Das für Dienstag, 23. Juli 2019, geplante Testmatch beim SV Langenrohr wurde ersatzlos gestrichen. Das letzte Testspiel vor Meisterschaftsstart steigt damit am Freitag, 26. Juli 2019, um 19:30 Uhr am Wiener Sport-Club Platz gegen den FC Stadlau.
Am 09.12. ist wieder Weihnachtsmarkt in den WSC-Katakomben! 💯 Es gibt dort freilich unsere Fanartikel (zB die weißen Dressen & Kinderdressen) und Glühwein! Einige Spieler:innen schauen auch fix vorbei. Die perfekte Gelegenheit zum Geschenke shoppen. Los geht’s um 16 Uhr, Schluss ist gegen 20 Uhr.
Selten haben wir uns über News so gefreut, wie über diese: Nach knapp fünf Wochen konnte unser Philip Dimov die Intensivstation verlassen. Dimi wird umgehend eine intensive Reha in Angriff nehmen. Wir wünschen unserem Capitano und seiner Familie weiterhin alle Kraft der Welt! 🙌
Am Freitag, den 17.11.2023 um 19:00 Uhr, findet das Wiederholungsspiel zwischen TWL Elektra und dem Wiener Sport-Club statt. Neben aller sportlichen Rivalität steht in diesem Spiel aber eine Spendenaktion im Mittelpunkt. TWL Elektra und der Wiener Sport-Club haben sich darauf verständigt, dass keine Eintrittskarten zum Verkauf aufgelegt werden. Es wird beim Eingang eine Spendenbox für freiwillige Spenden errichtet. Der Gesamterlös wird dann der Familie Dimov zur Verfügung gestellt und soll in diesen belastenden Tagen zumindest finanziell etwas Linderung schaffen. Zwei Vereine – eine gemeinsame Aktion für Dimi.
Nach zwei erfreulichen Erfolgen (gegen Neusiedl und den FavAC) sollte gegen den Tabellen-Dreizehnten Oberwart, der in einer hartnäckigen Formkrise steckte, nichts anbrennen, noch dazu zu Hause, wo man seit exakt einem Jahr ungeschlagen war. Doch allen Statistiken und Erwartungen zum Trotz verloren die Dornbacher mit der wohl schwächsten Saisonleistung 0:1.
In der 1. Hälfte war es von beiden Teams eine mäßige Partie; die Dornbacher waren ab der 30. Minute stärker, hatten aber viel Glück, dass ein Konter mit einem Stangenschuss von Herrklotz endete (35‘). Der Sport-Club kam spritzig aus der Kabine, fing sich aber nach einem Freistoß das 0:1 ein; Huber knallte eine Kopfballvorlage wuchtig unter die Latte (61‘). Während die Hernalser jetzt hilflos anrannten, lancierten die Gäste gefährliche Konter. Im Finish packten sie auch einige Tricks bezüglich Zeitverzögerung aus, an ihrem Sieg war letztlich nicht zu rütteln.
Neuer Ausrüster, neuer Fachhändler und jetzt auch neues Dress
Die Spatzen haben es schon von den Dächern gepfiffen, die Übergangsdressen haben es aufgezeigt und die Zusammenarbeit ist schon Monate in vollem Gange. Nun aber die Kirsche auf dem Eisbecher, unsere selbst gestalteten Dressen sind angekommen!!!!!❤️💃🏻
Wir läuten somit auch optisch die Zusammenarbeit mit unserem neuen Ausrüster @uhlsport.de und unserem Fachhändler @ats_radosport ein!
Vielen Dank an alle unsere Sponsoren, die Dressen stehen unseren Spielerinnen und Spielern sehr! 🖤🤍
Die Mannschaft wird heute erstmals darin auflaufen und die ersten 20 Stück Dressen sind auch bereits bei unserem Fanshop an der Alszeile erhältlich, also schaut vorbei.
Bleibt die Bilanz gegen Burgenländer heuer makellos?
Am Freitag empfangen die Dornbacher die Sportvereinigung Oberwart, den burgenländischen Aufsteiger 2023. Die Hernalser liegen mit 21 Punkten an der 9. Stelle, während der Aufsteiger mit 13 Zählern den 13. Rang einnimmt. Der Sport-Club brachte zuletzt gegen den FavAC sicher drei Punkte – im wahrsten Sinne des Wortes – ins Trockene, bei den Gästen ist hingegen derzeit der Wurm drin. Die letzten 5 Spiele gingen verloren, die letzten beiden (gegen Leobendorf und Rapid II) recht deutlich (8 Gegentreffer, kein Tor erzielt). Die Erwartungen sind also klar: Die Schwarz-Weißen wollen an die beiden deutlichen Siege anknüpfen – erstmals in dieser Saison zwei (!) am Stück, die Gäste brauchen einen Punktezuwachs wie einen Bissen Brot, um ans untere Mittelfeld anzuschließen.
