Daten zum Spiel
Freitag, 12.9.2025 – 19.30 Uhr/7. Runde RLO
Kremser SC – Wiener Sport 3:1 (0:1)
Sepp-Doll-Stadion, 850 ZuschauerInnen
Schiedsrichter: Julian Edlinger
Assistenten: Senaid Covic, Ened Karadag, BSc
Aufstellungen
Wiener Sport-Club: Hotop; Pfaffl, Gusic (K), Grubesic (54’ Tütünci); Radulovic, Neumayer (63’ Akrap); Keles, Wunsch, Kerber (79‘ Zatl); Kalajdzic (63‘ Aichinger)
Kremser SC: Riegler; Eggenfellner, Zotter, Templer (70‘ Pemmer), Mehmedovic; Drljepan, Ambichl (79’ Seidl), Nachbagauer; Yilmaz, Kiedl (61‘ Koppensteiner), Starkl (70‘ Pihringer).
Spielbericht
Die Kremser sind von Beginn an offensiv und kommen bald zum 1. Abschluss (3‘), den Hotop abwehrt. Die Dornbacher sind fast nur in der Defensive, aber ein Pressing von Keles stellt den Spielverlauf auf den Kopf. Nachbagauer agiert zu verspielt, Sport-Clubs Nr. 11 luchst ihm den Ball ab, Schlenzer mit dem Außenrist an die Stange, Kalajdzic per Kopf samt Rettungsversuch von Eggenfellner an die Querlatte, und dann stochert Kala den Ball über die Linie zum 0:1 (17‘). Tendenziell ändert sich danach wenig: Freistoß von Ambichl ins Kreuzeck, doch Hotop hält famos (32‘). Die anschließende Ecke bringt Ambichl flach zur Mitte, Starkls Direktschuss geht knapp vorbei (33‘). Nach einem Ballverlust der Hernlaser in der eigenen Hälfte schießt Nachbagauer ins lange Eck, Hotop hält bravourös und ist auch beim Nachschuss von Starkl hellwach (35‘). Zwei Sport-Club-Verteidiger werden umgestoßen, der Schiri lässt weiterlaufen, Flanke aus dem Rückraum auf Ambichl, dessen Volley vom 16er Hotop entschärft (41‘). Einige Duelle zwischen Sport-Clubs Goalie und der Kremser Offensive gewinnt Hotop, dann haben die Dornbacher eine Riesenchance: Im Konter laufen 4 Spieler auf zwei Vertreter der Restverteidigung zu, können den Angriff aber nicht erfolgreich zu Ende spielen (45+1‘).
Nach der Pause haben die Hernalser ihre stärkste Phase: Zuerst spielt sich Keles halbrechts durch, trifft aber nur das Außennetz (49‘); Keles passt auf Kerber, dessen Linksschuss knapp das Tor verfehlt (55‘), und zuletzt nimmt Keles ein feines Zuspiel von Wunsch an, läuft an drei Verteidigern parallel zur 16er-Linie vorbei, der Schuss zischt jedoch haarscharf am Kreuzeck vorbei (57‘). Danach wird der Sport-Club kalt erwischt: Lange Flanke von rechts, Koppensteiner köpfelt zur Mitte und Eggenfellner schießt aus kurzer Distanz ein (62‘). Trainer Weinstabls Doppeltausch deutet auf mehr Offensive durch frische Kräfte hin: Tolle Aktion von Akrap, Pass auf Keles, der spät und knapp neben das Tor schießt (66‘). Gleich danach spielt Kerber auf Keles, und erneut verfehlt er den Kasten nur haarscharf. Die Führung der Kremser entsteht aus einer an sich harmlosen Situation: Nachgabauer lupft den Ball aufs lange Eck, und Hotop rutscht der Ball durch die Hände: 2:1 (76‘). Die Hernalser bäumen sich noch einmal auf, der eingewechselte Zatl verschießt nur knapp (85‘), den Schlusspunkt setzten jedoch die Hausherren: der eingewechselte Koppensteiner nimmt ein Zuspiel von Nachbagauer an und schießt hoch ins kurze Eck zum 3:1 (89‘).
Fazit
Zum ersten Mal im Herbst verliert der Sport-Club, und das ohne Wenn und Aber. Trainer Robert Weinstabl hat natürlich gewusst, dass die Kremser zuletzt überragend performt und viele Tore geschossen haben, und hat seine Truppe dementsprechend vorbereitet. Trotzdem hat seine Elf einiges nicht umsetzen können: „Krems war durch Standards immer gefährlich, wobei uns Hotop in der 1. Halbzeit im Spiel gehalten hat. Wir sind mit der ersten richtigen Offensivaktion in Führung gegangen, haben uns eine Zeitlang stabilisiert, hätten vor der Pause eine Umschaltaktion besser zu Ende spielen können – sind aber glücklich mit 1:0 in die Pause gegangen. Danach hatten wir durch Keles eine richtig gute Chance auf das 2:0 – das hätte uns in dieser Phase weitergeholfen. Kremst hat dann nach einem Standard (Einwurf) den Ausgleich erzielt.“ Danach war für ihn der Unterschied der beiden Teams deutlich: „Krems wollte das Spiel unbedingt gewinnen, wir haben zu wenig Energie auf den Platz gebracht, um die Partie zu drehen. Wir haben auch nach dem 1:2 noch zwei gute Möglichkeiten gehabt, aber von der Gesamt-Performance her war das zu wenig, um überhaupt einen Punkt aus Krems mitzunehmen. Das ist schade, enttäuschend, aber wir werden uns wieder aufrappeln, werden versuchen, die richtigen Hebel zu finden. Unser Ziel ist es, nächste Woche in Parndorf ganz anders aufzutreten.
Torfolge
0:1 Daniel Kalajdzic (17‘)
1:1 Fabian Eggenfellner (62‘)
2:1 Felix Nachbagauer (76‘)
3:1 Jan-Sebastian Koppensteiner (89‘)
Gelbe Karten Kremser SC
77‘ Nachbagauer (Unsportlichkeit)
90+2‘ Yilmaz‘ (Foulspiel)
Gelbe Karten Wiener Sport-Club
12‘ Ivkic (Unsportlichkeit)
18‘ Grubesic (Foulspiel)
44‘ Neumayer (Kritisieren)
89‘ Tütünci (Kritisieren)
90‘ Pfaffl (Foulspiel)
Text: Friedl Schweinhammer Foto: Livio Stella