Daten zum Spiel
Freitag, 03.10.2025 – 19.30 Uhr/10. Runde RLO
SV Horn – Wiener Sport-Club 5:1 (1:1)
Sparkassen Horn Arena 630 ZuschauerInnen
Schiedsrichter: Thiel Jan Uwe
Assistenten: Karadag Enes, Batmaz Mert Can
Aufstellungen
SV Horn: Vajs; Trcek, Bauer, Hinterleitner (88‘ Widor), Mankowski, Surnovsky; Güclü (K), Kitenge, Dhouib (90‘+1 Jarju), Mihailovic; Drammeh Jabbeh (67‘ Budimir)
Wiener Sport-Club: Prögelhof; Tütünci, Gusic (K), Ivkic, Macher; Neumayer (88‘ Cekic), Berkovic (64’ Kerber), Wunsch, Radulovic; Zatl (88‘ Buzuk), Keles (88‘ Griebus)
Spielbericht
In Horn übernimmt Jürgen Csandl nach der Trennung von Robert Weinstabl interimistisch die Vorbereitung für die 10. Runde der Regionalliga Ost. Er stellt folgende Startelf auf: Im Tor kehrt Prögelhof nach langer Sprunggelenkverletzung in die Startaufstellung zurück (zuletzt am 31. Oktober 2024), und vor ihm verteidigen wie gewohnt Tütünci, Ivkic und Gusic. Macher beginnt als Rechtsverteidiger wieder von Anfang an anstelle von Grubesic. Im Mittelfeld wurde kräftig umgekrempelt, mit den folgenden Spielern: Neumayer, Berkovic, Wunsch und Radulovic. In der Offensive stürmen statt eines Trios eher zwei Spieler – Keles und Zatl –, wobei die Hernalser aus dem Mittelfeld abwechselnd oft als dritter Stürmer nach vorne mitspielen.
Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt starten die Waldviertler besser in die Partie. Prögelhof pariert einen frühen Schuss von Dhouib. Doch bevor sich die WSC-Fans richtig an ihren Hotdogs und Leberkäse den ersten Bissen finden können, müssen sie schon einen Gegentreffer verdauen. Jabbeh nimmt einen Pass von Kitenge an, setzt sich im Zweikampf gegen Gusic durch und tanzt anschließend an Prögelhof vorbei, um zum 1:0 einzuschieben (4′). Nur wenig später hat Radulovic eine Antwort parat: Nach einem schönen Zusammenspiel zwischen Wunsch und Zatl kommt er zu einem Weitschuss, doch Vajs im Tor von Horn pariert glänzend. Dhouib sorgt auf der linken Seite immer wieder für Unruhe, doch Gusic und Neumayer lösen die gefährlichen Situationen mit guten Blocks und Zweikämpfen. In der 19. Minute dribbelt Zatl im Alleingang durch den Strafraum und setzt sich gegen drei Horner durch, findet jedoch keinen Mitspieler, dem er den Ball zuspielen kann. Der WSC übernimmt zunehmend die Kontrolle über das Spiel, insbesondere mit langen Bällen von Gusic, während Horn unter Trainer Lipa auf Konter setzt, meist über die Flügel. Doch beide Mannschaften agieren vorsichtig, und es entstehen nur wenige nennenswerte Chancen. Die nächste Möglichkeit für den WSC: Zatl nimmt eine Flanke von Wunsch im Strafraum an, wird aber von Bauer ins Aus gedrängt (33′). Ein kurzer Schreckmoment für die angereisten Wiener: Jabbeh erreicht einen vertikalen Pass von Trcek nicht richtig, und Macher klärt vor dem leeren Tor (38′). Doch kurz vor der Halbzeit fällt der Ausgleich für den WSC: Mit einer Freistoßflanke von Macher köpft Zatl den Ball präzise ins linke Tornetz (40′). Beinahe hätte Zatl noch vor der Pause den Führungstreffer erzielt, als er nach einem Pass von Wunsch im 1-gegen-1 gegen Vajs zu lange zögert, und der Torhüter rechtzeitig den Ball abfangen kann.
