Freitag, 15.8.2025 – 19.10 Uhr/3. Runde RLO
Favoritner AC – Wiener Sport 0:1 (0:1)
FavAC-Platz, 850 ZuschauerInnen
Schiedsrichter: Christian Pfeiffer
Assistenten: Dominik Finster, Yara Maria Kandlbinder
Aufstellungen
Wiener Sport-Club: Hotop; Grubesic, Radulovic, Gusic (K), Tütünci; Neumayer (84’ Pfaffl), Berkovic (71’ Akrap); Keles, Wunsch (82‘), Kerber; Aichinger (65‘ Kalajdzic).
FavAC: Zdravkovic; Ciez (88‘ Milicevic), Alhassan, Soppo, Razmoski (60‘ Özdemir); Freud Codjo Gnindokponou, Okunola (77‘ Jaiyeola), Pajaczkowski, Markovic; Barataud, Schincariol (HZ Lekaj).
Spielbericht
Bei tropisch anmutenden Temperaturen nimmt Trainer Weinstabl nur eine Umstellung vor: Grubesic steht erstmals in der Startelf, dafür nehmen Pfaffl und der genesene Kalajdzic vorerst auf der Bank Platz.
Der Sport-Club hat anfangs gefühlt 80 % Ballbesitz, kombiniert ruhig und abwartend, da der Gegner erst in der eigenen Hälfte attackiert und hinten mit einer 5er-Kette dicht macht. Was die Dornbacher an Technik voraushaben, machen die Favoritner mit Laufbereitschaft, Kampfgeist und Härte wett; bald zeigt sich, dass Schiri Pfeiffer kaum ein Foul pfeift, von einer gelben Karte ganz zu schweigen. Nichtsdestotrotz gehen die Hernalser schnell in Führung, ausgehend von Leon Aichinger, der halblinks nach einer feinen Kombination mit Radulovic, Wunsch und Neumaier nur die Stange trifft; den abprallenden Ball nimmt Kerber aus der Luft und erzielt sicher das 1:0 (9‘). Der Sport-Club drückt weiter, aber auch der FavAC wagt sich nach vorne. Nach einem schnellen Einwurf zieht Barataud allein auf Hotop zu, der aber in diesem Duell Sieger bleibt. Das Offensiv-Pressing der Hausherren verebbt relativ bald, und die Partie spielt sich vorwiegend im Mittelfeld ab, Attacken, z.T. in Ringer-Manier, ahndet der Unparteiische nicht, die Karten bleiben bis auf die Schlussphase gut versteckt. In den letzten Minuten vor der Pause hat der Sport-Club noch zwei Chancen: Nach einem rüden Foul an Aichinger kommt Gusic zweimal zum Kopfball (41‘), und dann spielt Aichinger ideal auf Wunsch, der leider nur die Stange trifft.
Nach der Pause sind die Hausherren wie verwandelt: Sie agieren nach einem Austausch aggressiv und offensiv, übernehmen die Initiative, treffen aber das Tor fast nie. Bei den Dornbachern wird Kalajdzic eingewechselt, und Akrap soll die Abwehr stabilisieren. Die Favoritner werfen im Finish alles nach vorne, mit langen Passes auf die linke Seite wird immer wieder Gefahr erzeugt. Die Schwarz-Weißen bringen den Ball meist nur unkontrolliert aus dem Gefahrenbereich, vorne geht aber so gut wie nichts mehr; Ausnahme ist eine Kombination Kalajdzic-Wunsch, dessen Bombenschuss Zdravkovic mit einem tollen Reflex zur Ecke lenkt. Viel Aufregung gibt es in Minute 87: Nach einem leichtsinnigen Fehlpass kann Akrap einen Stürmer nur mit einem Foul stoppen; die Favoritner verlangen einen Elfmeter, Schiri Pfeiffer sieht den Tatort an der 16er-Linie und verteilt dreimal Gelb – für das Foul und die Reklamationen; der Freistoß bedeutet keine Gefahr für Hotop. Mit Hängen und Würgen kommen die Schwarz-Weißen über die Zeit und fahren den ersten vollen Erfolg ein.
Fazit
Zum ersten Mal im Herbst bringt der Sport-Club eine 1:0 Führung nach Hause, sehr zur Erleichterung von Trainer Robert Weinstabl: „In der ersten Hälfte haben wir ein richtig gutes Spiel gemacht. Das Tor wurde super herausgespielt, genau in den Ansätzen, die wir immer im Training üben. Leider haben wir verabsäumt, zwei Riesenchancen auf das 2:0 zu nützen. Im 2. Abschnitt sind wir wieder ein Stück weit in das Muster vom Retz-Spiel zurückgefallen: Wenn der Gegner mit viel Wucht kommt, tun wir uns beim Verteidigen schwer. Wir schaffen es nicht, bei unserer Linie zu bleiben und haben in einigen Situationen richtig Glück gehabt.“ Für ihn ist das ein Fall von ausgleichender Gerechtigkeit: „Wenn ich die ersten drei Runden zusammenfasse, ist es das Glück des Tüchtigen. Gegen Retz und Mauer haben wir viel Pech gehabt, heute war es umgekehrt. Die Jungs haben sich das erarbeitet und verdient.“ Sein Blick geht natürlich schon nach vorn: „Jetzt geht es darum, dass wir die spielfreie Woche bestmöglich nützen, dass die verletzten Spieler zurückkommen, damit jeder Spieler die Rolle hinbekommt, in der er seine Qualitäten hat. Positiv ist auf alle Fälle, dass wir nach wie vor ungeschlagen sind, und das wollen wir so lange wie möglich auch bleiben.“
Torfolge
0:1 Felix Kerber (9‘)
Gelbe Karten FavAC
87‘ Zdravkovic (Kritisieren)
87‘ Soppo (Kritisieren)
Gelbe Karte Wiener Sport-Club
87‘ Akrap (Foulspiel)
Text: Friedl Schweinhammer Foto: Thomas Flixeder