141. Ordentliche Mitgliederversammlung am 28. November
In der Vorstandssitzung des Wiener Sport-Club wurde der Dienstag, 28. November 2023, als Termin für die 141. Ordentliche Mitgliederversammlung des Wiener Sport-Club beschlossen. Die Mitgliederversammlung findet um 18:30 Uhr im Festsaal des Hernalser Gymnasium Geblergasse (GRG 17), Geblergasse 56, 1170 Wien, statt. Da heuer keine turnusmäßigen Wahlen stattfinden, stehen wohl die Berichte zur wirtschaftlichen Situation (Abschlüße 22/23 und Ausblick) und der Stand der Stadionsanierung im Mittelpunkt. Mitglieder können etwaige Tagesordnungspunkte gerne an den Vorstand schicken.
Am Freitag empfangen die Dornbacher den Favoritner AC, zumeist kurz FavAC genannt. Die Hernalser liegen mit 18 Punkten (und einer Partie weniger) an der 9. Stelle, während der Aufsteiger mit 11 Zählern den 14. Rang einnimmt. Beide Klubs hatten am letzten Wochenende Erfolgserlebnisse: Die Dornbacher holten sich nach einem Offensiv-Furioso mit 6:0 in Neusiedl den ersten Dreier seit dem 1. September, während die Rot-Schwarzen dem Titelanwärter Rapid II ein 0:0 abtrotzten. Für reges Zuschauerinteresse und ein interessantes Spiel ist daher alles angerichtet.
Die letzten Wochen waren für die Dornbacher alles andere als einfach, und das spiegelte sich auch in der Tabelle wider. Das vorsichtig positive Signal über den Zustand von Philipp Dimov und die Arbeit des Trainergespanns Jürgen Csandl/Edvin Merzic sollten eine Wende bringen – aber wie das passierte, hätten sich wohl die kühnsten Optimisten nicht zu erwarten getraut.
Schon in der 4. Minute drückt Kerber einen Stanglpass zum 1:0 über die Linie. Miro Beljan netzt nach einer geschickten Spielverlagerung zum 2:0 ein (16‘). Und da aller guten Dinge drei sind, schießt Gerstl, allein vor Gindl, überlegt zum 3:0 ein (21‘). Der Sport-Club nimmt dann das Tempo etwas heraus, ohne die Kontrolle über die Partie zu verlieren. Nach einer Stunde legen die Hernalser wieder einen Gang zu, und Kerber vollendet eine schöne Kombination mit einem satten Schuss: 4:0 (62‘). In Minute 66 kommt auch Beljan zum Doppelpack, sein 5:0 ist aber nicht das letzte Tor des Abends, denn Lucas Pfaffl schließt einen energischen Vorstoß mit einem platzierten Schuss zum 6:0 ab (87‘).
Das Wichtigste zuerst: Philip ist heute aufgewacht. Er hat die Augen geöffnet und ist ansprechbar. Ein erster Etappensieg, nicht zuletzt dank Dimis Willenskraft. Wir bitten in Anbetracht der weiterhin kritischen Situation nochmals um die nötige Ruhe für seine Familie, Freund:innen und Mitspieler. Updates folgen. Gemeinsam schaffen wir das – C‘mon Dimi!
Diese Umkehrung eines Ausspruchs von Rudi Nierlich bringt die Situation der Dornbacher in den letzten Wochen auf den Punkt. Gegen den Tabellenletzten Mauerwerk beherrschten die Hernalser die erste halbe Stunde, hatte auch einige Chancen; bis zur Pause war Mauerwerk dann ebenbürtig und vergab auch zwei Möglichkeiten. Erfreulich begann der 2. Abschnitt: Vucenovic schloss eine schöne Kombination zum 1:0 ab (47‘), ab der 55. Minute spielte der Gegner offensiv und setzte die Schwarz-Weißen gehörig unter Druck. Als dann schon alle mit einem Sieg rechneten, nützte Gervasoni ein Missverständnis der Sport-Club-Abwehr aus und erzielte das 1:1 (90+3).
