Top-NEWS

Nur ein Punkt in spannender Heimpartie

Der Sport-Club hat in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz und geht durch Kapitän Berkovic nach einer Traumkombination in Führung (14‘). Der Torjubel von Platzsprecher Roly Spöttling ist noch nicht verhallt, da gleicht Spielmacher Soljankic durch einen präzisen Distanzschuss aus (15‘). Die Hernalser liegen nach einem Keles-Strafstoß erneut voran. Bis zum Pausenpfiff gibt es Chancen hüben und drüben, es fällt jedoch kein Treffer. Nach Wiederanpfiff startet Gloggnitz überfallsartig, kommt zu Chancen, aber zu keinem Torerfolg. Der Sport-Club fängt sich wieder, die Gäste kommen allerdings ein zweites Mal zurück. Pross bringt den Ball nach einer Ecke und einem „Billardstoß“ im Tor unter (70‘). Der Sport-Club erhöht das Tempo, Gloggnitz antwortet mit gefährlichen Kontern. Es ist in den letzten 20 Minuten ein Fight mit offenem Visier, der letztlich mit einem 2:2 endet.

Gloggnitz klammert sich an den rettenden Strohhalm

Am Freitag ist der SV Gloggnitz zu Gast im Trainingszentrum. Die Blau-Weißen liegen derzeit an der 14. Stelle und damit aller Voraussicht nach auf einem Abstiegsrang. Die Hernalser hingegen haben sich nach ihrer erfolgreichen Frühjahrs-Performance auf dem 5. Tabellenrang vorgearbeitet und sind somit – der Papierform nach – klarer Favorit. Bei Gloggnitz ist bis zum Schluss jede Partie ein Endspiel, und die Elf von Trainer Stössl klammert sich an jeden sich nur bietenden Strohhalm, in dem Fall, dass die Schwarz-Weißen in der Fremde deutlich erfolgreicher auftreten als in Ottakring.

Gewitter in Meidling – Radulovic schlägt die Viktoria mit einem Donnerschuss

In einem leidenschaftlichen Auswärtsspiel in Meidling holt der Wiener Sport-Club einen verdienten 0:1-Sieg gegen die Wiener Viktoria. Nach einigen vergebenen Chancen vor der Pause erhöht der WSC nach dem Seitenwechsel den Druck, besonders über die linke Seite. Radulovic erzielt in der 75. Minute nach energischer Balleroberung den viel umjubelten Siegtreffer. Joker Beljan sorgt in der Schlussphase für Gefahr, scheitert aber mehrmals knapp. Mit großer Entschlossenheit verteidigt der WSC den Vorsprung und bleibt im Rennen um den ÖFB-Cup-Platz.

Ein 2:2 trotz 30 Minuten in Unterzahl

Der Sport-Club hat in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz, die Gäste kommen aber – im Gegensatz zu den Dornbachern – zu einigen Chancen und gehen mit dem Pausenpfiff in Führung: Linhart verwertet einen Foul-Strafstoß zum 0:1 (45+2). Die Dornbacher beginnen den 2. Abschnitt wie verwandelt: Nach einem Eckball stellt Röhricht den 1:1 Ausgleich her (48‘), und Keles erzielt nach einem Wunsch-Solo und einer tollen Kombination die 2:1 Führung (53‘). Der Knackpunkt der Partie erfolgt drei Minuten später: Nikki Wunsch erhält wegen Beleidigung die rote Karte. Nach einem Eckball köpfelt Maierhofer wuchtig zum Ausgleich ein (59‘). Traiskirchen macht jetzt viel Druck, die Dornbacher kommen jedoch zu einigen starken Kontern und können mit viel Kampfgeist größere Chancen der Gäste im Keim ersticken.

Heimspiel gegen Traiskirchen abgesagt

Das heutige Heimspiel im Ottakringer Trainingszentrum fällt leider den Regenfällen der letzten Stunden zum Opfer. Ersatztermin ist Dienstag, 29. April, 19:00.

