Top-NEWS

Ernüchternde Niederlage in Krems

In der ersten Hälfte setzt vorwiegend Krems die Akzente, in Führung gehen jedoch die Dornbacher: Kalajdzic trifft nach einer schönen Einzelaktion von Keles (17‘). Die Hausherren drängen 45‘ vergeblich auf den Ausgleich, da Hotop schier unbezwingbar scheint. Im 2. Abschnitt haben die Dornbacher einige Chancen, die Kremser erzielen jedoch die Treffer. 1:1 nach einem Standard durch Eggenfellner, Nachgabauer nützt den einzigen Fehler von Hotop (76‘), und knapp vor Schluss macht Koppensteiner gegen die resignierenden Hernalser den Sack zu (3:1, 89‘).

Im Finish den hart erkämpften Sieg fixiert

In der ersten Phase kontrollieren die Dornbacher die Partie, sie tun sich jedoch schwer, eine Lücke in der dicht gestaffelten und tief stehenden Abwehr der Hausherren zu finden. Diese versuchen über schnelle Konter gefährlich zu werden und kommen auch zu einigen Chancen. Im 2. Abschnitt vergibt die Polster-Elf einige Möglichkeiten bzw. verhindert Hotop mit Glanzparaden die Führung der Hausherren.Die schnelle und kampfbetonte Begegnung bleibt deshalb lange Zeit torlos, ehe die Hernalser wieder das Kommando übernehmen. Spielmacher Nikki Wunsch fixiert nach einer schönen Kombination den 1:0 Auswärtssieg und krönt damit seine ausgezeichnete Leistung(85‘).

Von Punkt zu Punkt: Keles und Kalajdzic retten WSC

Spannung bis zur letzten Minute: Im vorletzten Heimspiel des Jahres liefert der WSC sich mit Traiskirchen einen offenen Schlagabtausch. Nach frühem Druck der Gäste und starken Paraden von Hotop geht Traiskirchen zunächst in Führung, doch Keles gleicht vom Elfmeterpunkt aus. Kurz vor Schluss geraten die Hernalser erneut in Rückstand, holen in der Nachspielzeit aber den späten Ausgleich – am Ende steht ein wichtiges 2:2.

Sport-Club will zum oberen Drittel aufschließen

Am Freitag empfängt der Sport-Club im Trainingszentrum den FCM Traiskirchen, den aktuellen Vierten der Tabelle. Die Dornbacher waren am Wochenende spielfrei und haben die Zeit genützt, um die Problembereiche der ersten drei Runden zu besprechen und zu eliminieren. Es gab am Dienstag noch ein Testspiel gegen Horn II, das mit 5:0 gewonnen wurde. Dadurch wurde Selbstvertrauen getankt, das auch notwendig sein wird, denn die Gäste haben v.a. in den ersten drei Partien überzeugt,verfügten nach dem überzeugenden 4:1 gegen den FavAC über eine lupenreine weiße Weste – 9 Zähler aus drei Matches, dazu noch ein Torverhältnis von 9:2, also drei Treffer im Schnitt, ein Verdienst der Offensivkräfte Pross, Schobesberger und Odagaki; der Japaner hat bisher viermal ins Schwarze getroffen. Im Nachtragsspiel verloren sie allerdings in Gloggnitz mit 0:1, sind aber in Ottakring fraglos als Favorit anzusehen. Für die Dornbacher geht es darum, endlich auch zu Hause voll zu punkten, um den Anschluss an das obere Drittel nicht zu verlieren.

Endlich! Der erste Dreier ist eingesackt

In der ersten Phase sind die Dornbacher klar überlegen, sie tun sich jedoch schwer, eine Lücke in der dicht gestaffelten Abwehr der Hausherren zu finden. Der einzige Treffer fällt in der 9. Minute: Schöne Kombination über die linke Seite, Aichinger trifft die Stange, und Kerber befördert den Abpraller sicher zum 1:0 in die Maschen. Nur kurz werden die Favoritner offensiv, dann verflacht die Partie. Knapp vor der Pause haben die Schwarz-Weißen die Chance aufs 2:0, doch Wunsch trifft nur die Stange. Im 2. Abschnitt präsentiert sich die Naumoski-Elf sehr aggressiv und bald auch offensiv; sie kommt bald zu Chancen, trifft aber das Tor kaum, während die Hernalser eine einzige Möglichkeit durch einen Prachtschuss von Wunsch haben. Aber am Schluss zählt v.a. der erste Sieg, noch dazu ohne Gegentor.

