Es geht weiter Schlag auf Schlag
WSC will in Meidling auf Siegerstraße bleiben

September 11, 2020

Am Samstag kommt es für den Wiener Sport-Club zum ersten Stadtduell der Saison, auch wenn man nach zwei Siegen in Liga und ÖFB-Cup gegen die bislang noch sieglose Wiener Viktoria als Favorit ins Spiel geht, sollte man gewarnt sein: Im vergangenen Jahr reiste man mit neun Siegen aus den ersten elf Spielen unter ähnlichen Vorzeichen nach Meidling und kassierte eine bittere Niederlage.

Samstag, 12.09.2020, 18:00 / Regionalliga Ost, 4. Runde
Wiener Viktoria – Wiener Sport-Club
Wr. Viktoria-Platz

Schiedsrichter: Daniel Stauber
Assistenten: Mohamed El Sadany, Andreas Moitzi

VORSCHAU

Die Wiener Viktoria konnte nach zwei Niederlagen gegen die Admira Juniors und Bruck/Leitha zuletzt durch ein 0:0 gegen Wiener Neustadt den ersten Punkt der Saison einfahren. Auch vergangenes Jahr brauchten sie als Aufsteiger ein wenig Anlaufzeit in der Regionalliga, nach sieben Niederlagen an den ersten neun Spieltagen folgten neun ungeschlagene Partien was der Mannschaft von Toni Polster bei Saisonabbruch einen starken siebten Platz nur drei Punkte hinter dem Wiener Sport-Club einbrachte. Im ÖFB-Cup konnte man sogar Bundesligist TSV Hartberg bezwingen, scheiterte dann in der 2. Runde an Europacupteilnehmer LASK. Die guten Leistungen lockten Begehrlichkeiten und so verließen mit Okan Celik (zu Leobendorf), Halil Erbay (zu Stripfing), Dominik Rotter, Stefan Milosavljevic und Orcun Köse (alle zu Wienerberg in die Wiener Stadtliga) gleich mehrere Stammspieler den Verein. Neu im Team sind unter anderem Lukas Heinicker (zuletzt bei Stripfing), Marko Markovic (aus Bruck/Leitha) und Stephan Rauchecker (zuletzt bei Zwettl in der Landesliga). Am vergangenen Spieltag feierte auch der 17-jährige Chikadibia Anyanwu sein Debüt für die Viktoria, er stoß im Sommer aus der zweiten Mannschaft des WSC zur Viktoria.

Trainer Toni Polster weiß, dass das zweite Jahr nach einem Aufstieg schwierig ist, trotzdem ist die obere Tabellenhälfte das erklärte Saisonziel. Unterschätzen darf man das Team auf keinen Fall, insbesondere auf dem heimischen Kunstrasenplatz können sie immer wieder ihre Stärken ausspielen. In der vergangenen Saison erzielten die Meidlinger hier 21 Tore, mehr konnte kein anderes Team der Ostliga zu Hause verbuchen.

Beim Sport-Club darf man gespannt sein, welche Spieler nur drei Tage nach dem Erfolg im ÖFB-Cup am Samstag auflaufen werden. Am kommenden Dienstag steht dann schon das Match gegen den FC Marchfeld an, freitags empfängt man Wiener Neustadt – es heißt also vier Spiele innerhalb von nur zehn Tagen zu absolvieren. Mit Ausnahme der verletzten Miroslav Beljan und Martin Pajaczkowski kann Trainer Robert Weinstabl aber aus dem Vollen schöpfen, bereits 17 Spieler kamen in den ersten beiden Spielen zum Einsatz. Die Neuzugänge zeigen sich bereits gut integriert, mit Luka Gusic, Andrej Todorovksi, Ivan Andrejevic und Thomas Jackel konnten in den ersten beiden Spielen bereits vier von ihnen ihr erstes Pflichtspieltor für den WSC erzielen. Gute Leistungen zeigt auch der neue Torwart Florian Prögelhof, mit seinen langen Abschlägen spielt er zudem eine wichtige Rolle im Umschaltspiel mit den schnellen Spielern in der Offensive.

