Großartige Neuigkeiten für Fans des Wiener Sport-Club! Das RLO-Ligacup-Finale wird am Dienstag, 31. Mai 2022, am Sportclub-Platz stattfinden. Der Wiener Sport-Club empfängt im Heimspiel den SV Stripfing. Die genaue Uhrzeit wird noch terminisiert. Wir halten euch auf dem Laufenden! Details folgen.
Nach einigen Gesprächen in den letzten Monaten waren sich Verein und Trainer, nach Abschluss der letzten Meisterschaftsrunde schnell klar darüber weiter zusammen in die Zukunft gehen zu wollen. Trainer Robert Weinstabl geht damit in seine 5. Saison beim Wiener Sport-Club und bleibt dem Verein nach den sensationellen Erfolgen der letzten Saison mit dem Erreichen des Viertelfinales im ÖFB Cup auch die kommenden Spielzeiten erhalten. Sektionsleiter David Krapf-Günther setzt weiterhin auf die sportliche Entwicklung unter Weinstabl und konnte den Trainer trotz zahlreicher höherklassiger Anfragen längerfristig beim Verein halten.
Der Sport-Club hat mit dem 3:0-Sieg in Wiener Neustadt seine Hausaufgaben im Kampf um die Cupteilnahme gemacht. Der Fixabsteiger, in den letzten vier Runden mit 8 Punkten ausgezeichnet in Form, kann nur im 1. Abschnitt halbwegs dagegenhalten. Nach einem schweren Abwehrfehler schießt Vucenovic die Dornbacher in Führung (20‘), nach der Pause beherrschen die Gäste ganz klar die Partie. Vucenovic mit seinem 2.Treffer (63‘) und Holzer fünf Minuten danach sorgen für klare Verhältnisse. Danach verabsäumen die Hernalser ein Schützenfest, die vielen mitgereisten Fans sind aber auch mit einer spielerischen Demonstration zufrieden.
Spendenaktion für langjährigen Kapitän Peter Neidhart
Über 225 Pflichtspielen hat Peter Neidhart für den WSK bestritten, seit 4 Jahren bestreitet er einen überaus wichtigeren Kampf: Den Kampf gegen den Krebs.
Der Sport-Club hat mit dem 2:1 erstmals seinen Angstgegner Draßburg besiegt – und das völlig verdient. Aus dem Nichts heraus gehen die Gäste durch Marth nach einem ansehnlichen Kurzpassspiel in Führung (29. Min.), aber binnen weniger Minuten sorgen Holzer nach einem Eckball (34. Min.) und Vucenovic mit einem feinen Linksschuss (36. Min.) für die 2:1 Führung. Nach dem Ausschluss von Melezovic kommen die Dornbacher zu einigen hochkarätigen Chancen, sehen sich auch um mindestens zwei Elfmeter gebracht, aber letzten Endes gehen sie als verdiente Sieger vom Platz.
Nach der wohl besten Leistung im Frühjahr, dem 2:0 Auswärtssieg gegen Mauerwerk, waren die Erwartungen hoch gesteckt, auch wenn mit Krems ein Team mit einem Erfolgslauf nach Dornbach kam. Es entwickelte sich jedoch eine mäßige (Rutsch)partie, bei der die Hernalser in der ersten Hälfte über weite Strecken den Ton angaben, die sich bietenden Chancen aber alle vergaben. Krems stand tief hinten, riskierte so gut wie nichts und war vorne harmlos. Bis zur 55. Minuten änderte sich auch nach der Pause wenig, dann legten die Schwarz-Weißen einen Zahn zu, und Pajaczkowski erzielte in der 70. Minute das 1:0. Die Gäste gingen jetzt mehr Risiko ein, kamen auch zu Chancen, aber der Sport-Club sah schon als Sieger aus, als ein umstrittener Elfmeter in der Nachspielzeit das 1:1 und für die Gäste einen schmeichelhaften Punktegewinn ergab.
Internationales Testspiel: Willkommen in Hernals, SV Babelsberg 03!