Zweimal am Stück gegen Tabellennachbarn Traiskirchen

Man sieht sich in einer RLO-Saison bekanntlich immer zweimal. Dass dies innerhalb von 4 Tagen passiert, ist allerdings neu. Am Freitag empfangen die Dornbacher den FCM Traiskirchen. Am Ostermontag wurde die Begegnung, die im Herbst wegen des Hochwassers verschoben werden musste, nachgetragen. Beiden Teams konnte man bis dato das Prädikat „Mannschaft der Stunde“ verleihen, weil der Sport-Club vor den Traiskirchnern die Frühjahrstabelle anführten, während die Hausherren in der Rückrunde noch ungeschlagen waren. In diesem Nachtragsmatch setzten sich die Hernalser mit 1:0 durch und liegen in der Tabelle mit 38 Zählern auf Rang 6, gefolgt von Traiskirchen mit 35 Punkten.

Spielberichte

Nur ein Punkt in spannender Heimpartie

Der Sport-Club hat in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz und geht durch Kapitän Berkovic nach einer Traumkombination in Führung (14‘). Der Torjubel von Platzsprecher Roly Spöttling ist noch nicht verhallt, da gleicht Spielmacher Soljankic durch einen präzisen Distanzschuss aus (15‘). Die Hernalser liegen nach einem Keles-Strafstoß erneut voran. Bis zum Pausenpfiff gibt es Chancen hüben und drüben, es fällt jedoch kein Treffer. Nach Wiederanpfiff startet Gloggnitz überfallsartig, kommt zu Chancen, aber zu keinem Torerfolg. Der Sport-Club fängt sich wieder, die Gäste kommen allerdings ein zweites Mal zurück. Pross bringt den Ball nach einer Ecke und einem „Billardstoß“ im Tor unter (70‘). Der Sport-Club erhöht das Tempo, Gloggnitz antwortet mit gefährlichen Kontern. Es ist in den letzten 20 Minuten ein Fight mit offenem Visier, der letztlich mit einem 2:2 endet.

Gewitter in Meidling – Radulovic schlägt die Viktoria mit einem Donnerschuss

In einem leidenschaftlichen Auswärtsspiel in Meidling holt der Wiener Sport-Club einen verdienten 0:1-Sieg gegen die Wiener Viktoria. Nach einigen vergebenen Chancen vor der Pause erhöht der WSC nach dem Seitenwechsel den Druck, besonders über die linke Seite. Radulovic erzielt in der 75. Minute nach energischer Balleroberung den viel umjubelten Siegtreffer. Joker Beljan sorgt in der Schlussphase für Gefahr, scheitert aber mehrmals knapp. Mit großer Entschlossenheit verteidigt der WSC den Vorsprung und bleibt im Rennen um den ÖFB-Cup-Platz.

Ein 2:2 trotz 30 Minuten in Unterzahl

Der Sport-Club hat in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz, die Gäste kommen aber – im Gegensatz zu den Dornbachern – zu einigen Chancen und gehen mit dem Pausenpfiff in Führung: Linhart verwertet einen Foul-Strafstoß zum 0:1 (45+2). Die Dornbacher beginnen den 2. Abschnitt wie verwandelt: Nach einem Eckball stellt Röhricht den 1:1 Ausgleich her (48‘), und Keles erzielt nach einem Wunsch-Solo und einer tollen Kombination die 2:1 Führung (53‘). Der Knackpunkt der Partie erfolgt drei Minuten später: Nikki Wunsch erhält wegen Beleidigung die rote Karte. Nach einem Eckball köpfelt Maierhofer wuchtig zum Ausgleich ein (59‘). Traiskirchen macht jetzt viel Druck, die Dornbacher kommen jedoch zu einigen starken Kontern und können mit viel Kampfgeist größere Chancen der Gäste im Keim ersticken.

Eingewechselt, gezündet, gewonnen – Beljan macht’s!

In einem umkämpften Auswärtsspiel gegen das heimstarke Traiskirchen sichert sich der WSC dank eines Traumtors von Beljan in der Schlussphase einen knappen 0:1-Sieg. Zuvor wurde ein Treffer von Schuster wegen Abseits aberkannt, zahlreiche Chancen nicht genutzt. In der hitzigen Endphase verteidigt der WSC kompakt und bringt die Führung über die Zeit. Mit dem Sieg bleibt man auswärts stark und sammelt wichtige Punkte im Kampf um die Top 5.