In der noch frühen Saison spielten beide Teams bereits gegen Bruck/Leitha, während die Viktoria 0:3 verlor, siegte der Sport-Club am vergangenen Wochenende mit 2:1. Ein gutes Omen, hoffen wir, dass die Schwarz-Weißen mit der Unterstützung seiner Fans auch am Samstag die Oberhand behält.

Zusatzinformationen

Zuletzt gespielt:

Wiener Sport-Club
09.09.2020 ÖFB-Cup 1. Runde Wiener Sport-Club – St. Jakob/Ros. 5:0 (2:0)
04.09.2020 Regionalliga Ost 3. Runde Wiener Sport-Club – ASK-BSC Bruck/Leitha 2:1 (1:0)
21.08.2020 Testspiel   Wiener Sport-Club – SV Stockerau 3:2 (1:0)

 

Wiener Viktoria
05.09.2020 Regionalliga Ost 3. Runde Wiener Viktoria – SC Wiener Neustadt 0:0 (0:0)
25.08.2020 Regionalliga Ost 2. Runde Wiener Viktoria – ASK-BSC Bruck/Leitha 0:3 (0:2)
22.08.2020 Regionalliga Ost 1. Runde Wiener Viktoria – Admira Juniors 1:2 (0:1)

 

Letzte Spiele gegeneinander

19.10.2019 Regionalliga Ost 12. Runde Wiener Viktoria – Wiener Sport-Club 3:2 (1:0)
27.07.2018 Freundschaftsspiel   Wiener Viktoria – Wiener Sport-Club 2:1 (0:1)
16.02.2018 Freundschaftsspiel   Wiener Sport-Club – Wiener Viktoria 4:2 (1:2)

Mehr zum Thema

Gloggnitz klammert sich an den rettenden Strohhalm

Am Freitag ist der SV Gloggnitz zu Gast im Trainingszentrum. Die Blau-Weißen liegen derzeit an der 14. Stelle und damit aller Voraussicht nach auf einem Abstiegsrang. Die Hernalser hingegen haben sich nach ihrer erfolgreichen Frühjahrs-Performance auf dem 5. Tabellenrang vorgearbeitet und sind somit – der Papierform nach – klarer Favorit. Bei Gloggnitz ist bis zum Schluss jede Partie ein Endspiel, und die Elf von Trainer Stössl klammert sich an jeden sich nur bietenden Strohhalm, in dem Fall, dass die Schwarz-Weißen in der Fremde deutlich erfolgreicher auftreten als in Ottakring.

Gewitter in Meidling – Radulovic schlägt die Viktoria mit einem Donnerschuss

In einem leidenschaftlichen Auswärtsspiel in Meidling holt der Wiener Sport-Club einen verdienten 0:1-Sieg gegen die Wiener Viktoria. Nach einigen vergebenen Chancen vor der Pause erhöht der WSC nach dem Seitenwechsel den Druck, besonders über die linke Seite. Radulovic erzielt in der 75. Minute nach energischer Balleroberung den viel umjubelten Siegtreffer. Joker Beljan sorgt in der Schlussphase für Gefahr, scheitert aber mehrmals knapp. Mit großer Entschlossenheit verteidigt der WSC den Vorsprung und bleibt im Rennen um den ÖFB-Cup-Platz.

Ein 2:2 trotz 30 Minuten in Unterzahl

Der Sport-Club hat in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz, die Gäste kommen aber – im Gegensatz zu den Dornbachern – zu einigen Chancen und gehen mit dem Pausenpfiff in Führung: Linhart verwertet einen Foul-Strafstoß zum 0:1 (45+2). Die Dornbacher beginnen den 2. Abschnitt wie verwandelt: Nach einem Eckball stellt Röhricht den 1:1 Ausgleich her (48‘), und Keles erzielt nach einem Wunsch-Solo und einer tollen Kombination die 2:1 Führung (53‘). Der Knackpunkt der Partie erfolgt drei Minuten später: Nikki Wunsch erhält wegen Beleidigung die rote Karte. Nach einem Eckball köpfelt Maierhofer wuchtig zum Ausgleich ein (59‘). Traiskirchen macht jetzt viel Druck, die Dornbacher kommen jedoch zu einigen starken Kontern und können mit viel Kampfgeist größere Chancen der Gäste im Keim ersticken.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.