Zweimal in Führung, trotzdem nur ein Remis

Die Dornbacher beginnen aggressiv und offensiv, kommen zu einigen Chancen, ehe Kerber mit einem langen Pass Richtung Tor zieht, den Goalie überspielt und zum 1:0 in die Maschen schiebt (10‘). Bis zur 25. Minute kontrollieren die Hernalser die Partie, aber starke 10 Minuten reichen Mauer, um nach einigen gefährlichen Momenten den Ausgleich zu erzielen: viel Platz für die rechte Sturmspitze, und Kurz netzt den Ball aus kurzer Distanz ein (33‘). Mit diesem Stand geht es in die Pause, obwohl der Sport-Club noch einige Chancen vorfindet. Die Schwarz-Weißen kommen hochmotiviert aufs Feld: Tütünci passt auf Aichinger, der sehenswert das 2:1 erzielt (50‘). Danach ist die Partie lange Zeit ausgeglichen, ehe eine Unachtsamkeit der Sport-Club-Defensive dem eingewechselten Komornyik mit einem Schuss ins kurze Eck den Ausgleich ermöglicht (83‘). Jetzt schnüren die Hausherren die Gäste in ihrem Strafraum ein, der Siegestreffer will leider nicht mehr fallen.

Spielberichte

Ernüchternde Niederlage in Krems

In der ersten Hälfte setzt vorwiegend Krems die Akzente, in Führung gehen jedoch die Dornbacher: Kalajdzic trifft nach einer schönen Einzelaktion von Keles (17‘). Die Hausherren drängen 45‘ vergeblich auf den Ausgleich, da Hotop schier unbezwingbar scheint. Im 2. Abschnitt haben die Dornbacher einige Chancen, die Kremser erzielen jedoch die Treffer. 1:1 nach einem Standard durch Eggenfellner, Nachgabauer nützt den einzigen Fehler von Hotop (76‘), und knapp vor Schluss macht Koppensteiner gegen die resignierenden Hernalser den Sack zu (3:1, 89‘).

Im Finish den hart erkämpften Sieg fixiert

In der ersten Phase kontrollieren die Dornbacher die Partie, sie tun sich jedoch schwer, eine Lücke in der dicht gestaffelten und tief stehenden Abwehr der Hausherren zu finden. Diese versuchen über schnelle Konter gefährlich zu werden und kommen auch zu einigen Chancen. Im 2. Abschnitt vergibt die Polster-Elf einige Möglichkeiten bzw. verhindert Hotop mit Glanzparaden die Führung der Hausherren.Die schnelle und kampfbetonte Begegnung bleibt deshalb lange Zeit torlos, ehe die Hernalser wieder das Kommando übernehmen. Spielmacher Nikki Wunsch fixiert nach einer schönen Kombination den 1:0 Auswärtssieg und krönt damit seine ausgezeichnete Leistung(85‘).

Von Punkt zu Punkt: Keles und Kalajdzic retten WSC

Spannung bis zur letzten Minute: Im vorletzten Heimspiel des Jahres liefert der WSC sich mit Traiskirchen einen offenen Schlagabtausch. Nach frühem Druck der Gäste und starken Paraden von Hotop geht Traiskirchen zunächst in Führung, doch Keles gleicht vom Elfmeterpunkt aus. Kurz vor Schluss geraten die Hernalser erneut in Rückstand, holen in der Nachspielzeit aber den späten Ausgleich – am Ende steht ein wichtiges 2:2.

Endlich! Der erste Dreier ist eingesackt

In der ersten Phase sind die Dornbacher klar überlegen, sie tun sich jedoch schwer, eine Lücke in der dicht gestaffelten Abwehr der Hausherren zu finden. Der einzige Treffer fällt in der 9. Minute: Schöne Kombination über die linke Seite, Aichinger trifft die Stange, und Kerber befördert den Abpraller sicher zum 1:0 in die Maschen. Nur kurz werden die Favoritner offensiv, dann verflacht die Partie. Knapp vor der Pause haben die Schwarz-Weißen die Chance aufs 2:0, doch Wunsch trifft nur die Stange. Im 2. Abschnitt präsentiert sich die Naumoski-Elf sehr aggressiv und bald auch offensiv; sie kommt bald zu Chancen, trifft aber das Tor kaum, während die Hernalser eine einzige Möglichkeit durch einen Prachtschuss von Wunsch haben. Aber am Schluss zählt v.a. der erste Sieg, noch dazu ohne Gegentor.