Am Freitag empfangen die Dornbacher den FC Mauerwerk. Die Hernalser liegen nach 11 zu Ende gespielten Partien mit 14 Punkten an 10. Stelle und haben noch eine Begegnung ausständig, da das Match gegen Elektra ja abgebrochen wurde. Der Gegner verfügt über eine Multi-Kulti-Truppe, die jahrelang im mittleren Tabellenbereich zu finden war, derzeit aber mit 6 Zählern den letzten Rang einnimmt. Wir hoffen, dass die Spieler die letzten Ereignisse einigermaßen verkraftet haben, den Fokus für 90+ Minuten auf den Sport richten und nach längerer Zeit wieder ein Erfolgserlebnis verzeichnen können.
Liebe Fans, der Zustand von unserem langjährigen Capitano Philip Dimov ist weiterhin unverändert, wir hoffen jeden Tag auf bessere Nachrichten, sind in Gedanken bei ihm, schicken ihm Kraft. Das Heimspiel am Freitag gegen den FC Mauerwerk soll aber stattfinden: Weil unser Team gerne zusammenkommen will, um das Erlebte gemeinsam zu verarbeiten und sich in dieser schweren Zeit zusammen mit den Fans, so gut es eben geht, mit Liga-Alltag und Fußballspielen ablenken will. Wir hoffen auf euren Support und sehen einander am Freitag!
Unser langjähriger Kapitän Philip Dimov erlitt heute während des Meisterschaftsspiels bei TWL Elektra schwere Kopfverletzungen und wurde nach der Ersten Hilfe mit dem Hubschrauber zur Weiterversorgung ins Spital gebracht. Philip befindet sich aktuell im künstlichen Koma und ist in den besten medizinischen Händen.
Unser ehemaliger Co-Trainer Denis Kulovits wird auf eigenen Wunsch aufgrund von gesundheitlichen Problemen die Tätigkeit als Interimstrainer nicht mehr wahrnehmen. Der Wiener Sport-Club bedankt sich bei Denis für sein Engagement und hofft auf baldige Genesung. In Zukunft wird unser ehemaliger Co-Trainer bzw. Trainer der 1b Edvin Merdzic mit Jürgen Csandl das interimistische Trainerteam bilden. Eine längerfristige Entscheidung wird nach Abschluss der Hinrunde getroffen.
Die Dornbacher durften, wie schon vor 7 Jahren beim 2:0 Sieg, gegen die jungen Rapidler in der Allianz-Arena antreten. Die Schwarz-Weißen kamen ganz gut ins Spiel, ehe die Grün-Weißen mit ihrem 1. Angriff in Führung gingen; Zivkovic staubte zum 1:0 ab (13). Vincze stellte nach einiger Verwirrung im Strafraum der Hernalser per Kopf auf 2:0, und danach war der Sport-Club komplett von der Rolle, die Hütteldorfer vergaben jedoch einige Großchancen. Die Dornbacher kamen etwas besser aus der Kabine, das 3:0 durch Vincze (57‘) brachte die endgültige Entscheidung. Dursun setzte mit einem Schuss aus der Drehung (64‘) den Schlusspunkt einer zusehends einseitig gewordenen Partie.
Im Duell der Tabellennachbarn Sport-Club und Leobendorf gab es keinen Sieger. Dabei sah es lange Zeit so aus, als würden Jürgen Csandl und Denis Kulovits bei ihrer Heimpremiere als Trainer drei Punkte bejubeln können. Die Dornbacher dominierten die Anfangsphase klar und gingen durch einen Pajaczkowski-Flachschuss früh in Führung (7‘). Obwohl es danach auf beiden Seiten gute Chancen gab, ging es mit diesem Stand in die Halbzeit. Erneut hatten die Hernalser den besseren Start: Nach einer schönen Kombination erzielte Philip Buzuk das 2:0 (51‘). Wer glaubte, die Schwarz-Weißen könnten einen ungefährdeten Sieg landen, irrte sich: Die Leobendorfer übernahmen das Kommando, schnürten Gusic & Co zeitweise regelrecht ein und kamen durch Miesenböck zum Anschlusstreffer (73‘). Ein unglückliches Eigentor von Küng führte zum Ausgleich (85‘), bei dem es auch nach dem Ausschluss von Baldia (89‘) blieb.
Am Samstag empfängt der Sport-Club den SV Leobendorf; es kommt zum Duell zweier Teams, die zuletzt nicht in Bestform agierten. Die Weinviertler sind Achter, die Hernalser nehmen den 9. Rang ein – beide punktegleich, haben dieselbe Tordifferenz, die Gäste haben allerdings mehr Treffer erzielt. Es geht also für beide Vereine um Wiedergutmachung, um den Anschluss an die erweiterte Spitze zu halten und nicht ins Niemandsland abzurutschen. Die bisherigen Duelle sahen die Dornbacher leicht im Vorteil, man erinnert sich gern an den Herbst 2019, als die Weinviertler auf ihrer Anlage gegen die Schwarz-Weißen in ein 1:6 Debakel schlitterten.