Ungefährdeter 3:0 Sieg in Siegendorf

Schon in der Startphase ist der Sport-Club feldüberlegen, und Nikki Wunsch erzielt mit einem Lupfer die 1:0 Führung (8‘). Danach kommen auch die Hausherren zu Chancen, erfolgreich sind aber die Dornbacher: Wunsch nützt einen haarsträubenden Abwehrfehler und drückt den Ball mit seinem 8. Saisontreffer zum 2:0 über die Linie (27‘). Nach einer halben Stunde gibt es nach einem Zusammenstoß von Kazan mit Asceric Elfmeter. Der Serbe schießt selbst, doch Kazan taucht runter und hält den Flachschuss. Ab dem Zeitpunkt scheint der Widerstand der Siegendorfer gebrochen zu sein. Im 2. Abschnitt kontrollieren die Hernalser die Partie mühelos, schonen einige Standardkräfte für das Match am Montag in Traiskirchen, kommen aber durch den offensiv starken Pascal Macher mit einem Prachtschuss zum 3:0 (70‘), das sie ungefährdet nach Hause bringen.

Spiel der vergebenen Chance(n):
Enttäuschendes 1:1 gegen Mauerwerk

Der Sport-Club ist in einer chancenarmen ersten Hälfte zwar feldüberlegen, kann dies aber nicht in zählbare Erfolge umsetzen. Gleich am Beginn des 2. Abschnitts wird Najdovski ausgeschlossen, und die Dornbacher gehen durch einen Kopfball von Röhricht (67‘) 1:0 in Führung. Domoraud erzielt nach einer kollektiven Unaufmerksamkeit der Hernalser den 1:1 Ausgleich (70‘).Trotz trotz einiger großer Chancen der Schwarz-Weißen bleibt es beim Remis; in der Nachspielzeit gibt es wegen Tätlichkeiten noch rote Karten für Trainer Weinstabl und Mauerwerks Torschützen Domoraud.

Transfers

Danke, Samu & viel Erfolg

Unser Samuel Oppong steht ab sofort nicht mehr für den Wiener Sport-Club zur Verfügung. Samu verlagert berufsbedingt seinen Lebensmittelpunkt ins Vereinigte Königreich. Ein weiteres Engagement ist deshalb leider ausgeschlossen.

Willkommen in Dornbach, Radu

Kurz vor Ende der Übertrittszeit wechselt mit Stefan Radulovic ein vielseitig einsetzbarer Mittelfeldspieler zum WSC.

Oktay Kazan ist ein Dornbacher

Nach Florian Prögelhofs verletzungsbedingtem Ausfall war für den Wiener Sport-Club beim Schlussmann Handlungsbedarf. Mit Oktay Kazan kann nun ein neuer Tormann präsentiert werden.
Leon Aichinger wechselt vom SV Stripfing an die Alszeile. Der großgewachsene Angreifer soll unter Robert Weinstabl den nächsten Schritt machen.

Danke und alles Gute, Emmanuel!

Zwei Jahre und 14 Tage hat Emmanuel Ojukwu im Abwehr sein Können unter Beweis gestellt. Das hat Begehrlichkeiten geweckt. Aus diesem Grund wechselt Ojukwu nun zum TSV Hartberg in die ADMIRAL Bundesliga. Der Wiener Sport-Club bedankt sich von ganzem Herzen bei dem 20-Jährigen.

Neues Trainerteam präsentiert

Rechtzeitig zum Saisonstart dürfen wir euch unser Trainerteam für die Meisterschaft 2024/25 präsentieren:

Verein

Ehemaliges WSC-Juwel Moser qualifiziert sich für U17-EM

Katharina Moser fährt als integraler Bestandteil mit Österreichs zur U17-Europameisterschaft.

Gib der neuen Kantine im Trainingszentrum einen Namen!

Endlich ist sie fertig, die Kantine im Trainingszentrum in der Erdbrustgasse! Sie soll ein neues Zuhause für WSC-Fans, Spieler*innen und alle Ottakringer*innen und Hernalser*innen werden!

