Freitag, 11.4.2025 – 19.30 Uhr/22. Runde RLO
Wiener Sport-Club – FC Mauerwerk Immo
Sport-Club, Trainingszentrum Erdbrustgasse
Schiedsrichter: Daniel Holzinger
Assistenten: Jakob Hochgatterer, Stefan Tikal
Unsere Gäste – die Mannschaft
Der FC Mauerwerk spielt seit der Saison 2017/18 in der Regionalliga. Nach zwei tollen Jahren (5. und 2. Rang) hat die Mannschaft um Präsident Elnimr zumeist einen Platz im unteren Mittelfeld erreicht. In der letzten Saison lag man die meiste Zeit auf einem Abstiegsplatz, erst in der letzten Runde schaffte man mit einem 2:1 in Neusiedl/See und insgesamt 29 Punkten den rettenden 14. Platz. Auch heuer schaut die Situation bedrohlich aus, noch dazu setzte es im Dezember eine Transfersperre; vom Verein hörte man kurz darauf, diese sei aufgehoben worden, allerdings wurde kein neuer Spieler verpflichtet – ohne Angabe von Gründen. Genauso dubios ist die Kader-Situation: Während im „Vereinsprofil“ nur 20 Akteure aufscheinen, sind es laut Mauerwerk-Homepage 30 Mann. Wem soll man da glauben?
Zugänge/ Abgänge
Die Klubverantwortlichen haben – entgegen den sonstigen Gepflogenheiten – über die Winterpause keinen Neuzugang angemeldet, deshalb hielt sich auch die Zahl der Abgänge in Grenzen: Ertugrul Tuysuz wechselte in die Türkei, und Petar Ljamchevski nach Nordmazedonien. Trainer Naumoski, der sonst erst ein Team formen musste, schwor jetzt seine Truppe auf Zusammenhalt, Disziplin und Fairplay ein. Er versprach, selbst mit bestem Beispiel voranzugehen. Nach sechs Partien hat er von den Schiris dreimal eine gelbe Karte erhalten, das spricht eher gegen eine Besserung. Kapitän Wilfried Domoraud (gegen Gloggnitz mit dem ersten Saisontreffer), der Ex-Stripfinger Ali Sahintürk (9 Tore), Abwehr-Bollwerk Abdullah Alhassan und der frühere TWL-Goalie Ertan Uzun sind die hervorstechenden Spieler. Beim Sport-Club haben Torhüter Oktay Kazan und Eren Keles schon früher bei Mauerwerk gespielt.
Trainerstab
Ilco Naumoski ist nach wie vor Trainer. Ob es dem überaus temperamentvollen Motivationskünstler noch einmal gelingt, das Steuer herumzureißen? Präsident Elnimr, dessen Firma erneut mit negativen Schlagzeilen in den Medien aufscheint, hält sich derzeit bedeckt. Tormanntrainer ist weiterhin Walter Tobiter, die beiden Co-Trainer heißen Dominik Karlik und Visar Salijaj, Obmann ist seit zwei Wochen BA Arijeton Zibe, als sportlicher Leiter fungiert Aleksandar Prisaganec.
FC Mauerwerk – die Ziele und bisherigen Spiele
In einem Ligaportal-Interview in der Winterpause meinte Schlüsselspieler Ertan Uzun, der Klassenerhalt habe Vorrang. Blick man auf die Herbstsaison zurück, fällt einem ein relativ guter Start (11 Punkte in den ersten 7 Runden) auf, ab dem 2:3 gegen den Sport-Club (24.9.) kamen magere drei Zähler dazu, und das bis heute. Am letzten Freitag wurde zu Hause das „Kellerduell“ gegen Gloggnitz mit 1:4 verloren, und damit liegt die Naumoski-Truppe drei Punkte hinter Gloggnitz und 5 Zähler hinter Siegendorf an letzter Stelle. Trainer Naumoski hatte vor der ersten Frühjahrspartie gemeint: „Jedes Spiel ist ein Champions League-Finale für uns. Wenn wir diese Mentalität auf den Platz bringen, gelingt der Klassenerhalt.“ Aus heutiger Sicht kann man anmerken: Entweder fehlt diese Mentalität, oder es reicht die Qualität nicht aus. Sich wie nach dem Spiel gegen die Wiener Viktoria alleine und pauschal auf die Schiedsrichter auszureden, ist zu einfach: „Man betrügt uns seit Wochen. Wie hier Schiedsrichter Entscheidungen treffen, ist unpackbar. Man kann mir erzählen, was man will, aber das Muster ist zu erkennen. Man will uns nicht haben und tut alles dafür, dass wir nächstes Jahr nicht mehr in der Liga sind“, so der sportliche Leiter Aleksandar Prisaganec.
Wiener Sport-Club – die aktuelle Situation
Der Himmel hängt zwar nicht komplett voller Geigen, aber die Dornbacher sind auf einem sehr guten Weg. Nach der Premium-Partie gegen TWL Elektra wurde der dritte Auswärtssieg in Serie eingefahren, noch dazu gegen SU Mauer, zu Hause eine Macht. Trainer Robert Weinstabl spricht seiner Mannschaft ein Kompliment aus: „Sie hat die gesamten Rahmenbedingungen und alles Drumherum richtig gut angenommen. Am Ende des Tages hatte ich das Gefühl: Wir wollten diese drei Punkte einfach mehr als der Gegner. Und genau deshalb haben wir sie uns auch verdient. Gerade solche engen Spiele, die man dann trotzdem gewinnt, zeigen die Mentalität der Mannschaft. Und genau diese Mentalität haben wir uns in den letzten Wochen Schritt für Schritt erarbeitet.“ Sein Blick richtet sich aber gleich auf Mauerwerk: „Die Papierform spricht v.a. aufgrund der letzten Ergebnisse für uns. Dennoch wissen wir, dass die Teams gegen uns immer hoch motiviert sind. Das erwarte ich mir auch von Mauerwerk. Sie werden versuchen gut zu verteidigen und schnell umzuschalten. Darauf werden wir vorbereitet sein und wollen – wie in den letzten Spielen – keinen Millimeter nachlassen.“
Zuletzt gespielt
Wiener Sport-Club
5.4.2025 RLO 21. Runde Sportunion Mauer – Wiener Sport-Club 1:2 (0:1)
28.3.2025 RLO 20. Runde Wiener Sport-Club – TWL Elektra 4:0 (3:0)
22.3.2025 RLO 19. Runde SV Leobendorf – Wiener Sport-Club 1:3 (0:2)
FC Mauerwerk
4.4.2025 RLO 21. Runde FC Mauerwerk – SV Gloggnitz 1:4 (0:1)
29.3.2025 RLO 20. Runde Wiener Viktoria – FC Mauerwerk 2:1 (0:1)
30.9.2023 RLO 19. Runde FC Mauerwerk – FCM Traiskirchen 1:5 (1:1)
Letzte Partien gegeneinander
24.9.2024 RLO 7. Runde FC Mauerwerk – Wiener Sport-Club 2:3 (0:0)
18.5.2024 RLO 28. Runde FC Mauerwerk – Wiener Sport-Club 1:0 (1:0)
20.10.2023 RLO 13. Runde Wiener Sport-Club – FC Mauerwerk 1:1 (0:0)
Text: Friedl Schweinhammer