Spiel 1 nach dem Wechsel von Trainer Robert Weinstabl zu Lafnitz: Das (interimistische?) Trainerduo Jürgen Csandl und Denis Kulovits hat die bisherige Mannschaft und Spielanlage beibehalten.
Der Sport-Club hatte in der 1. Hälfe deutlich mehr Ballbesitz und ging programmgemäß in Führung: Vucenovic schoss die Dornbacher nach Pass von Pajaczkowski abgeklärt mit 1:0 in Führung (26‘). Die Mannsdorfer kamen 3 Minuten später überraschend zum Ausgleich. Tompte lief allein auf Prögelhof zu und überhob ihn zum 1:1. Der Sport-Club vergab sowohl bis zur Pause als auch 10 Minuten danach etliche Hochkaräter, ehe Nowotny mit Gelb/Rot vom Platz geschickt wurde. Was dann passierte, konnte sich kaum jemand erklären: Die Hernalser nahmen das Tempo raus, während die Hausherren wie mit einem Messer zwischen den Zähnen fighteten und zu Konterchancen kamen. Nach einem Zweikampf mit Prögelhof ging ein Mannsdorfer theatralisch zu Boden, Elfmeter, den Sudar verwandelte – 2:1 (59‘). Zu allem Überdruss spitzelte Tompte den Ball noch aus kurzer Distanz zum 3:1 ins Netz (72‘). Negativer Höhepunkt war ein Disput zwischen Dimov und Tompte, nach dem beide Gelb/Rot erhielten. Der Sport-Club warf zwar alles nach vorne, konnte aber nichts Zählbares erreichen.
Von Freitag, 22. September, bis Sonntag, 24. September, herrscht in Ottakring unweit des Trainingszentrum aufgrund des Ottakringer Kirtags Ausnahmezustand. Mittendrin: Der Wiener Sport-Club.
Wie erwartet bzw. zumindest erhofft, lockte dieses neue „Wiener Derby“ zwischen der Wiener Viktoria und dem Sport-Club weit über 2000 ZuschauerInnen an, die ihr Kommen nicht zu bereuen hatten. Der prominenteste Verein Meidlings, mit Philipp Schobesberger in der Startformation und Trainer Toni Polster, Präsident Martin Hinteregger und Markenbotschafter Christopher Seiler lockt neuerdings die Fußballfans an.
Die Partie wogte in der 1. Hälfte – mit leichten Vorteilen für die Viktoria – hin und her, Tempo und Kampfkraft gingen auf das Konto von technischen Feinheiten und Torchancen. Nach der Pause legte der Sport-Club ein paar Gänge zu, vergab eine Vielzahl von Chancen, ehe der Klub in Rot nach einem Konter durch Da Silva Carlos in Führung ging (69‘). Nach ein paar Minuten Schockstarre setzten die Hernalser ihren Sturmlauf fort und glichen doch noch aus, Goalgetter Mario Vucenovic netzte zum 1:1 Endstand ein.
Sport-Club will gegen die Viktoria den Anschluss an die Spitze wahren
Am Freitag empfangen die Dornbacher die Wiener Viktoria, die derzeit mit 13 Zählern an der 4. Stelle liegt; der Sport-Club ist nach der Niederlage in Traiskirchen mit 12 Zählern auf dem 5. Rang. Die Meidlinger marschieren nach drei Siegen in Folge konsequent nach vorne, deshalb ist bei diesem „Wiener Derby“ mit großem Publikumsandrang zu rechnen. Die Hernalser sind seit 10 Jahren gegen die Elf von Trainer Toni Polster zu Hause ohne Punkteverlust und in den letzten 10 Heimspielen unbesiegt geblieben; diese Serie wird hoffentlich fortgesetzt werden. Das Match ist aber keine Partie wie jede andere: Den Ehrenankick werden Peter Neidhart und Murathan Muslu (im Nachwuchs mit „Petzi“ ein Abwehr-Bollwerk, jetzt Filmstar) vornehmen, und nach dem Schlusspfiff wird Erfolgstrainer Robert Weinstabl, den es nach Lafnitz zieht, von der Sportclub-Familie ein würdiger Abschied bereitet.
Schweren Herzens – Es gibt keine angenehme Art und Weise dies mitzuteilen, deshalb versuchen wir es wie bei einem Pflaster. Unser Cheftrainer Robert Weinstabl wird diesen Freitag gegen die Wiener Viktoria das letzte Mal auf unserer Betreuerbank Platz nehmen.