Der SV Babelsberg 03 aus dem wunderschönen Potsdam macht seinen Fans ein ganz besonderes Geschenk zum 120 Jahr Jubiläum: Ein Testmatch beim WSC am Wiener Sport-Club Platz. Anbei der vollständige Pressetext des SVB03:
Es ist ein erfreulicher Abend in Favoriten: Zum Ersten vom Wetter her, und erstmals seit der 3. Runde am 13.8.2022 siegte der Sport-Club wieder auswärts: 2:0 gegen den jetzigen Tabellenfünften Mauerwerk, den die Dornbacher in der Tabelle überholt haben. Es entwickelt sich von Beginn an eine flotte Partie, bei der die Hernalser recht offensiv agieren. Eine schöne Kombination über mehrere Stationen, Rekirsch legt für Buzuk auf, der das 1:0 erzielt (16. Min.). Der Sport-Club dominiert über weite Strecken, die ambitionierten Hausherren sind vor dem Tor harmlos. In der 2. Hälfte ist es ein offener Schlagabtausch, bei dem Mauerwerk zeitweise dem Ausgleich nahe ist. Nach ca. 20 Min. kontert die Weinstabl-Elf gefährlich und spielt Chance um Chance heraus. Die endgültige Entscheidung fällt in der Nachspielzeit, als Pehlivan ein Zuspiel von Haas sicher verwertet (90+2).
Glatter Sport-Club-Sieg gegen harmlose Marchfelder
Starker Regen in Kombination mit heftigem Wind und Kälte verhinderte am Freitag die Durchführung der Partie. Am Sonntag passte alles, außer dass das Zuschauerinteresse aus verschiedensten Gründen geringer als sonst war.
Nach kurzem Abtasten war der Sport-Club klar überlegen; Vucenovic vergab eine Riesenchance (27. Min.), machte es aber aus einer ähnlichen Situation besser – 1:0 (41. Min.). In der 2. Hälfte erzielte er mit einem perfekten Schuss das 2:0 (57. Min.), und Holzer, dessen Abschluss noch von einem Marchfelder abgelenkt wurde, sorgte für die Vorentscheidung – 3:0 (70. Min.). Das 3:1 durch Sudar war nur noch Ergebniskosmetik für die Mannschaft aus dem Marchfeld.
ABGESAGT! FC Marchfeld Donauauen-Match fällt ins Wasser
Die starken Regenfälle haben dafür gesorgt, dass der Sport-Club-Platz unbespielbar ist. Das Match gegen den FC Marchfeld Donauauen muss deshalb abgesagt werden. Das Match wird am Sonntag, 16. April, um 16:00 Uhr nachgetragen. Bereits gekaufte Karten bleiben natürlich weiterhin gültig.
Nach sieben Partien ohne Sieg wollte der Sport-Club unbedingt gegen die neu formierten Siegendorfer den ersten Dreier einfahren und schaffte das auch – mit etwas Mühe und viel Kampfgeist. In der ersten Hälfte verlief das Spiel wie auf einer schiefen Ebene, und das 1:0 durch Lucas Pfaffl war hochverdient. Nach der Pause hatte Siegendorf seine beste Zeit, und Tompte erzielte aus der ersten Chance nach gut einer Stunde den Ausgleich. Die Hernalser rappelten sich nochmals auf, Miro Beljan behielt im 1:1 Duell mit Goalie Mydla die Nerven und erzielte 12 Minuten später den Siegestreffer, der hoffentlich viel Auftrieb für die nächsten Partien gibt.
Am Freitag empfängt der Sport-Club den ASV Siegendorf; die Elf von Trainer Neo-Trainer Kurt Jusits ist nach der Heimniederlage gegen Krems enorm unter Zugzwang, schließlich wollte die Mannschaft „nachlegen“, denn für ihn ist jedes ausstehende Spiel ein Endspiel
Es war eine Partie, in der es für beide Mannschaften um viel ging. Elektra hätte mit einem Sieg am Tabellenführer Stripfing dranbleiben können – Offensivgeist war v.a. in der 2. Hälfte allerdings kaum vorhanden.
Mit dem Cup-Viertelfinale steht eines der wichtigsten Spiele der letzten Jahre an. Der WSC hat hier noch eine Rechnung offen. Außerdem könnt Ihr unsere Ordner*innen im Porträt kennenlernen und erfahrt spannende Details über die Geschichte des WSC.
Tolle Stimmung trotz bitterer Kälte auf dem Sport-Club-Platz: Die Friedhofstribüne und die Haupttribüne (bzw. das, was von ihr übrig geblieben ist) sind bestens gefüllt, nur auf der „Blauen“, die für die Gäste reserviert ist, klafft so manche Lücke. Nach dem Dauerregen vom Donnerstag ist der Platz tief und nach kurzer Zeit holprig, und auf dem glitschigen Terrain rutschen v.a. die Dornbacher aus. In der 1. Hälfte haben zwar die Rieder mehr vom Spiel, die einzige Großchance haben allerdings die Hernalser schon in der 1. Minute. Die Vorentscheidung fällt binnen weniger Minuten kurz nach Wiederanpfiff. Schiri Altmann gibt einen mehr als umstrittenen Elfmeter, den Lang verwandelt. Eine Minute später ein Handspiel von Gusic, der schon Gelb hatte, und damit vom Platz gestellt wird. In den verbleibenden 40 Minuten spielen die Schwarz-Weißen in Unterzahl auf Augenhöhe, ehe Mikic die endgültige Entscheidung herbeiführt (79. Minute).