Sichtungstag für das Nachwuchszentrum WSC/Post SV

Du möchtest Teil des Nachwuchszentrum-Teams in Kooperation mit dem Post SV werden? Dann melde dich für unser Tryout am 14.4./15.4.2025 an. Schicke einfach ein Mail an brandstetter@wsc.at!

Wiener Sport-Club trauert um Rekordspieler Hans Hörmayer

Der Rekordspieler des Wiener Sport-Club Hans Hörmayer ist am 16. März 2025 im 83. Lebensjahr verstorben.

Mitgliederversammlung der Fußballsektion

Am Donnerstag dem 20.02.2025 fand unsere Sektionsmitgliederversammlung in den Veranstaltungsräumen Alt-Ottakring statt. Zahlreiche Mitglieder fanden sich ein um über die Stadionfortschritte, die Umbauarbeiten im Trainingszentrum, sportliche Entwicklungen, das neue ÖFB Nachwuchsleistungszentrum oder auch über den Finanzbericht der vorangegangenen Saison informiert zu werden.

Abos für die Rückrunde 24/25

Am Freitag, 28. Februar, startet die Rückrunde in die Meisterschaft. Abos sind beim ersten Heimmatch erhältlich.

Stadionmagazin

Frauen

Ehemaliges WSC-Juwel Moser qualifiziert sich für U17-EM

Katharina Moser fährt als integraler Bestandteil mit Österreichs zur U17-Europameisterschaft.

Restprogramm im alten Stadion – Ticketverkauf für Neusiedl-Match

Unser liebenswertes Stadion, mit seinem besonderen Flair, schließt in dieser Form bald seine Tore und es gibt nur noch wenige Möglichkeiten sich vom Sport-Club-Platz alt zu verabschieden.

Gewinnspiel zum Weltfrauentag

Frauen beim WSC: Sportlerinnen, Checkerinnen, helfende Hände bei der Kassa, bei unsrer Gastro, beim Malen von Transpis, Funktionärinnen, laustarke Fans beim Anfeuern usw. Der WSC lebt von seinen starken Frauen, drum möchten wir am heutigen internationalen Frauentag betonen, wie dankbar wir für den #femalesupport sind!

Der Ball rollt wieder…aber nicht für alle
Frauen und Nachwuchs beginnen mit Training

Anfang März wurde mitgeteilt, dass einem entsprechenden Antrag auf Wiederaufnahme des Spiel- und Trainingsbetriebs der 2. Frauen-Bundesliga und der Future League vom Sportministerium stattgegeben wurde.

Corona-Virus: Spielbetrieb ausgesetzt

Schon mehr als 2.000 Tickets verkauft

Legenden

Wiener Sport-Club trauert um Rekordspieler Hans Hörmayer

Der Rekordspieler des Wiener Sport-Club Hans Hörmayer ist am 16. März 2025 im 83. Lebensjahr verstorben.

Unterstütze unsere Legenden am 4. Jänner

Nach dem Turniersieg in Trumau im November wollen unsere Legenden beim Turnier in Perchtoldsdorf wieder eine gute Leistung bringen und euch mit feinem Hallenfußball unterhalten. Die Auslosung steht noch nicht fest. Die teilnehmenden Mannschaften sind: unser Wiener Sport-Club, Rapid Wien, die Old Violets, die Admira, eine Wiener Liga Auswahl, die Vienna, die SG GAK/Sturm und das Team West.

Unsere Legenden haben auf unserer Homepage ihren Platz bekommen!

Zunächst findest du Nachrichten &Anekdoten Doz’Mois, wo du momentan ein Bild von unserem Stadionsprecher Roland Spöttling in jungen Jahren siehst oder unsere U12 1992-93: An welche Namen hast du Erinnerungen? War damals schon ein Schauspieler dabei? Oder der sympathische Christian “Kegerl“ Keglevits bei seiner Rückkehr ins ÖFB-Team 1987. Gerne erinnere ich mich an seinen vorletzten Besuch bei uns, beim Benefizturnier für Peter Neidhart, zurück, wo er alle Rapid Legenden für Fotos zu den Rollstuhlfahrer*innen links neben der blauen Tribüne gebracht hat.