Seit 2016 spielt der TCM Traiskirchen in der Regionalliga Ost. In den bis dato 12 Duellen gegen den Wiener-Sport-Club landete die Mannschaft keinen einzigen Sieg. Im verflixten 13. Spiel gewann die Elf von Trainer Hans Kleer jedoch mit 1:0 und zog in der Tabelle an den Dornbachern vorbei. Diese schossen erstmals im Herbst keinen Treffer und verloren erstmals (saisonübergreifend) nach 13 Partien.
Die Hausherren gehen schon in der 8. Minute in Führung, als Helic Goalie Prögelhof mit einem Schuss ins kurze Eck überrascht. Der Sport-Club tut sich in der Folge schwer, kommt praktisch zu keiner großen Torchance, während Prögelhof einiges zu tun erhält. Nach ca. einer Stunde werden die Dornbacher stärker, zu Chancen kommen sie erst, als Trainer Weinstabl auf eine Dreierkette und im Finish auf totale Offensive umstellt. In der Nachspielzeit häufen sich die Möglichkeiten, Traiskirchen bringt allerdings den Dreier ins Trockene.
Unser ehemaliger Kapitän Peter Neidhart ist schwer an Krebs erkrankt und deshalb berufsunfähig. Wir möchten ihn und seine Familie deshalb mit einem Benefizturnier am Sonntag, 10. September, am Sport-Club-Platz unterstützen.
Nach 1:0 gegen Ardagger auf Tuchfühlung mit der Spitze
Die Aufsteiger scheinen den Dornbachern zu liegen: Nach Oberwart (2:0) wurde auch Ardagger besiegt, beide, ohne ein Gegentor zu erhalten. Die Hernalser waren in der 1. Hälfte spielerisch deutlich besser und gingen durch Vucenovic in der 20. Minute in Führung. Die Weinstabl-Truppe kontrollierte die Partie auch danach und schien ungefährdet. Nach der Pause spielten die Gäste aggressiver und es entwickelte sich ein intensives und emotionelles Match, bei dem Co-Trainer Csandl und Kapitän Dimov Gelb/Rot sahen. Der Cup-Charakter der Begegnung ging auf Kosten der spielerischen Linie, dafür prägten harte Zweikämpfe und Fouls das Geschehen. Die Offensivbemühungen der Gäste blieben beim Wollen, die Schwarz-Weißen konterten in Unterzahl gefährlich und brachten die drei Punkte ungefährdet unter Dach und Fach. Durch diesen Erfolg nehmen die Hernalser den 4. Rang ein, gerade einmal einen Zähler hinter dem neuen Leader Donaufeld.
Der Wiener Sport-Club hat heuer einen veritablen Saisonstart hingelegt. Obwohl die Dornbacher bei den Young Violets einen Punkt mitnahmen, rutschten sie in der Tabelle auf den 5. Rang zurück. Das hat nach 5 Runden aber wenig Bedeutung, da das Feld nach den Niederlagen von Leobendorf und Krems noch enger zusammengerückt ist. Das zeigt andererseits auch, dass es heuer überhaupt keine „leichte Partie“ gibt, und das trifft im speziellen auch auf den Aufsteiger aus der Nö. Landesliga zu. Er rangiert derzeit mit 5 Zählern an der 12. Stelle, hadert aber mit dem Schicksal, da zuletzt Rapid II erst in der Nachspielzeit zum Ausgleich kam. Eine enge Angelegenheit ist also zu erwarten.
Benefizturnier für Peter Neidhart, Interview mit einer deutschen Punkrocklegende und natürlich Spielberichte der ersten Meisterschaftsspiele. Viel Spaß beim Lesen!
Ein drückend heißer Abend in Favoriten und trotzdem ein ausverkauftes Akademie-Zentrum, wobei –zig ZuschauerInnen unverrichteter Dinge umdrehen mussten, darunter MitarbeiterInnen der Sport-Club-Media-Abteilung, die dadurch nicht berichten konnten – einfach unverständlich!
In der vorigen Saison schnappte Donaufeld dem Sport-Club die Cupteilnahme weg, und auch die beiden direkten Partien hatten einiges zu bieten wie Ausschlüsse und Tore im Finish. Auch diesmal war einiges los: Schöfl schießt Donaufeld in Führung, Kerber gleicht fast postwendend für den Sport-Club aus, und schon nach 12 Minuten wird Dimov wegen einer Notbremse vom Platz gestellt. Zu allem Überdruss jagt Tegeltija den Freistoß zum 2:1 unter die Latte. Die Dornbacher geben aber nicht auf, Kostic erzielt vor der Pause noch den Ausgleich, und nach einer guten Stunde krönt Vucenovic seine bestechende Leistung mit dem Führungstreffer zum 3:2. Holzer kann noch ausgleichen, aber die konditionsstarken Hernalser bringen den einen Punkt problemlos nach Hause.