Zweimal in Führung, trotzdem nur ein Remis

Die Dornbacher beginnen aggressiv und offensiv, kommen zu einigen Chancen, ehe Kerber mit einem langen Pass Richtung Tor zieht, den Goalie überspielt und zum 1:0 in die Maschen schiebt (10‘). Bis zur 25. Minute kontrollieren die Hernalser die Partie, aber starke 10 Minuten reichen Mauer, um nach einigen gefährlichen Momenten den Ausgleich zu erzielen: viel Platz für die rechte Sturmspitze, und Kurz netzt den Ball aus kurzer Distanz ein (33‘). Mit diesem Stand geht es in die Pause, obwohl der Sport-Club noch einige Chancen vorfindet. Die Schwarz-Weißen kommen hochmotiviert aufs Feld: Tütünci passt auf Aichinger, der sehenswert das 2:1 erzielt (50‘). Danach ist die Partie lange Zeit ausgeglichen, ehe eine Unachtsamkeit der Sport-Club-Defensive dem eingewechselten Komornyik mit einem Schuss ins kurze Eck den Ausgleich ermöglicht (83‘). Jetzt schnüren die Hausherren die Gäste in ihrem Strafraum ein, der Siegestreffer will leider nicht mehr fallen.

Kein Korkenknallen in Retz – WSC nur mit Punkt

Auftakt mit allem, was Fußball braucht: Der WSC startet in Retz mit viel Schwung in die neue Regionalliga-Ost-Saison. Nach einer dominanten ersten Halbzeit und der frühen Führung durch Wunsch sah lange alles nach einem Auswärtssieg aus. Doch im zweiten Durchgang drehte sich das Spiel – Retz übernahm die Kontrolle, drängte auf den Ausgleich und bekam ihn auch. In einer turbulenten Schlussphase, inklusive aberkanntem Elfmeter in der Verlängerung, bleibt es schließlich bei einem 1:1.

Transfers

Marko Grubesic als neue Verstärkung

Mit Neuzugang Nummer 6 ist dann wirklich Schluss. Verteidiger Marko Grubesic kommt von FC Mauerwerk. C’mon Marko!

Daniel Kalajdzic heuert in Dornbach an

Mittelstürmer incoming: Der 1,90m große Angreifer kommt aus der deutschen Regionalliga vom saarländischen FC 08 Homborg. Mit dem 24-jährigen Wiener sind die Neuverpflichtungen bis auf weiteres abgeschlossen. Hawidehre, Daniel!

Von Floridsdorf nach Heanois – Servus, Patrick Puchegger

Patrick Puchegger wechselt vom FAC aus dem 21. Bezirk zu uns nach Hernals. Der Innenverteidiger und Linksfuß wird unsere Defensive kräftig verstärken. Herzlich willkommen bei uns im Team, Patrick!

Neumayer wechselt von St. Pölten an die Alszeile

Andree Neumayer ist unser Neuzugang Nummer 3: Der Defensiv-Allrounder bringt mehr als 150 Spiele in der Zweiten Liga, einen RLO-Meistertitel und jede Menge Erfahrung aus St. Pölten an die Alszeile.

Berkant Cekic ist ein Dornbacher

Unser nächster Neuzugang heißt Berkant Cekic. Der 20-Jährige wechselt aus der Türkei nach Wien und soll als zusätzliche spielstarke Option für die Zentrale unterstützen.

Willkommen, Matteo Hotop!

Passend zum Wetter, unser heutiges HoTopic: Matteo Hotop wechselt vom SV Horn nach Dornbach.

Verein

Kein Korkenknallen in Retz – WSC nur mit Punkt

Auftakt mit allem, was Fußball braucht: Der WSC startet in Retz mit viel Schwung in die neue Regionalliga-Ost-Saison. Nach einer dominanten ersten Halbzeit und der frühen Führung durch Wunsch sah lange alles nach einem Auswärtssieg aus. Doch im zweiten Durchgang drehte sich das Spiel – Retz übernahm die Kontrolle, drängte auf den Ausgleich und bekam ihn auch. In einer turbulenten Schlussphase, inklusive aberkanntem Elfmeter in der Verlängerung, bleibt es schließlich bei einem 1:1.

Der Wiener Sport-Club trauert um Günther RInker

Am 20. Juni 2025 verstarb die Tiroler Fußballlegende Günther „Ginzi“ Rinker im 76. Lebensjahr. Seine Karriere als Spieler und daran anschließend als Trainer verbrachte er in Tirol – mit einer einzigen Ausnahme und zwar seinem Engagement beim Wiener Sport-Club.

Willkommen, Matteo Hotop!

Passend zum Wetter, unser heutiges HoTopic: Matteo Hotop wechselt vom SV Horn nach Dornbach.

Wieviel Profil hat das runderneuerte Sport-Club-Stadion?

