Rapp, der in seiner Karriere unter anderem bei Ritzing, Kapfenberg, Parndorf, Oedt und zuletzt bei Neusiedl an der Seitenlinie stand, bringt langjährige Erfahrung im österreichischen Fußball mit. Der gebürtige Tiroler gilt als akribischer Arbeiter, der taktische Disziplin mit einem modernen, mutigen Spielstil verbindet. Stefan Rapp kam bereits mit Ritzing zu RLO-Meisterehren und formte voriges Jahr aus Neusiedl ein Team, das bis zuletzt um den Titel mitgespielt hat.
„Ein Trainer, der sehr gut zu unserer Philosophie passt“
Sektionsleiter David Krapf-Günther zeigt sich erfreut über die Verpflichtung: „Mit Stefan Rapp konnten wir einen Trainer für uns gewinnen, der nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch menschlich hervorragend zu unserem Verein passt. Er steht für eine klare Linie, strukturiertes Arbeiten und einen Fußball, der auf Leidenschaft und Organisation basiert – aus unserer Sicht dass, was wir beim Wiener Sport-Club aktuell brauchen.“
Krapf-Günther ergänzt:
„Wir haben uns in den letzten Wochen intensiv mit mehreren Kandidaten beschäftigt und uns bewusst für Stefan entschieden. Unser Ziel bleibt es, Stabilität in unserem Spiel zu schaffen, Konstanz in unsere Leistung zu bekommen und sportlich ambitioniert zu sein. Mit ihm sind wir überzeugt, diesen Weg konsequent gehen zu können. Wir wollen jetzt schnell wieder in die Spur finden und uns die Rückkehr in unser Stadion auch ein Stück weit verdienen!“
„Ich freue mich auf diese Aufgabe“
„Der Wiener Sport-Club ist ein Verein mit außergewöhnlicher Geschichte, Charakter und einer besonderen Atmosphäre“, sagt Stefan Rapp bei seiner Vorstellung. „Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und möchte gemeinsam mit der Mannschaft, dem Trainerteam und den Fans den nächsten Schritt gehen. Unser Ziel ist es, den Sport-Club sportlich weiterzuentwickeln und eine Spielweise zu etablieren, mit der sich die Fans identifizieren können – mutig, aktiv und mit Herz.“ Rapp betont zudem, dass er auf Kontinuität und Teamgeist setzt:
„Ich sehe hier großes Potenzial – sowohl im Kader als auch in der Nachwuchsarbeit. Wir wollen eine Einheit bilden, die den Wiener Sport-Club würdig vertritt“
Blick nach vorne
Stefan Rapp wird bereits diesen Donnerstag erstmals das Training leiten und die Mannschaft bereits am Freitag bei der TWL betreuen. Unterstützt wird er dabei vorerst vom bestehenden Betreuerteam. Der Wiener Sport-Club bedankt sich bei allen Beteiligten für die professionelle Abwicklung des Trainerwechsels und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stefan Rapp.