Mit dem Kremser SC war ein Sieger der 1. Runde (4:3 gegen Rapid II) zu Gast beim ebenfalls erfolgreichen Sport-Club (2:0 in Oberwart); die Partie der beiden Traditionsvereine war also das Spitzenspiel der 2. Runde und hielt, was es versprach. Nach 10 ausgeglichenen Minuten übernahmen die Dornbacher das Kommando, spielten viele Chancen heraus und vergaben diese, ehe Vucenovic eine Musterkombination elegant abschloss (37. Min.). Die Kremser starteten in die 2. Hälfte wie verwandelt: schnell, aggressiv und offensiv. Der Lohn war der Ausgleich durch einen abgefälschten Ambichl-Freistoß (53. Min.), und derselbe Akteur erzielte auch die Führung durch einen Glücksschuss (60. Min.). Die Gäste waren dem 3. Treffer näher als die Hernalser dem Ausgleich, ehe ein Ruck durch die Schwarz-Weißen ging und sie eine Schlussoffensive starteten. Der eingewechselte Rajkovic erzielte mit einem Kunstschuss doch noch das 2:2, was auch den unterschiedlichen Leistungen in den beiden Hälften entspricht.
In den ersten Spielen ist es immer schwierig, alle Positionen im Medienteam zu besetzen. Zum Saisonauftakt fand sich leider niemand, der einen Spielbericht verfassen konnte. Darum greifen wir hier auf das hervorragende Tickerteam zurück.
Im Rahmen seiner 120-Jahr-Feierlichkeiten besuchte der SV Babelsberg 03 Wien und bestritt in Dornbach ein Freundschaftsspiel, das die Gäste mit 4:2 für sich entschieden. Als Ganzes gesehen war es ein Testspiel, kombiniert mit einem Fanaufmarsch der Gäste auf der Hernalser Hauptstraße, einem Spektakel auf der Blauen Tribüne samt Gesang und Trommelwirbel und ein ansehnliches Fußballmatch.
Internationales Testspiel: Willkommen in Hernals, SV Babelsberg 03!
Der SV Babelsberg 03 aus dem wunderschönen Potsdam macht seinen Fans ein ganz besonderes Geschenk zum 120 Jahr Jubiläum: Ein Testmatch beim WSC am Wiener Sport-Club Platz. Anbei der vollständige Pressetext des SVB03:
Nach einigen Gesprächen in den letzten Monaten waren sich Verein und Trainer, nach Abschluss der letzten Meisterschaftsrunde schnell klar darüber weiter zusammen in die Zukunft gehen zu wollen. Trainer Robert Weinstabl geht damit in seine 5. Saison beim Wiener Sport-Club und bleibt dem Verein nach den sensationellen Erfolgen der letzten Saison mit dem Erreichen des Viertelfinales im ÖFB Cup auch die kommenden Spielzeiten erhalten. Sektionsleiter David Krapf-Günther setzt weiterhin auf die sportliche Entwicklung unter Weinstabl und konnte den Trainer trotz zahlreicher höherklassiger Anfragen längerfristig beim Verein halten.
Der Sport-Club hat mit dem 3:0-Sieg in Wiener Neustadt seine Hausaufgaben im Kampf um die Cupteilnahme gemacht. Der Fixabsteiger, in den letzten vier Runden mit 8 Punkten ausgezeichnet in Form, kann nur im 1. Abschnitt halbwegs dagegenhalten. Nach einem schweren Abwehrfehler schießt Vucenovic die Dornbacher in Führung (20‘), nach der Pause beherrschen die Gäste ganz klar die Partie. Vucenovic mit seinem 2.Treffer (63‘) und Holzer fünf Minuten danach sorgen für klare Verhältnisse. Danach verabsäumen die Hernalser ein Schützenfest, die vielen mitgereisten Fans sind aber auch mit einer spielerischen Demonstration zufrieden.
Spendenaktion für langjährigen Kapitän Peter Neidhart
Über 225 Pflichtspielen hat Peter Neidhart für den WSK bestritten, seit 4 Jahren bestreitet er einen überaus wichtigeren Kampf: Den Kampf gegen den Krebs.
