„Dass unsere U16 und U18 sich künftig auf noch höherem Niveau messen dürfen, ist ein nächster, wichtiger Baustein für unsere Nachwuchsarbeit, für unseren ganzen Verein“, freut sich Fußball-Sektionsleiter David Krapf-Günther über einen zusätzlichen „Boost“ für den WSC: „Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Paul Brandstetter, Alexander Höfer mitsamt den Verantwortlichen beim SV Post, sowie den beiden Bezirksvertretungen und allen anderen die mitgeholfen haben, dieses historische Projekt auf Schiene zu bringen. Eine sportliche Kooperation der beiden größten Vereine des Bezirks verankert Hernals als wichtigen Sportbezirk.“
Wie sich das Projekt überhaupt entwickeln konnte, erzählt Paul Brandstettter: „Alex Höfer und ich sind oft zusammengesessen und haben überlegt, was wir machen können, um unsere Vereine voranzubringen und unsere Jungs und Mädchen noch besser zu fördern. Schnell gab es den Traum vom Nachwuchszentrum. Uns war aber klar: Diesen Traum zu verwirklichen, schaffen wir nur gemeinsam. Wir haben viel Herzblut und Zeit in dieses Projekt gesteckt, weil wir fest daran glauben, dass wir hier die Zukunft unserer Vereine gestalten. Mit dem neuen Nachwuchszentrum schaffen wir die besten Voraussetzungen, um unsere jungen Talente optimal zu fördern und den Wiener Sport-Club und die SV Post nachhaltig weiterzuentwickeln.
Dass diese Vision – nach der Kooperation mit dem SK Sturm – nun auch Wirklichkeit werden darf, macht mich sehr stolz. Ich bedanke mich speziell bei Alex, Thomas Z. und allen anderen, ohne die dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre.“
Um die aktuell „unter Auflagen“ erteilte Lizenz zu finalisieren, wurden die geforderten Unterlagen bereits eingereicht.
Bezirksvorsteher Peter Jagsch: „Ich freue mich sehr über das neue Nachwuchszentrum des Wiener Sportclubs und von Post SV. Die Kooperation der beiden Hernalser Traditionsvereine bringt eine großartige Aufwertung für unseren Sportbezirk und ist eine tolle Verbesserung für alle fußballbegeisterten Kinder in der Region.“
NWZ Hernals
Bereits in einigen Wochen starten die Sichtungstage, wonach ein Kader feststehen soll, welcher im Juli in die Saisonvorbereitung startet. Gespielt und trainiert wird vorerst sowohl im Ottakringer Trainingszentrum, als am Post-Platz.
Neben Paul Brandstetter, der die sportliche Leitung innehaben wird, freuen wir uns, dass unser „very own“ Miro Beljan die administrativen Zügel in die Hand nimmt. Komplettiert wird das Führungstrio von Posts Mitinitiator Alexander Höfer, der künftig die Schnittstelle zwischen beiden Vereinen bilden soll.
Während das vier Coaches umfassende Trainerteam steht, sollen unsere Nachwuchshoffnungen ab dem Sommer in vier wöchentlichen Trainingseinheiten den sportlichen Feinschliff bekommen. Dazu kommt Unterstützung aus den Bereichen Sportwissenschaft, Athletik, Mentaltraining, Ernährungswissenschaft und die entsprechende Physiotherapie. Alle Spieler bleiben indes weiterhin offiziell bei ihrem „Stammverein“ gemeldet.
Motivation und Erleichterung ist auch bei Alexander Höfer spürbar: „Es freut mich wahnsinnig dass unsere Arbeit belohnt wurde. Ein wichtiger Schritt ist getan, aber er ist noch lange nicht das Ende unserer Reise. Jetzt gilt es unsere Idee einer Zusammenarbeit weiter voranzutreiben, weiter mit Leben füllen und vor allem – unabhängig von den aktuell handelnden Personen machen. Dann haben wir ein großes Ziel unserer Vision erreicht! Das was hier angestoßen wurde soll ein stetiger Prozess bleiben. Angetrieben von der gemeinsamen Idee von Paul und mir: Kräfte bündeln, miteinander statt gegeneinander, faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Nachwuchsbereich, den Kindern bestmögliche Bedingungen bieten. Letztendlich bauen wir hier ein Fundament, wovon füher oder später auch der Erwachsenenbereich profitieren soll. Dieser ganzheitliche Ansatz: gemeinsam junge Talente fördern und nachhaltig weiterentwickeln, um die beiden Vereine voranzutreiben, der bleibt im Vordergrund. Das Nachwuchszentrum ist ein wichtiger Baustein im neuen Fundament.“
Für unsere U16 und U18 gilt es in Zukunft, ein paar mehr Anreise-Kilometer zurückzulegen als bisher. Wir treffen auf
* First Vienna FC
* FAC
* Fußballclub Pinzgau Saalfelden
* GAK 1902
* KSV 1919
* SC TWL Elektra
* SK Austria Klagenfurt
* SKN St. Pölten
* SKU Ertl Glas Amstetten/AFW Waidhofen/Ybbs
* SPG Wels
* SV Horn/Hollabrunn
* SV Stripfing-Weiden/1. Fortuna Wiener Neustädter SC
* TSV Egger Glas Hartberg