Daten zum Spiel
Freitag, 29.8.2025 – 19.30 Uhr/5. Runde RLO
Wiener Sport-Club – FCM Traiskirchen
Trainingszentrum Erdbrustgasse
Schiedsrichter: Christian Heiner
Assistenten: Alban Bekteshi, David Kruisz
Vorschau
Traiskirchen – die Stadtgemeinde
Die Stadtgemeinde Traiskirchen zählt 18.925 Einwohner (Stand 1/2025), besteht aus 5 Katastralgemeinden, liegt im Bezirk Baden und ist – vom Stadion in Hernals zur ARBÖ Arena gemessen – 26 km entfernt. Österreichweit bekannt ist die Stadt durch die Produktionsstätte der Semperitreifen (2002 geschlossen), die Bundesbetreuungsstelle Ost für Asylwerber und den Ex-Bürgermeister Andreas Babler, der zum Vorsitzenden der SPÖ wurde und jetzt als Vizekanzler fungiert. Er ist ehrenamtlicher Präsident des FCM Traiskirchen sowie Fan von St. Pauli und dem Wiener Sport-Club. Den größten Bekanntheitsgrad im Sport haben die Traiskirchen Lions (seit über vier Jahrzehnten in der obersten Basketball-Spielklasse, 3x Meister, 3x Cupsieger). Populärster Spieler ist Jakob Pöltl, der vor seiner College-Zeit in den USA eine Saison lang in Traiskirchen Körbe verteilte.
Der Verein
Er geht auf den 1927 gegründeten Sport Club Möllersdorf (ein Ortsteil von Traiskirchen) zurück, von dem auch die Vereinsfarben Blau-Weiß stammen. 2007 ging er eine Fusion mit dem SV Traiskirchen ein; die Mannschaft spielte damals in der 6. Leistungsstufe. 2016 erreichte man zwar nur den 8. Rang in der Landesliga, übernahm aber den RLO-Startplatz des SC Sollenau, mit dem man eine Spielgemeinschaft bildete. Aus der Saison 2022/23 resultiert die letzte Fusion, und zwar mit dem RLO-Konkurrenten, den Admira Wacker Amateuren; der neue Verein bildet quasi das Farmteam des aktuellen Zweitligisten aus der Südstadt. In der vorigen Saison belegte der Verein mit 42 Punkten aus 30 Spielen den achten Rang.
Die Mannschaft
Der Kader für die heurige Saison besteht aus 24 Akteuren, die ein Durchschnittsalter von 23,8 Jahren aufweisen; drei Legionäre machen 12,5 % aus. Heuer sind Talente aus Frankreich, die sich in der RLO den Schliff für eine Profikarriere holen sollten, nicht mehr dabei – keines der „Juwele“ hat sich bis dato in den Vordergrund gespielt. Die Traiskirchner sind in der Transferzeit ziemlich leise getreten; während andere Vereine fast jede Woche von einem „Hammertransfer“ schwärmten, mussten Obmann Trost und Trainer Horniatschek schauen, wie sie die Lücken nach diversen Abgängen schließen konnten. Beide Torleute, Nick Giuliani (zu Leobendorf) und Alexander Mirkovic (steht jetzt in Parndorf zwischen den Pfosten) wechselten zur RLO-Konkurrenz, Stephan Schimandl soll beim Aufsteiger aus dem Burgenland die Tore schießen. Verteidiger Philipsky hat bei Mauer derzeit ein Stammleiberl. Mittelfeldakteur Niklas Schneider zog es zum FAC in die 2. Liga, dort spielt auch Mittelfeld-Schaltstelle Zdichynec bei den Young Violets; Julian Sams musste hingegen zu den LASK Amateuren zurückkehren. Die Leistungen der Neuzugänge waren aber bisher aller Ehren wert: Fatih Bayram (kam von Mauer) steht im Tor, Thomas Ebner (über 400 Pflichtspiele für die Admira und die Austria) ist im Defensivbereich vielseitig einsetzbar, Florian Fischerauer vom Zweitliga-Absteiger Horn dirigiert im zentralen Mittelfeld, und in der Offensive bediente man sich auch bei der Konkurrenz: Josef Pross (Ex-Austria, durchlief alle ÖFB-Nachwuchsauswahlen) und Meguru Odagaki (Ex-FavAC), sind ein brandgefährliches Sturmduo; Yannick Maierhofer kam vom Partnerklub Admira. Bekanntester Akteur ist Ex-Rapidler Philipp Schobesberger, Corvin Aussenegg ist uns aus seinen Sport-Club-Tagen und seinem Podcast bekannt.