Der Sport-Club hat mit dem 2:1 erstmals seinen Angstgegner Draßburg besiegt – und das völlig verdient. Aus dem Nichts heraus gehen die Gäste durch Marth nach einem ansehnlichen Kurzpassspiel in Führung (29. Min.), aber binnen weniger Minuten sorgen Holzer nach einem Eckball (34. Min.) und Vucenovic mit einem feinen Linksschuss (36. Min.) für die 2:1 Führung. Nach dem Ausschluss von Melezovic kommen die Dornbacher zu einigen hochkarätigen Chancen, sehen sich auch um mindestens zwei Elfmeter gebracht, aber letzten Endes gehen sie als verdiente Sieger vom Platz.
Nach der wohl besten Leistung im Frühjahr, dem 2:0 Auswärtssieg gegen Mauerwerk, waren die Erwartungen hoch gesteckt, auch wenn mit Krems ein Team mit einem Erfolgslauf nach Dornbach kam. Es entwickelte sich jedoch eine mäßige (Rutsch)partie, bei der die Hernalser in der ersten Hälfte über weite Strecken den Ton angaben, die sich bietenden Chancen aber alle vergaben. Krems stand tief hinten, riskierte so gut wie nichts und war vorne harmlos. Bis zur 55. Minuten änderte sich auch nach der Pause wenig, dann legten die Schwarz-Weißen einen Zahn zu, und Pajaczkowski erzielte in der 70. Minute das 1:0. Die Gäste gingen jetzt mehr Risiko ein, kamen auch zu Chancen, aber der Sport-Club sah schon als Sieger aus, als ein umstrittener Elfmeter in der Nachspielzeit das 1:1 und für die Gäste einen schmeichelhaften Punktegewinn ergab.
Es ist ein erfreulicher Abend in Favoriten: Zum Ersten vom Wetter her, und erstmals seit der 3. Runde am 13.8.2022 siegte der Sport-Club wieder auswärts: 2:0 gegen den jetzigen Tabellenfünften Mauerwerk, den die Dornbacher in der Tabelle überholt haben. Es entwickelt sich von Beginn an eine flotte Partie, bei der die Hernalser recht offensiv agieren. Eine schöne Kombination über mehrere Stationen, Rekirsch legt für Buzuk auf, der das 1:0 erzielt (16. Min.). Der Sport-Club dominiert über weite Strecken, die ambitionierten Hausherren sind vor dem Tor harmlos. In der 2. Hälfte ist es ein offener Schlagabtausch, bei dem Mauerwerk zeitweise dem Ausgleich nahe ist. Nach ca. 20 Min. kontert die Weinstabl-Elf gefährlich und spielt Chance um Chance heraus. Die endgültige Entscheidung fällt in der Nachspielzeit, als Pehlivan ein Zuspiel von Haas sicher verwertet (90+2).
Glatter Sport-Club-Sieg gegen harmlose Marchfelder
Starker Regen in Kombination mit heftigem Wind und Kälte verhinderte am Freitag die Durchführung der Partie. Am Sonntag passte alles, außer dass das Zuschauerinteresse aus verschiedensten Gründen geringer als sonst war.
Nach kurzem Abtasten war der Sport-Club klar überlegen; Vucenovic vergab eine Riesenchance (27. Min.), machte es aber aus einer ähnlichen Situation besser – 1:0 (41. Min.). In der 2. Hälfte erzielte er mit einem perfekten Schuss das 2:0 (57. Min.), und Holzer, dessen Abschluss noch von einem Marchfelder abgelenkt wurde, sorgte für die Vorentscheidung – 3:0 (70. Min.). Das 3:1 durch Sudar war nur noch Ergebniskosmetik für die Mannschaft aus dem Marchfeld.
ABGESAGT! FC Marchfeld Donauauen-Match fällt ins Wasser
Die starken Regenfälle haben dafür gesorgt, dass der Sport-Club-Platz unbespielbar ist. Das Match gegen den FC Marchfeld Donauauen muss deshalb abgesagt werden. Das Match wird am Sonntag, 16. April, um 16:00 Uhr nachgetragen. Bereits gekaufte Karten bleiben natürlich weiterhin gültig.
Nach sieben Partien ohne Sieg wollte der Sport-Club unbedingt gegen die neu formierten Siegendorfer den ersten Dreier einfahren und schaffte das auch – mit etwas Mühe und viel Kampfgeist. In der ersten Hälfte verlief das Spiel wie auf einer schiefen Ebene, und das 1:0 durch Lucas Pfaffl war hochverdient. Nach der Pause hatte Siegendorf seine beste Zeit, und Tompte erzielte aus der ersten Chance nach gut einer Stunde den Ausgleich. Die Hernalser rappelten sich nochmals auf, Miro Beljan behielt im 1:1 Duell mit Goalie Mydla die Nerven und erzielte 12 Minuten später den Siegestreffer, der hoffentlich viel Auftrieb für die nächsten Partien gibt.