Die zweite Halbzeit beginnt mit einer starken Aktion von Dhouib, der auf der linken Seite an allen vorbeizieht, jedoch von Prögelhof gestoppt wird (50′). Doch es geht weiter: In den nächsten Minuten muss Prögelhof mehrere Schüsse und Kopfbälle von Jabbeh und Mihailovic abwehren. Die Gastgeber finden immer mehr Räume und setzen den WSC mit intensiven Zweikämpfen unter Druck. In der 62. Minute fällt das 2:1 für Horn: Kitenge trifft aus 28 Metern unmarkiert ins linke untere Eck. Die Horner wollen mehr und finden wenig später die nächste Chance: Nach einem Einwurf erobert Mihailovic schnell den Ball und spielt ihn zu Budimir. Dessen Schuss wird jedoch von Kapitän Gusic gerade noch ins Aus geblockt (67′). Auf der linken Seite läuft es dann besser für Horn: Hinterleitner spielt einen Pass hinter die WSC-Defensivreihe, den Mihailovic problemlos zum 3:1 ins Tor befördert (69′). Der WSC versucht weiterhin, durch Weitschüsse, Ecken und Flanken zum Torerfolg zu kommen, doch die stabile Defensive der Horner lässt keine gefährlichen Situationen zu. In der 80. Minute ist es dann wieder die linke Seite, die für die nächste Aktion sorgt: Budimir nimmt eine Flanke von der rechten Seite an und leitet den Ball zu Dhouib, der ohne Mühe zum 4:1 ins rechte untere Eck trifft. In der Nachspielzeit setzen die Waldviertler noch ein fünftes Tor drauf: Nach einem Kurzpass von Trcek zu Widor, der Mihailovic im Strafraum findet, landet der abgefälschte Schuss an den Beinen von Prögelhof vorbei und zum 5:1 im Netz.
Mit diesem Ergebnis und lautstarker „Tage wie diese“ von den Toten Hosen aus den Stadionboxen, verlassen wir die Horn Arena in Richtung Fanbus. Das letzte Mal, dass der WSC mehr als fünf Gegentore kassierte, war 2019 in der 1. Runde des ÖFB-Cups gegen den FC Dornbirn (2:6 an der Alszeile).
Fazit
Die erste Hälfte war ordentlich, doch über die zweite braucht man nicht viele Worte verlieren. Aus dem Bericht lässt sich klar ablesen, dass wir hier schlichtweg überrollt wurden.
Das Ergebnis sollte nicht zu sehr im Vordergrund stehen, da die Mannschaft unter schwierigen Bedingungen agieren musste. Bei Temperaturen knapp über null Grad, einem Interimstrainer und mehreren Ausfällen ist es gegen den SV Horn, der in der vergangenen Saison noch in der 2. Liga spielte, nicht einfach. Prögelhof ist zudem erst nach seiner langen Verletzung zurückgekehrt und muss sich wieder in den Spielfluss finden – was natürlich Zeit braucht. Insgesamt sollte man das Spiel einfach abhaken und den Ohrwurm von der SV Horn-Torhymne verdrängen.
Torfolge
1:0 Isa Drammeh Jabbeh (4‘)
1:1 Nils Zatl (40‘)
2:1 Joel Kitenge (62‘)
3:1 Zoran Mihailovic (69‘)
4:1 Karim Dhouib (80‘)
5:1 Zoran Mihailovic (90‘+3)
Gelbe Karten SV Horn
54′ Drammeh Jabbeh (Kritisieren)
Gelbe Karten Wiener Sport-Club
57′ Tütünci (Unsportlichkeit)
90’+4 Radulovic (Foulspiel)
Text: Thomas Flixeder Foto: Livio Stella