiterhin nichts zu holen: 1:3 verloren die Schwarz-Weißen am Dienstagabend vor 300 Zuschauer:innen die Nachtragspartie gegen den FC Marchfeld. Für den Sport-Club traf Thomas Jackel zum zwischenzeitlichen Ausgleich, bei den Gastgebern stach der ehemalige Bundesligaspieler Maximilian Entrup mit einem Doppelpack heraus.

Klarer Sieg am Raxplatz

Durch Treffer von Marcel Holzer, Miroslav Beljan und Ivan Andrejevic konnte der WSC am Freitagabend einen 3:0-Sieg am Raxplatz einfahren. Vor allem Miroslav Beljan zeigte in seinem ersten Startelfeinsatz seit Herbst auf und war an zwei Treffern direkt beteiligt.
Leobendorf hatte in den ersten und letzten 10 Minuten der 1. Halbzeit mehr Spielanteile, dazwischen war der Sport-Club besser und hatte auch die größeren Chancen als der technisch versierte Gegner. Gleich nach Wiederbeginn drückten die Dornbacher vehement auf das 1:0, die Treffer fielen aber auf der Gegenseite. Innerhalb von 9 Minuten  (!) schoss die Truppe von Trainer Laschet eine komfortable 3:0 Führung heraus, jeweils nach kapitalen Eigenfehlern der Schwarz-Weißen. Der WSC gab aber nie auf, und in der Nachspielzeit kamen die Hernalser noch durch Beljan und Gusic auf 2:3 heran.

5:4-Testspielsieg in Ebreichsdorf

Nachdem das Meisterschaftsmatch der Kampfmannschaft aufgrund von einigen Coronafällen beim Gastgeber, dem FC Marchfeld Donauauen, ausfallen musste, wurde schnell für Ersatz gesorgt. Mit dem ASK Ebreichsdorf wurde schnell ein Testspielgegner gefunden.

Erfolgreicher Saisonstart

Ein kalter Märzabend, und trotzdem kamen knapp 1400 ZuschauerInnen, um den Saisonstart des Wiener Sportclubs gegen den neu formierten MAV Wr. Neustadt zu verfolgen.

WSC erreicht Ligacup-Halbfinale

Einen großen Kampf bekamen die gut 230 Zuschauer*innen am Freitagabend im letzten Spiel des Jahres zu sehen.

Auf in die zweite Runde

Nach dem 2:0 Auswärtssieg in der Südstadt war der Sport-Club im Heimspiel klarer Favorit.
Der WSC konnte am Samstag im Hinspiel der Vorrunde des Ligacups einen 2:0-Sieg bei den Admira Juniors einfahren.

Küssler sichert Auswärtssieg

In Wiener Neustadt tat sich der Sport-Club trotz Rene Kriwaks Führung lange schwer, letztendlich sicherte Joker Julian Küssler mit seinem ersten Ligatreffer seit März 2020 den dritten Auswärtssieg in Serie.

Bittere Derby-Niederlage

Ein angenehmer Oktoberabend, über 6500 ZuschauerInnen auf den Rängen, tolle Stimmung in Erwartung einer spannenden Partie.

Sport-Club weiter in Lauer

Es war die erwartet schwere Aufgabe gegen den Tabellennachbarn: In der 1. Hälfte verzeichneten die Dornbacher ein deutliches Plus im Ballbesitz, auch an Torchancen, aber die Gastgeber waren kampfstark und kamen durch Pressing auch zu ihren Chancen.

Torgala gegen Mauerwerk

Gegen den angeschlagenen FC Mauerwerk zeigten die Dornbacher klar, wer der Herr im Haus ist.

Verdient zu drei Punkten

Nach dem torlosen Remis gegen Draßburg sollten gegen FCM ProfiBox Traiskirchen wieder Punkte her.

Catenaccio, made in Draßburg
0:0 – ein Remis, das weh tut

Vor dem Spiel galt der Sportclub als klarer Favorit, Optimisten prophezeiten sogar einen deutlichen Sieg.

Sportclub nimmt einen Punkt aus Stripfing mit

Das Topspiel der Runde ist im 1. Abschnitt stark von Taktik gekennzeichnet; dabei verzeichnet Stripfing ein Chancenplus.

8:1 – Sport-Club im Torrausch

Hätte jemand vor dem Match auf ein 8:1 gegen den (vormaligen) Tabellenzweiten gewettet, wäre das der Gewinn seines Lebens gewesen.