Am Freitag empfängt der Sport-Club den ASV Siegendorf; die Elf von Trainer Neo-Trainer Kurt Jusits ist nach der Heimniederlage gegen Krems enorm unter Zugzwang, schließlich wollte die Mannschaft „nachlegen“, denn für ihn ist jedes ausstehende Spiel ein Endspiel
Es war eine Partie, in der es für beide Mannschaften um viel ging. Elektra hätte mit einem Sieg am Tabellenführer Stripfing dranbleiben können – Offensivgeist war v.a. in der 2. Hälfte allerdings kaum vorhanden.
Mit dem Cup-Viertelfinale steht eines der wichtigsten Spiele der letzten Jahre an. Der WSC hat hier noch eine Rechnung offen. Außerdem könnt Ihr unsere Ordner*innen im Porträt kennenlernen und erfahrt spannende Details über die Geschichte des WSC.
Tolle Stimmung trotz bitterer Kälte auf dem Sport-Club-Platz: Die Friedhofstribüne und die Haupttribüne (bzw. das, was von ihr übrig geblieben ist) sind bestens gefüllt, nur auf der „Blauen“, die für die Gäste reserviert ist, klafft so manche Lücke. Nach dem Dauerregen vom Donnerstag ist der Platz tief und nach kurzer Zeit holprig, und auf dem glitschigen Terrain rutschen v.a. die Dornbacher aus. In der 1. Hälfte haben zwar die Rieder mehr vom Spiel, die einzige Großchance haben allerdings die Hernalser schon in der 1. Minute. Die Vorentscheidung fällt binnen weniger Minuten kurz nach Wiederanpfiff. Schiri Altmann gibt einen mehr als umstrittenen Elfmeter, den Lang verwandelt. Eine Minute später ein Handspiel von Gusic, der schon Gelb hatte, und damit vom Platz gestellt wird. In den verbleibenden 40 Minuten spielen die Schwarz-Weißen in Unterzahl auf Augenhöhe, ehe Mikic die endgültige Entscheidung herbeiführt (79. Minute).
Anfang Februar ist es so weit: Der Wiener Sport-Club spielt im Viertelfinale gegen die SV Guntamatic Ried. Alle Infos zum Ticketverkauf findet ihr hier:
Auch in der Winterpause wird in unserem Stadion fleißig gearbeitet, als nächsten Schritt des subventionierten Umbaus werden bereits seit heute Freitag, 18.11.22, auf der Haupttribüne im Zuge des Stadionprojektes die nächsten Arbeiten durchgeführt.
Wiener Sport-Club trifft im Cup-Viertelfinale auf SV Ried
Nachdem sich der Wiener Sport-Club mit dem sensationellen Fight gegen die Wiener Austria in die Herzen Fußball-Österreichs und ins Cup-Viertelfinale gespielt hat, steht der Gegner nun fest:
Der Sport-Club liefert die CUP-SENSATION schlechthin
Was gestern auf dem Sport-Club-Platz passierte, kann man ruhig als das „Wunder von Dornbach“ bezeichnen. Vor ausverkauftem Haus, einer tollen Stimmung von der blauen (Austria-Fans) und der Friedhofstribüne, von wo die Hernalser 90+5 Minuten lang jenen Support bekamen, der bei ihnen ungeahnte Kräfte freisetzte, und ein spannendes Match mit einem verdienten Sieg des krassen Außenseiters – Fußball(er)herz, was willst du mehr?
David Rajkovic, der heuer im Sommer von TWL Elektra zu uns wechselte, ist im Nationalteam. Nicht im Fußballnationalteam, Rajko spielt beim ÖFB-Futsalnationalteam. Futsal wir oftmals fälschlicherweise mit Hallenfußball gleichgesetzt, dabei ist es eine spezielle Variante des Hallenkickens, die von der FIFA anerkannt ist. Am 12. Oktober traf das Futsalnationalteam unter Trainer Patrik Barbic im zweiten Spiel der Quali-Hauptrunde auf dem Weg zur FIFA-Futsal-WM 2024 in der Wiener Hollgasse auf den Gruppenfavoriten Georgien. Einige WSC-Spieler ließen sich den Auftritt von Rajko nicht entgehen, und wir nutzten die Chance, um mehr über den Sport und unseren KM-Mittelfeldspieler zu erfahren.
Der ASV Draßburg ist alles andere als ein Lieblingsgegner der Dornbacher. Gab es in den letzten 3 Jahren nur Unentschieden, kam es zuletzt noch dicker: Im Ligacup setzte es ein herbes 2:5, und jetzt, in der Meisterschaft, ein 0:1.