Gegen den FavAC lief folgende Startformation aufs Feld: Bayram; Klar, Leidinger, Ebner, Aussenegg; Bastian Maierhofer, Lederer, Yannick Maierhofer, Schobesberger; Odagaki, Pross.
Trainerstab
Der 33jährige Stefan Horniatschek besitzt die UEFA B-Lizenz, hat früher bei Stadlau und Tulln gearbeitet und löste Johann Kleer als Trainer ab; sein Co-Trainer ist Nicola Pichler. Neuer Tormanntrainer ist Ronald Pichler. Die Fäden im Verein zieht seit 2017 Obmann Werner Trost.
Bisherige Spiele
Am 1.8. war für Traiskirchen in Gloggnitz der Beginn der neuen Saison angesetzt. Wenige Minuten vor Spielbeginn ging ein Starkregen über dem Stadion nieder, der eine Begegnung ohne Verletzungsgefahr unmöglich machte. Also: Absage durch Schiri Auterith, die Neuaustragung ist für 26. August angesetzt worden. Die 2. Partie, das Heimspiel gegen Retz, war nach zwei schnellen Odagaki-Treffern am Beginn der 2. Halbzeit gelaufen, danach verwalteten die Hausherren locker die Partie. Im 3. Spiel, auswärts bei der SU Mauer, geriet Traiskirchen erstmals in Rückstand, mit drei Toren innerhalb von 9 Minuten drehten die Gäste aber die Partie und ließen danach nichts anbrennen. Am letzten Freitag war Traiskirchen beim FavAC zu Gast, ging 2:1 in Führung, und nach der Pause erhöhte Ex-FavAC-Stürmer Odagaki mit zwei Treffern innerhalb von drei Minuten auf 4:1, was auch den Endstand bedeutete. Kurzresümee: Traiskirchen brachte alle drei Partien souverän nach Hause und zwar gegen drei Gegner, die auch gegen die Wiener Sport-Club antraten; die Ergebnisse kennt man ja. Das Nachtragsspiel am Dienstag ging in Gloggnitz allerdings 0:1 samt weißer Weste verloren. Kommen die Gäste also zurück auf die Siegerstraße oder starten die Dornbacher die Aufholjagd auf Leobendorf & Co? Kommt bitte zahlrecht und gebt der Mannschaft den nötigen Support dazu!
Zuletzt gespielt
Wiener Sport-Club
15.8.2025 3. Runde RLO FavAC – Wiener Sport-Club 0:1 (0:1)
8.8.2025 2. Runde RLO Wiener Sport-Club – SU Mauer 2:2 (1:1)
2.8.2025 1. Runde RLO SC Retz – Wiener Sport-Club 1.1 (0:1)
FCM Traiskirchen
26.8.2025 1. Runde RLO SV Gloggnitz – FCM Traiskirchen 1:0 (0:0)
22.8.2025 4. Runde RLO FCM Traiskirchen – FavAC 4:1 (2:1)
16.8.2025 3. Runde RLO SU Mauer – FCM Traiskirchen 1:3 (1:3)
Letzte Spiele gegeneinander
29.4.2025 24. Runde RLO Wiener Sport-Club – FCM Traiskirchen 2:2 (0:1)
21.4.2025 9. Runde RLO FCM Traiskirchen – Wiener Sport-Club 0:1 (0:0)
5.4.2024 22. Runde RLO Wiener Sport-Club – FCM Traiskirchen 4:2 (2:1)
Text: Friedl Schweinhammer