Anfang Februar ist es so weit: Der Wiener Sport-Club spielt im Viertelfinale gegen die SV Guntamatic Ried. Alle Infos zum Ticketverkauf findet ihr hier:
Auch in der Winterpause wird in unserem Stadion fleißig gearbeitet, als nächsten Schritt des subventionierten Umbaus werden bereits seit heute Freitag, 18.11.22, auf der Haupttribüne im Zuge des Stadionprojektes die nächsten Arbeiten durchgeführt.
Wiener Sport-Club trifft im Cup-Viertelfinale auf SV Ried
Nachdem sich der Wiener Sport-Club mit dem sensationellen Fight gegen die Wiener Austria in die Herzen Fußball-Österreichs und ins Cup-Viertelfinale gespielt hat, steht der Gegner nun fest:
Der Sport-Club liefert die CUP-SENSATION schlechthin
Was gestern auf dem Sport-Club-Platz passierte, kann man ruhig als das „Wunder von Dornbach“ bezeichnen. Vor ausverkauftem Haus, einer tollen Stimmung von der blauen (Austria-Fans) und der Friedhofstribüne, von wo die Hernalser 90+5 Minuten lang jenen Support bekamen, der bei ihnen ungeahnte Kräfte freisetzte, und ein spannendes Match mit einem verdienten Sieg des krassen Außenseiters – Fußball(er)herz, was willst du mehr?
David Rajkovic, der heuer im Sommer von TWL Elektra zu uns wechselte, ist im Nationalteam. Nicht im Fußballnationalteam, Rajko spielt beim ÖFB-Futsalnationalteam. Futsal wir oftmals fälschlicherweise mit Hallenfußball gleichgesetzt, dabei ist es eine spezielle Variante des Hallenkickens, die von der FIFA anerkannt ist. Am 12. Oktober traf das Futsalnationalteam unter Trainer Patrik Barbic im zweiten Spiel der Quali-Hauptrunde auf dem Weg zur FIFA-Futsal-WM 2024 in der Wiener Hollgasse auf den Gruppenfavoriten Georgien. Einige WSC-Spieler ließen sich den Auftritt von Rajko nicht entgehen, und wir nutzten die Chance, um mehr über den Sport und unseren KM-Mittelfeldspieler zu erfahren.
Der ASV Draßburg ist alles andere als ein Lieblingsgegner der Dornbacher. Gab es in den letzten 3 Jahren nur Unentschieden, kam es zuletzt noch dicker: Im Ligacup setzte es ein herbes 2:5, und jetzt, in der Meisterschaft, ein 0:1.
Drei Punkte verdrängen die Siegendorfer Enttäuschung
Nach der Ernüchterung der Vorwoche war die Vorgabe für das Duell gegen die Wiener Viktoria klar. Die Weinstabl-Elf wollte den Beweis antreten, dass die Niederlage gegen Siegendorf ein einmaliger Ausrutscher war.
Nach der zwei Heimsiegen gegen Austria Lustenau und Bruck, noch dazu ohne Gegentor, fuhren die Dornbacher als Favorit gegen den Aufsteiger Siegendorf ins Burgenland; noch dazu hatten die Rot-Weißen, inklusive Cup, die letzten drei Spiele verloren, ohne ein Tor zu erzielen.
Nach der Gala mit dem 2:0 Sieg gegen den Erstligisten Austria Lustenau kehrte der RLO-Alltag ein. Die unberechenbaren Brucker gaben einen harten Gegner ab; obwohl die Dornbacher ein deutliches Plus an Ballbesitz aufwiesen, wurde das 1:0 durch Pajaczkowski (43. Min.) zum spielentscheidenden Treffer. Nach einigen vergebenen Chancen in der 2. Hälfte waren die Gäste zweimal dem Ausgleich nahe, aber die Dornbacher kamen mit Glück und Können über die Runden.
