Freitag, 14.3.2025 – 19.30 Uhr/18. Runde RLO
Wiener Sport-Club – Young Violets
Trainingszentrum Ottakring, Erdbrustgasse
Schiedsrichter: Ing. Stanislav Dyulgerov
Assistenten: Patrick Heinzl, MA; Daniel Arsenovic-Dürnbeck
Der Verein
Die Young Violets sind die Amateurmannschaft der Wiener Austria. 1997/98 errang die Spielgemeinschaft Wr. Austria/Prater SV (die im Jahr 2000 endete) den Meistertitel der Wr. Stadtliga und stieg in die RLO auf. 2004/05 ging es – als Erster der Tabelle – noch eine Stufe höher in die 2. Liga; 2010 erfolgte der Abstieg. Die Ligareform von 2018 ermöglichte den erneuten Weg in die zweithöchste Spielklasse, der mit einer Umbenennung in Young Violets parallel verlief. Zweimal hing der Verbleib in dieser Spielklasse nur von äußeren Umständen (Corona-Maßnahmen/kein aufstiegswilliger Verein). Der letzte Platz in der Saison 2022/23 bedeutete den erneuten Weg in die RLO.
Die Mannschaft
Der Kader umfasst 27 Spieler mit einem Altersdurchschnitt von 20,2 Jahren; darunter befinden sich 4 Legionäre. Austragungsort der Heimspiele ist das Hauptspielfeld der Akademie, das 1100 Zuschauer*innen fasst; ausgenommen sind attraktive Partien wie gegen den Wiener Sport-Club im Herbst, die in der Generali Arena durchgeführt werden. Der prominenteste Spieler ist Kapitän Philipp Hosiner (35), Lenker, Antreiber und bester Torschütze (11 Treffer), die größten Talente sieht man im Mittelstürmer Konstantin Aleksa (5 Tore; Mitglied der österr. U18 Auswahl), Romeo Mörth, der im zentralen Mittelfeld schaltet und waltet bzw. in Julian Roider, der als Defensivspieler fünfmal ins Schwarze traf.
Wintertransferzeit
Im Winter gab es keine personellen Veränderungen. Dazu bestand für das Trainerteam kein Anlass, schließlich erreichte die Mannschaft eine kontinuierliche Leistungssteigerung uns kam dem großen Ziel, einer Aufnahme in den Profikader zu erreichen, ein Stück näher.
Trainerstab
Cheftrainer ist seit dem 1.7.2024 Max Uhlig (32), der dritte Coach in diesem Jahr nach Emanuel Pogatetz und Stephan Helm, der im Sommer die Kampfmannschaft übernahm. Uhlig war vorher im Austria-Nachwuchs und kurz in Stripfing als Coach tätig; ihm zur Seite steht Joachim Fenz, als Tormanntrainer fungieren Matijas Schreiber und Fabian Zolles. Das Management liegt seit 2007 in den Händen von Christian Peischl.
Die Herbstrunde
Der Meisterschaftsstart verlief in Wellenbewegungen. Einem gelungenen Start (3 Spiele, 7 Punkte) folgte ein Zwischentief (2 Punkte aus 4 Begegnungen), dann gelangen vier Erfolge am Stück, ehe die Herbstsaison mit 2 Niederlagen beendet wurde. Insgesamt bedeutete das den 6. Rang, allerdings nur mit 3 Zählern Rückstand auf Leader Neusiedl/See.
Die bisherige Frühjahrssaison
Die jungen Veilchen legten einen makellosen Start hin.Die Wiener Viktoria wurde in Meidling 5:1 besiegt, am letzten Freitag mussten die stark ersatzgeschwächten Gloggnitzer mit 1:3 die Segel streichen. Auch wenn beide Vereine stark in den Abstiegskampf verwickelt sind, ist die Form der Veilchen beachtlich. Der Sport-Club ist sicherlich ein härterer Prüfstein, der nach der Winterpause keine Niederlage einstecken musste. Gegen Gloggnitz begannen die Violets in folgender Aufstellung: Überbacher; Stöckl, Wojnar, Ndukwe; Nisandzic, Jankovic; Sawicki, Mörth, Roider; Hosiner, Aleksa.
Wiener Sport-Club – die aktuelle Situation
Der Sieg der Schwarz-Weißen in Oberwart war sowohl überraschend als auch hochverdient. Auch wenn das Ballbesitzspiel auf dem holprigen Spielfeld nicht so wie gewohnt aufgezogen werden konnte, kontrollierten die Dornbacher nach einer kurzen Anlaufzeit dasGeschehen. Ein konsequentes Pressing unterband den Spielaufbau der Hausherren, und schnelle Konter sorgten stets für Gefahr vor dem Tor von Stadler.
Trainer Weinstabl ist mit den bisherigen Leistungen zufrieden: Es ist uns gelungen, gegen Krems und Oberwart zwei stabile Leistungen abzurufen. Wir haben beide Spiele dominiert und intensiv gestaltet, leider konnten wir uns gegen Krems trotz guter Torchancen nicht mit einem Sieg belohnen. Gegen Oberwart haben wir zu den richtigen Zeitpunkten unsere Tore erzielt und hochverdient gewonnen.“ Dementsprechend optimistisch fällt auch seine Erwartungshaltung für die nächste Heimpartie aus: „Die Young Violets sind die spielstärkste Mannschaft der Liga, aber wenn wir unsere Prinzipien abrufen bzw. auf den Platz bringen, werden wir auch aus diesem Spiel als Sieger hervorgehen.“
Zuletzt gespielt
Wiener Sport-Club
7.3.2025 17. Runde RLO SV Oberwart – Wiener Sport-Club 0:2 (0:1)
28.2.2025 16. Runde RLO Wiener Sport-Club – Kremser SC 1:1 (1:1)
21.2.2025 Testspiel Wiener Sport-Club – Ybbs 2:1 (1:0)
Young Violets
7.3.2025 17. Runde RLO Young Violets – SV Gloggnitz 3:1 (2:1)
1.3.2025 16. Runde RLO Wiener Viktoria – Young Violets 1:5 (0:3)
21.2.2025 Testspiel TWL Elektra – Young Violets 4:4 (3:0)
Letzte Spiele gegeneinander
17.8.2024
3. Runde RLO Young Violets – Wiener Sport-Club 0:0
25.8.2024 5. Runde RLO Young Violets – Wiener Sport-Club 1:1 (0:0)
22.3.2024 20. Runde RLO Wiener Sport-Club – Young Violets 3:0 (1:0)
Text: Friedl Schweinhammer