Freitag, 28.3.2025 – 19.30 Uhr/20. Runde RLO
Wiener Sport-Club – TWL Elektra 4:0 (3:0)
Sport-Club, TRZ 1.063 Zuschauer:innen
Schiedsrichter: Harun Suta
Assistenten: Stefan Tikal, Daniel Radivojevic
Spielbericht
Trainer Robert Weinstabl hat die in Leobendorf siegreiche Elf nur geringfügig verändert: Anstelle des gesperrten Berkovic steht Akrap in der Startformation, hingegen ist Gusić wieder dabei, und Schuster sitzt auf dem Bankerl. Kazan steht im Tor, in der Verteidigung beginnen Macher, Gusić, Ivkić und Tütünci; Radulovic und Akrap starten im defensiven Mittelfeld, Wunsch spielt im Zentrum. An den Flanken sind Keles und Kerber nominiert, als Sturmspitze agiert Beljan.
Beim Anpfiff nieselt es, ab der Pause wird der Regen stärker, was die Stimmung der 1.063 Wetterfesten nicht trüben kann. Von Beginn weg entwickelt sich ein munteres Spiel. Beide Teams suchen den Weg zum Tor, und der Sport-Club setzt bald die Akzente: Angriff über rechts, Machers Hereingabe wird von Wunsch nur hauchdünn verfehlt (6.). Sport-Clubs Nummer 8 nimmt sich in der nächsten Szene den Ball perfekt mit, Goalie Sarcevic kann jedoch den Abschluss zur Ecke klären (7.). Im Gegenzug folgt der erste Torschuss der Gäste, der knapp daneben geht (9.). Die Dornbacher kombinieren schnell, und immer wieder schalten sich die Außenverteidiger in die Offensive ein. Tütünci tanzt sich über links durch, Pass zu Kerber, der den Ball sicher im Tor unterbringt – 1:0 (15.). TWL Elektra bemüht sich um den Anschlusstreffer, kommt auch einige Male in den Strafraum, Chancen entstehen dadurch kaum. Die Hernalser kommen hingegen zu einem Eckball; diesen zieht Beljan übers Zentrum, Gusić rauscht heran und köpfelt unhaltbar zum 2:0 ins Netz (28.). Die Zuschauer:innen sind jetzt on fire, und Platzsprecher Roly Spöttling schwärmt sogar von einer „Eskalation“. Die Schwarz-Weißen drängen weiter: Keles zieht nach einem Haken auf rechts, sein scharfer Schuss aus spitzem Winkel streicht aber über die Querlatte (34.). Dann sind wieder die Gäste am Zug: Doppelpass über links, die Hereingabe wird abgefälscht, aber Kazan, der schon auf die Flanke fokussiert war, rettet mit einem Reflex akrobatisch – an Karate Kid erinnernd – mit der Ferse in der Luft (42.). Diese Einlage ist für viele die Szene des Spiels! 2 Minuten später brandet erneut Beifall auf: schöne Kombination samt Keles-Solo, Wunsch wird im Zentrum freigespielt und drückt im zweiten Versuch den Ball über die Linie – 3:0 (44.).
Trainer Gager nimmt in der Pause einen Doppeltausch vor, und TWL drängt auf den Anschlusstreffer. Die Sport-Club-Defensive hält mit viel Laufarbeit dagegen; was durchkommt, findet in Kazan seinen Meister. Die Dornbacher verlegen sich aufs Kontern, werden aber oft wegen Abseits zurückgepfiffen. Möglichkeiten gibt es dennoch: Keles wird schön freigespielt, schießt jedoch drüber (82.). Dann hat der eingewechselte Röhricht seinen großen Auftritt: Nach einer optimalen Kombination schießt er scharf und platziert zum 4:0 ein (84.) – sein erster Treffer im Dress der Schwarz-Weißen! In der Nachspielzeit köpfelt Schuster nach einer Radulovic-Ecke knapp vorbei, dann wird nur mehr gefeiert und gesungen – erstmals in Dimensionen des früheren Stadionjubels.
Fazit
Ein Spiel, bei dem einiges aufging: zweiter Shutout im Frühjahr für Kazan und Kollegen; erstmals in der ganzen Saison zwei Siege am Stück, die noch dazu deutlich ausfielen (Torverhältnis 7:1); in der Tabelle auf Rang sieben vorgerückt, an erzielten Treffern mit Leader Neusiedl gleichgezogen. Trainer Robert Weinstabl bilanziert zufrieden: „Wir wollten heute endlich auch in einem Heimspiel mit unseren Fans feiern, und ich denke, dass man dies der Mannschaft auch angemerkt hat! Wir waren von Anpfiff an sehr fokussiert und haben TWL nicht ins Spiel kommen lassen. Unsere Tore waren richtig gut herausgespielt und zeigten, dass unsere Prinzipien mehr und mehr greifen.“ Er bleibt nach dieser Gala allerdings auf dem Boden: „Dennoch haben wir in einigen Punkten Luft nach oben: im unmittelbaren Gegenpressingverhalten bei der Ballrückeroberung im ersten und im letzten Drittel beim Spielaufbau beziehungsweise der Positionierung. Deshalb müssen wir hart arbeiten, denn wir wollen diese Leistung nächste Woche gegen Mauer bestätigen.“
Aufstellung Wiener Sport-Club
Kazan; Macher (78. Pfaffl), Gusić (K), Ivkić, Tütünci; Radulovic, Akrap (65. Aichinger); Keles, Wunsch (84. Schuster), Beljan (65. Röhricht); Kerber (68. Pajaczkowski)
Aufstellung TWL Elektra
Sarcevic; Grgic, Jurcevic (HZ Stifter), Drljepan, Ochrana; Grgic, Francesevic, Kokollari (HZ Stojak), Paric; Sipka (81. Neumann), Fischer, Gager (71. Ohira).
Torfolge
1:0 Kerber (15.)
2:0 Gusić (28.)
3:0 Wunsch (44.)
4:0 Röhricht (84.)
Gelbe Karten Wiener Sport-Club
37. Beljan (K)
45.+1 Rühmkorf (TR; K)
68. Macher (U)
90. Pfaffl (F)
Gelbe Karten TWL Elektra
32. Jurcevic (F)
63. Sipka (F)
Text: Friedl Schweinhammer