Den Sieg knapp verpasst:
Zweiter Platz für WSC beim 42. WFV-Hallenturnier

Dezember 10, 2019
Es begann alles perfekt. 3:0 hieß es im Eröffnungsspiel des Hallenturniers gegen den SR WGFM Donaufeld. Vor rund hundert Zuschauern setzte sich der Sport-Club im 20-minütigen Spiel gegen den Viertligisten durch. Ein Unentschieden im zweiten und schon letzten Gruppenspiel gegen den SV Donau hätte somit für das sichere Weiterkommen gereicht, aber eine überhebliche Spielweise bedeutete fast das Aus.
Beim 42. Hallenturnier des WFV, das dieses Jahr über zwei Tage ging, nahmen insgesamt zwölf Teams der Regionalliga Ost und der Wiener Stadtliga teil. Favorit und Titelverteidiger – das Team Wiener Linien. Und gleich am ersten Tag zeigte diese Mannschaft, dass sie auch dieses Jahr wieder gewinnen möchte. Ohne Probleme setzte sich das TWL gegen Slovan HAC und den ASV 13 durch.
Für den Wiener Sport-Club gab es im zweiten Spiel eine richtige Klatsche. Mit 5:2 unterlag man dem SV Donau. Doch zum Glück konnten die WSCler ihre zwei Treffer erzielen. Das bedeutete, dass sie aufgrund der mehr geschossenen Tore den Einzug in die nächste Runde schafften.
Am zweiten Tag ging es zuerst gegen WAF Brigittenau, die ohne Probleme mit 3:0 besiegt werden konnten. Im Halbfinale wartete die Wiener Viktoria, die sogar mit 6:1 nachhause geschickt wurde. Im Finale kam es dann zum Duell gegen das Team Wiener Linien, das sich am zweiten Tag gegen Gerasdorf (3:0) und Mauerwerk (3:1) durchsetzte.
Während es in allen vorherigen Spielen mindestens drei Tore gab, konnten die Zuschauer im Finale nur einen Treffer sehen – und den auch nur per Siebenmeter. In einer hitzigen Partie, bei der es sogar eine Rote Karte für den WSC gab, konnte sich das Team Wiener Linien durchsetzen und sicherte sich erneut den Titel.

Mehr zum Thema

Daniel Kalajdzic heuert in Dornbach an

Mittelstürmer incoming: Der 1,90m große Angreifer kommt aus der deutschen Regionalliga vom saarländischen FC 08 Homborg. Mit dem 24-jährigen Wiener sind die Neuverpflichtungen bis auf weiteres abgeschlossen. Hawidehre, Daniel!

Der Wiener Sport-Club trauert um Günther RInker

Am 20. Juni 2025 verstarb die Tiroler Fußballlegende Günther „Ginzi“ Rinker im 76. Lebensjahr. Seine Karriere als Spieler und daran anschließend als Trainer verbrachte er in Tirol – mit einer einzigen Ausnahme und zwar seinem Engagement beim Wiener Sport-Club.

Auf nach Döbling zum Cup

Der Wiener Sport-Club empfängt in der ersten Runde des Uniqa ÖFB Cups den Bundesligisten LASK. Da wir das Heimrecht besitzen, unser Trainingszentrum in der Erdbrustgasse aber den Richtlinien des ÖFB für ein Cupmatch nicht entspricht, waren wir gezwungen uns nach Alternativen umzusehen und sind auf der Hohen Warte fündig geworden. Das Spiel selbst wird am Samstag, 26. Juli, um 18 Uhr stattfinden. Wer es nicht nach Döbling schaffen sollte, kann das Spiel live auf ORF1 verfolgen. Das Aufeinandertreffen der beiden Schwarz-Weißen Vereine ist nämlich das ORF Topspiel am Samstag. Ticketinfos folgen demnächst.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.