Erfolgreicher Saisonstart

März 6, 2022
Ein kalter Märzabend, und trotzdem kamen knapp 1400 ZuschauerInnen, um den Saisonstart des Wiener Sportclubs gegen den neu formierten MAV Wr. Neustadt zu verfolgen.

Ein kalter Märzabend, und trotzdem kamen knapp 1400 ZuschauerInnen, um den Saisonstart des Wiener Sportclubs gegen den neu formierten MAV Wr. Neustadt zu verfolgen. Die 1. Hälfte verlief ziemlich ausgeglichen, Torchancen waren Mangelware, Hochkaräter fehlten zur Gänze. Konträr dazu der 2. Abschnitt: Neuerwerbung Daniel Scharner traf nach 20 Sekunden zum 1:0, und es entwickelte sich ein schnelles, hartes und kurzweiliges Spiel mit Möglichkeiten hüben wie drüben, das der Sportclub letztlich verdient gewann.

Freitag, 4.3.2022 – 19.30 Uhr/26. Runde RLO (vorgezogen)
Wiener Sport-Club – 1. Wiener Neustädter SC 1:0 (0:0)
Sportclub-Platz, 1400 ZuschauerInnen

Schiedsrichter: Christian Heiner
Assistenten: Robert Gruber, Martin Tatzber

Spielbericht

Nach einer turbulenten Vorbereitung (Verletzungen, sechs Fälle von Corona/Quarantäne noch vor 2 Wochen) schickt Trainer Weinstabl eine gegenüber dem Herbst deutlich veränderte Elf aufs Feld: Im Tor steht Prögelhof, die Verteidigung bilden Haas, Gusic, Csandl und Pfaffl; vor ihnen agieren Scharner und Dimov im defensiven Mittelfeld. An den Außenbahnen sind Pajaczkowski und Andrejevic  nominiert, Buzuk spielt im zentralen offensiven Mittelfeld, während Holzer als Sturmspitze aufgeboten ist.

Die Gäste lassen schon in den ersten Minuten erkennen, dass sie aus Hernals Punkte mitnehmen wollen. Sie stehen recht hoch und lassen mit ihrem Offensivpressing Csandl & Co nicht das gewohnte Ballbesitzspiel aufziehen. Ein Freistoß von Takougnadi aus ca. 30 m ist das erste Ausrufezeichen (1. Min.), und eine Corner-Serie folgt. Die Dornbacher kommen durch Scharner nach Pajaczkowski-Zuspiel vors Tor, eine knappe Abseitsstellung verhindert eine frühe Führung (7. Min.). Pajaczkowski spielt auf Andrejevic, der passt elegant mit der Ferse zurück, doch beide Schussversuche aus guter Position werden abgeblockt (15. Min.). Auf der anderen Seite dribbelt sich Gökcek auf der linken Seite durch, nach seinem Zuspiel dreht sich Rotter um die eigene Achse und verzieht knapp (23. Min.). Der bullige Mittelstürmer der Gäste probiert es kurz darauf aus großer Distanz und hätte den weit vor dem Tor stehenden Prögelhof fast überrascht (25. Min.). Es folgen viele Zweikämpfe und Ungenauigkeiten, der Ball ist  für die Spielanlage der Schwarz-Weißen zu oft in der Luft, und deshalb gibt es nur mehr ein paar Halbchancen. Große Aufregung herrscht nach einem rustikalen Einsteigen von Piermayr inklusive Rudelbildung, die nach gelben Karten für Csandl und den Kapitän der Gäste endet (39. Min.)

Der 2. Abschnitt beginnt mit einem Knalleffekt: Scharner macht von hinten Dampf, Zuspiel auf Holzer, zurück zu Scharner, und der erzielt aus spitzem Winkel das 1:0 (46. Min.). Die Partie nimmt jetzt Fahrt auf, und die Blauen drängen auf den Ausgleich. Rotter taucht allein vor Pröglhof auf, und Gusic verhindert vor der Linie das Ärgste (53. Min). Die Dornbacher verlegen sich aufs Kontern, was des Öfteren von taktischen Fouls der Neustädter unterbunden wird. Eine schöne Kombination von Pfaffl und dem eingewechselten Berkovic, dessen Flanke nimmt Holzer mit einem Fallrückzieher, der jedoch das Tor verfehlt (69. Min.). An einem Freistoß von Andrejevic – nach Foul an Pajaczkowski – rauscht Holzer knapp vorbei (73. Min.). In Minute 75 kann Prögelhof nur kurz abspielen, ein Wiener Neustädter schießt hoch aufs Tor, doch Prögelhof kann den Ball im Zurücklaufen gerade noch über die Latte drehen. Danach haben die Gäste ihr Pulver verschossen, die Dornbacher Abwehr steht sicher, und mit der Einwechslung von Rekirsch kommt neuer Schwung in den Angriff. Fünf Minuten Nachspielzeit, und dann ist der erste Dreier der Frühjahrssaison in trockenen Tüchern.