Um auf diese Frage eine Antwort zu geben, lud die Vereinsleitung am letzten Donnerstag vier Gruppen zu einer „Visitation“ der Baustelle, auf der weiterhin eifrig gearbeitet wird: Politiker:innen, Sponsor:innen, Journalist:innen heimischer Tageszeitungen, und Vertreter:innen des Sport-Club-Media-Teams konnten sich gemeinsam mit ausgewählten Fans, der Kampfmannschaft und dem Betreuerstab ein Bild über die Baufortschritte machen. Allesamt kamen aus dem Staunen nicht heraus, waren zeitweise richtig baff. Die neue Anlage hat das Zeug, ein wahres Schmuckkästchen zu werden, das alle Kriterien der Nachhaltigkeit erfüllt.

Ehemaliges WSC-Juwel Moser qualifiziert sich für U17-EM

Katharina Moser fährt als integraler Bestandteil mit Österreichs zur U17-Europameisterschaft.

Gib der neuen Kantine im Trainingszentrum einen Namen!

Endlich ist sie fertig, die Kantine im Trainingszentrum in der Erdbrustgasse! Sie soll ein neues Zuhause für WSC-Fans, Spieler*innen und alle Ottakringer*innen und Hernalser*innen werden!

Stadionmagazin

Frauen

Ehemaliges WSC-Juwel Moser qualifiziert sich für U17-EM

Katharina Moser fährt als integraler Bestandteil mit Österreichs zur U17-Europameisterschaft.

Restprogramm im alten Stadion – Ticketverkauf für Neusiedl-Match

Unser liebenswertes Stadion, mit seinem besonderen Flair, schließt in dieser Form bald seine Tore und es gibt nur noch wenige Möglichkeiten sich vom Sport-Club-Platz alt zu verabschieden.

Gewinnspiel zum Weltfrauentag

Frauen beim WSC: Sportlerinnen, Checkerinnen, helfende Hände bei der Kassa, bei unsrer Gastro, beim Malen von Transpis, Funktionärinnen, laustarke Fans beim Anfeuern usw. Der WSC lebt von seinen starken Frauen, drum möchten wir am heutigen internationalen Frauentag betonen, wie dankbar wir für den #femalesupport sind!

Der Ball rollt wieder…aber nicht für alle
Frauen und Nachwuchs beginnen mit Training

Anfang März wurde mitgeteilt, dass einem entsprechenden Antrag auf Wiederaufnahme des Spiel- und Trainingsbetriebs der 2. Frauen-Bundesliga und der Future League vom Sportministerium stattgegeben wurde.

Corona-Virus: Spielbetrieb ausgesetzt

Schon mehr als 2.000 Tickets verkauft

Legenden

Der Wiener Sport-Club trauert um Günther RInker

Am 20. Juni 2025 verstarb die Tiroler Fußballlegende Günther „Ginzi“ Rinker im 76. Lebensjahr. Seine Karriere als Spieler und daran anschließend als Trainer verbrachte er in Tirol – mit einer einzigen Ausnahme und zwar seinem Engagement beim Wiener Sport-Club.

Wiener Sport-Club trauert um Rekordspieler Hans Hörmayer

Der Rekordspieler des Wiener Sport-Club Hans Hörmayer ist am 16. März 2025 im 83. Lebensjahr verstorben.

Unterstütze unsere Legenden am 4. Jänner

Nach dem Turniersieg in Trumau im November wollen unsere Legenden beim Turnier in Perchtoldsdorf wieder eine gute Leistung bringen und euch mit feinem Hallenfußball unterhalten. Die Auslosung steht noch nicht fest. Die teilnehmenden Mannschaften sind: unser Wiener Sport-Club, Rapid Wien, die Old Violets, die Admira, eine Wiener Liga Auswahl, die Vienna, die SG GAK/Sturm und das Team West.

Unsere Legenden haben auf unserer Homepage ihren Platz bekommen!

Zunächst findest du Nachrichten &Anekdoten Doz’Mois, wo du momentan ein Bild von unserem Stadionsprecher Roland Spöttling in jungen Jahren siehst oder unsere U12 1992-93: An welche Namen hast du Erinnerungen? War damals schon ein Schauspieler dabei? Oder der sympathische Christian “Kegerl“ Keglevits bei seiner Rückkehr ins ÖFB-Team 1987. Gerne erinnere ich mich an seinen vorletzten Besuch bei uns, beim Benefizturnier für Peter Neidhart, zurück, wo er alle Rapid Legenden für Fotos zu den Rollstuhlfahrer*innen links neben der blauen Tribüne gebracht hat.