Daten zum Spiel
Freitag, 17.10.2025 – 19.00 Uhr/12. Runde RLO
FC Marchfeld Donauauen – Wiener Sport-Club 1:1 (1:0)
Aulandstadion Mannsdorf, 500 ZuschauerInnen
Schiedsrichter: Ing. Habip Tekeli
Assistenten: David Kruisz, Alban Bekteshi
Aufstellungen
Wiener Sport-Club: Hotop; Grubesic, Gusic (K), Touray, Macher; Wunsch, Berkovic; Keles (61’ Kalajdzic), Tütünci (76‘ Aichinger); Zatl, Kerber (66‘ Buzuk).
FC Marchfeld Donauauen: Zivanovic; Buchta, Kleinböck, Helic, Nowotny; Tegeltija, Bajrami (53‘ Orgolitsch), Budimir (81‘ Kohout); Meister, Oroshi, Mester (81’ Sagmeister).
Spielbericht
Bei den Hernalsern fehlen diesmal Radulovic, Ivkic, Neumayer und Akrap im Kader; Wunsch spielt mit Berkovic im defensiven Mittelfeld, Tütünci wird vorgezogen und soll die Sturmspitzen mit Flanken versorgen.
Die Schwarz-Weißen haben anfangs viel mehr Ballbesitz, die erste Chance bereitet Tütünci vor, und Zatl spitzelt den Ball Richtung Kreuzeck, Zivanovic wehrt zum Corner ab. Auf der Gegenseite zieht Bajrami ab, aber keine Gefahr für Hotop (12‘). Zwei Minuten später wird Budimir von der linken Seite angespielt, vergibt jedoch diese Riesenchance. Die Hausherren spielen schnörkellos, setzen auf weite Passes, v.a. die linke Angriffsseite ist stets gefährlich; die Abwehr agiert kompromisslos, sodass die Dornbacher kaum in die Box kommen. In Minute 28 ist es erneut Budimir, der zu Schuss kommt, und wieder trifft er das Tor nicht. Am Ende der Nachspielzeit geht Oroshi auf der linken Seite auf und davon, flankt zur Mitte, wo Mester den Ball gerade noch per Kopf erwischt und das 1:0 erzielt (45+2).
Der Sport-Club eröffnet mit viel Schwung den 2. Abschnitt, verstärkt die Offensive, was den Mannsdorfern schnelle Konter eröffnet. Bei den Dornbachern fehlt die Präzision im Passspiel, sodass Trainer Rapp zuerst Kalajdzic, dann Buzuk und zuletzt Aichinger aufs Feld schickt. Die Marchfelder stemmen sich mit aller Kraft gegen diese geballte Offensive, doch die Dornbacher erzielen nach einem Freistoß von der Toroutlinie und einem Tormannfehler den (vermeintlichen) Ausgleich (90‘). Der Schiri-Assistent dürfte – wohl als Einziger – ein Abseits gesehen haben, worauf der Treffer annulliert wird. Die Sport-Club-Spieler schütteln nur kurz die Köpfe, und bei der nächsten Aktion klappt es: Macher nimmt auf der linken Seite Tempo auf, passt zu Kalajdzic, der mit dem linken Fuß genau ins lange Eck trifft (90+2), was auch den Endstand bedeutet.
Fazit
Das hätte am Saisonbeginn wohl auch niemand erwartet: Marchfeld/Donauauen (im Vorjahr Dritter) gegen den Wiener Sport-Club (zuletzt Tabellenfünfter) war nicht die Spitzenpartie der Runde, sondern das Duell des Zwölften gegen den Dreizehnten, obwohl beide Teams im Sommer einen Spitzenplatz als Ziel ausgaben. Die Partie am Freitag war v.a. durch die vielen Zweikämpfe im Mittelfeld sehr intensiv und kräfteraubend. Während die Marchfelder in wenigen Kontern gefährlich waren, nützte den Dornbachern ein Plus an Ballbesitz und die höhere Spielkultur wenig, weil die Passquote geringer wurde, je näher man zum Strafraum kam, kaum ein Abschluss gelang und von Standards keine Gefahr ausging, weil die meisten Kopfballduelle verloren gingen. Das änderte sich durch die Einwechslungen deutlich und führte letzten Endes zum Unentschieden, mit dem keiner der Kontrahenten zufrieden sein kann. Man tritt weiter auf der Stelle, nur einen Punkt voneinander getrennt: Marchfeld als Elfer, der Sport-Club als Dreizehnter. Am kommenden Samstag gastieren die Dornbacher im 22. Bezirk beim SV Donau; der Aufsteiger liegt an 6. Stelle, hat die letzten drei Partien gewonnen – keine Frage, dass am Weissauweg die Trauben hoch hängen werden.
Statistik
Torfolge
1:0 Csaba Mester (45+2)
1:1 Daniel Kalajdzic (90+2)
Gelbe Karten FC Marchfeld Donauauen
52‘ Helic (Kritisieren)
85’ Zivanovic (Unsportlichkeit)
89‘ Lalic (Unsportlichkeit)
Gelbe Karten Wiener Sport-Club
75‘ Tütünci‘ (Kritisieren)
75‘ Zatl (Kritisieren)
87‘ Hotop (Unsportlichkeit)
Text: Friedl Schweinhammer