Fünftes Kriwak-Tor reicht nur für einen Punkt

Vor mehr als 1700 Fans kann der Wiener Sport-Club gegen die Admira Juniors am Freitag nicht die erhofften drei Punkte einfahren und bleibt vorerst im Tabellenmittelfeld.

Trotz tollem Comebacks
Sport-Club verliert in Bruck

Der Sport-Club verliert die Auswärtspartie in Bruck am Freitagabend mit 2:4. Trotz 0:2-Pausenrückstands stand der Sport-Club kurz davor das Spiel komplett zu drehen, gegen drei Treffer durch Torjäger Matus Paukner war man letztlich aber machtlos.

Sportclub schickt TWL Elektra mit 4:0 nach Hause
Rene Kriwak trifft im Doppelpack

Das Spiel war keine 4 Minuten alt, da fiel die Vorentscheidung: Delilc erhielt die rote Karte und schwächte das TWL entscheidend.

WSC entführt Punkt aus Leobendorf

Zum Abschluss der 2. Runde trennt sich der Wiener Sport-Club auswärts vom SV Leobendorf 1:1.

RLO-Einstand nach Maß WSC schlägt Marchfeld 1:0

Der Sportclub startet mit einem knappen Sieg in die neue Saison.

Wolfsberg war eine Nummer zu groß
Sportclub verliert die Cuppartie 0:3

Nichts zu holen gab es für die Dornbacher in der 1. Runde des ÖFB Cups.

7:0-Sieg gegen Stockerau
Freitag Härtetest gegen den GAK

In der Endphase der Vorbereitung kann der Wiener Sport-Club am Dienstagabend gegen den SV Stockerau einen souveränen 7:0-Sieg einfahren.

Nachwuchs-Leitung neu
Bunt im Kopf, Schwarz-Weiß im Herzen

Paul Brandstetter, Adi Solly und Stefan Windhager treten die Nachfolge von Michael Blaim als Nachwuchs-Leitung an. Gemeinsam will das motivierte Trio voll durchstarten.

Abschied vom Nachwuchs
Michael Blaim tritt zurück

Michael Blaim tritt als Leiter des Nachwuchsbetriebs des Wiener Sport-Clubs zurück. In Zukunft werden Adi Solly, Paul Brandstetter und Stefan Windhager als Triumvirat den Nachwuchsbetrieb leiten.

Die Chance nutzen –
Interview mit Nachwuchsspieler Nenad Jesic

Pflichtaufgabe erfüllt
Sportclub wieder Spitzenreiter

Cup-Aus nach ansprechender Leistung
Regenschlacht gegen die Austria endet 1:3

Erste Niederlage für den WSC
Schwache zweite Hälfte sorgt für ersten Punkteverlust

Sport-Club entzaubert die „Wundertüte“
Effizient und abgebrüht beim 2:0 in Stripfing

Nachwuchsstars aufgepasst
Sichtungstraining beim Wiener Sport-Club

Gegen starkes Traiskirchen
Nur ein Punkt ein Regenschlacht

Vier gewinnt – Siegesserie hält an
Wiener Sport-Club bleibt nach zäher Partie ungeschlagen

Sport-Club zwingt auch FC Marchfeld in die Knie
Hochverdienter 2:1 Sieg gegen den Vorjahresmeister

Siegreich bei Wiener Viktoria
Dornbacher gewinnen auch zweites Ligaspiel klar

Aufstieg in Runde 2
Fulminanter WSC schlägt St. Jakob 5:0

Sportclub überrascht in der Südstadt
Glattes 3:0 beim Erstligisten Admira Wacker

Jetzt anmelden fürs
WSC-Fussball-Juniorencamp

Transfernews: Vertragsverlängerungen
und zwei Vorjahresmeister

Corona-Virus: Spielbetrieb ausgesetzt

Nullnummer beim Auftakt in Wiener Neustadt
Sieg in erster Hälfte liegen gelassen

Test für den Ernstfall
Starker Auftritt gegen Lafnitz

Remis im Test gegen Stadl-Paura

Den Sieg knapp verpasst:
Zweiter Platz für WSC beim 42. WFV-Hallenturnier

2:2 gegen Mauerwerk
Kein Loch im Abwehrriegel gefunden

Erste Punkteteilung im Herbst
Kostner hielt den einen Punkt fest

Sport-Club drängt im Finish vergeblich auf den Ausgleich
0:2 Niederlage beim Herbstmeister