Wenn der Vierte der 1. Liga gegen den Fünften der Regionalliga Ost antritt, dann kann nur ein Stehsatz helfen: Der Cup hat eigene Gesetze; so geschehen am Dienstag in Dornbach, als die Hausherren nach 11 Minuten mit 2:0in Führung gingen und diese bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gaben. Zweifacher Torschütze war Ivan Andrejevic, der beide Angriffe über die rechte Seite überlegt abschloss, das 2:0 mit einem herrlichen Bombenschuss.
Ähnlich wie der Sport-Club hatte auch der SV Leobendorf ein Auftaktsmatch zum Vergessen. Erst in der dritten Runde konnten die Weinviertler ihren ersten Dreier verbuchen.
In der 1. Runde verlor Traiskirchen zu Hause gegen Krems überraschend 1:2, der Sport-Club kehrte mit einem 1:4 aus Stripfing zurück. Im Aufeinandertreffen der beiden Verlierer kam es in Dornbach zu einer wahren Hitzeschlacht.
Ein weiterer neuer Sponsor konnte in diesem Sommer vom Wiener Sport-Club „unter Vertrag genommen werden“ und somit erhöhen sich unsere Zugänge von zwei auf drei.
In einer chancenarmen und ausgeglichenen ersten Hälfte geht der Sport-Club nach einer guten halben Stunde durch Vucenovic mit 1:0 in Führung. Stripfing wird offensiver und erzielt schon drei Minuten später durch Furtlehner nach einer Ecke den 1:1 Ausgleich. Knapp nach der Pause erzielt Pecirep innerhalb von 4 Minuten zwei Tore und macht (fast) alles klar. Vucenovic vergibt die Chance auf den raschen Anschlusstreffer, aber dann ist der Kuchen gegessen. Pecirep legt in der 77. Min. noch ein Tor nach, und mit dem 4:1 zementiert Stripfing eindrucksvoll seinen Anspruch auf den Meistertitel.
Die Spielzeit 2022/23 der heißesten Liga (derzeit v.a. des Wetters wegen) beginnt mit einem Kracher: Der SV Stripfing, im Vorjahr Tabellenzweiter, trifft als Favorit auf den Wiener Sport-Club, der zuletzt den dritten Platz erreichte. So nahe beide Vereine in der Vorsaison beieinander lagen, so unterschiedlich ist die Ausrichtung auf die neue Meisterschaft: Die Stripfinger investierten enorm in die Mannschaft, um das ersehnte Ziel, Meister zu werden und in die 2. Liga aufzusteigen, zu erreichen, während die Dornbacher leise traten und versuchten, die Abgänge möglich zu kompensieren und große Talente der 1B-Meistermannschaft hochzuziehen; ungeachtet dessen peilt Trainer Weinstabl den dritten Platz erneut an. Es darf auch ein bisschen mehr sein …
Vor 30 Jahren stieg der Sport-Club zum letzten Mal in die oberste Spielklasse auf. Grund genug für Roman Mählich, seine Kollegen von damals zu einem Treffen ins Schweizerhaus einzuladen.
Herzlich Willkommen bei unserem Verein! Zur neuen Saison dürfen wir noch einen weiteren neuen Sponsor beim Wiener Sport-Club begrüßen. Die D.D.M. Montagetechnik GmbH vertreten durch ihren Gründer und Geschäftsführer Herrn Milenko Djukanovic wird uns die kommenden 3 Jahre als Partner unterstützen. Das Unternehmen ist Spezialist für Wärme- und Kälteschutz, Schallschutz und Branddämmung im Industrie-, sowie Haustechnikbereich.
Am Samstag, den 25. Juni 2022, um 10:00 wird der Dornbach Youth Cup mit nationalen und internationalen U10-Mannschaften zum ersten Mal angepfiffen. Neben spannenden fußballerischen Duellen in unserem geschichtsträchtigen Stadion erwartet euch unsere Gastro mit zahlreichen Köstlichkeiten und Erfrischungen vom Bratwürstel über Kotelett-, Leberkäse- und Schnitzelsemmel bis hin zum kühlen Ottakringer Original vom Fass, erfrischenden Spritzern sowie verschiedenen Limonaden.
Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam ein unvergessliches Turniererlebnis für alle zu schaffen und eine neue Tradition in Dornbach zu starten.
Willkommen an Bord! Anwaltskanzlei Stefan Prochaska ist neuer Sponsor
Mit der neuen Saison 2022/23 dürfen wir einen neuen Sponsor beim Wiener Sport-Club begrüßen. Die Anwaltskanzlei Stefan Prochaska vertreten durch ihren Gründer und Fußballfan Herrn Stefan Prochaska wird uns die kommenden 3 Jahre als Trikotsponsor und Partner unterstützen.