Fazit: Eine Hälfte lang kam der Sportclub nicht zu seinem Kombinationsspiel, machten die Gäste die Räume eng, sodass wenig Spielfluss aufkam. Mit dem 1:0 änderte sich der Spielcharakter: Der Tabellenletzte drückte aufs Tempo, und die Hernalser verlegten sich aufs Kontern, spielten viel über die Flanken und kreierten  damit so manche Chance. Dimov, Gusic & Co ließen in der Defensive nichts mehr anbrennen, sodass das Ergebnis in Ordnung geht. Für Trainer Robert Weinstabl gab es vor dem Spiel viele Fragezeichen: „Wie weit ist der Gegner mit seinen vielen Neuerwerbungen? Wie weit sind wir? Wer geht besser mit den schwierigen Platzverhältnissen um?“  Nach circa 20 Minuten sah er seine Truppe besser eingestellt, da war Struktur im Spiel. „Nach dem 1:0 waren wir spielerisch besser, haben einige gute Konter-Möglichkeiten nicht fertig gespielt. Es ist wichtig, mit einem guten Ergebnis und guten Gefühl in dieRückrunde gestartet zu sein. Es war eine ordentliche Performance gegen einen starken Gegner.“

Statistik

Aufstellung Wiener Sportclub: Prögelhof; Haas, Gusic, Csandl (81´ Rekirsch), Pfaffl; Scharner, Dimov; Pajaczkowski, Buzuk (61´ Berkovic), Andrejevic (85´Jackel); Holzer

Aufstellung Wiener Neustädter SC: Krepelka; Ehrnhofer, Linhart, Kos, Takougnadi (81´ Fönyedi); Piermayr, Vyhnalek (69´ Kirschner), Leitgeb; Borsos, Rotter (89´ Dominkus), Gökcek.

Torfolge:

1:0 (46): Scharner

Gelbe Karte Wiener Sportclub

39´ Csandl (Unsportlichkeit)
80´ Pajaczkowski (Unsportlichkeit)

Gelbe Karten Wr. Neustadt

39´ Piermayr (Foulspiel)
60´ Vyhnalek (Foulspiel)
73´ Boros (Foulspiel)

 

 

Mehr zum Thema

Dank 2:1-Auswärtssieg weiter auf Kurs

In einem intensiven Duell gehen die Hernalser dank eines tollen Treffers von Wunsch in der ersten Halbzeit in Führung. Im zweiten Durchgang setzen die Gastgeber alles daran, den Ausgleich und die Führung zu erzielen, doch die WSC-Defensive zeigt sich äußerst stabil. In der 76. Minute fällt dann ein turbulentes Tor, dass den Dornbachern den Sieg sichert. Mit drei wichtigen Punkten hält man Anschluss an die vorderen Tabellenplätze und verschafft sich eine gute Ausgangslage im Kampf um die Qualifikation für den ÖFB-Cup.

Sport-Club lässt TWL Elektra keine Chance

Der Sport-Club ging nach einer Viertelstunde verdient in Führung: Feine Vorarbeit von Tütünci, und Kerber vollendete zum 1:0. Dem 2:0 ging ein Eckball von Beljan voran, den Kapitän Gusić wuchtig per Kopf einnetzte (28. Min.). Das 3:0 fiel knapp vor der Pause. Goalie Sarcevic konnte den ersten Versuch noch abwehren, doch dann traf Wunsch sicher zum 3:0 (44.). In der zweiten Hälfte wollte TWL Elektra unbedingt den Anschlusstreffer erzielen, die Abwehr der Dornbacher konnte dem Druck aber standhalten und nützte den dadurch entstehenden freien Raum zu schnellem Umschaltspiel und zu Konterchancen. Der eingewechselte Marcel Röhricht stand am Ende einer schönen Kombination und setzte mit seinem 4:0 den Schlusspunkt in einer zumeist einseitigen Partie.

TWL Elektra kommt als Titelanwärter

Am Freitag empfängt der Sport-Club TWL Elektra; die Elf von Trainer Herbert Gager liegt nach dem mühevollen 2:0 Sieg gegen Tabellen-Schlusslicht SV Gloggnitz weiterhin an der 9. Stelle – einen Punkt vor dem Wiener Sport-Club, der in Leobendorf sicher mit 3:1 die Oberhand behalten hat, allerdings eine Partie weniger ausgetragen hat. Die Dornbacher hoffen auf den 2. Sieg hintereinander, um endlich wieder einen einstelligen Tabellenplatz einzunehmen. Geht man nach der Statistik, in der Elektra auwärts gegen die Hernalser noch nicht gewonnen hat, sollte dieses Unterfangen gelingen.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.