Daten zum Spiel
Freitag, 31.10.2025 – 19.30 Uhr/14. Runde RLO
SV Oberwart – Wiener Sport-Club 4:0 (2:0)
Informstadion, 600 ZuschauerInnen
Schiedsrichter: Fluch Oliver
Assistenten: Koch Christopher, Akcay Ahmet
Aufstellungen
SV Oberwart: Tanashchuk; Polz (87‘ Pauliny), Nagy, Trimmel; Wisak; Schendl Halper (69‘ Ratkowski), Wessely (K) (87‘ Polster), Siegl (69‘ Bajraktarevic); Ried (80‘ Stimac), Hutter.
Wiener Sport-Club: Hotop; Grubesic, Gusic (K), Touray, Tütünci; Wunsch, Neumayr, Berkovic (77‘ Cekic); Macher (60‘ Kerber), Kalajdzic (67‘ Aichinger), Keles (67‘ Griebus).
Spielbericht
Nach der Beljan-Gala führt der Weg am Halloween-Wochenende nach Oberwart, wo die Burgenländer bekanntlich auch für den ESC geworben hatten. Das Trainerteam des Wiener Sport-Clubs schickt fast die gleiche Startelf wie gegen SV Donau ins Rennen – mit einer einzigen Änderung im Mittelfeld: Zwischen den Pfosten steht erneut Hotop, während die Abwehrreihe mit Grubesic, Gusic, Touray und Tütünci unverändert bleibt. Im Mittelfeld sorgen Wunsch, Berkovic und der neu in die Startelf aufgerückte Neumayer für die nötige Stabilität und Kreativität. Macher zieht in den Angriff und unterstützt Kalajdzic und Keles, um für Torraumszenen zu sorgen.
Nach der unerwarteten Niederlage gegen FavAC wollen die Oberwarter ihre Enttäuschung bei uns abladen – und das gelingt ihnen schnell. Vor rund 600 Zuschauer:innen übernimmt die Mannschaft von Gernot Plassnegger von Beginn an die Spielkontrolle, während die Hernalser etwas Zeit brauchen, um ins Spiel zu finden. Doch schon in der 10. Minute klingelt es im Netz: Polz spielt einen langen Ball nach vorne, und Michael Hutter findet sich perfekt zwischen den Verteidigern. Mit einem gekonnten ersten Kontakt nimmt er den Ball an und spitzelt ihn gegen den herausstürmenden Hotop zum 1:0 ins Tor. Nach diesem frühen Rückstand beruhigt sich das Spiel ein wenig, beide Teams konzentrieren sich auf die Arbeit im Mittelfeld. Es wird gerutscht, gekämpft und geschwitzt, was das Zeug hält.
In der 23. Minute folgt die erste gute Chance für die Dornbacher: Keles spielt im Tiki-Taka mit Kalajdzic und Macher, der den Ball schließlich per langem Pass zu Keles auf die linke Seite schickt. Keles stürmt die Strafraumseite entlang und flankt zu Macher, dessen Schuss knapp über das Kreuzeck geht. Nur wenig später jubeln die Oberwarter kurz, doch der Treffer wird zurückgenommen: Nach einer Ecke von Halper landet der Ball auf mehreren Zwischenstationen im Tor, aber das Tor wird wegen Handspiels (28‘) abgepfiffen. Keles setzt seine Dribbelkünste in Szene, doch die Burgenländer lassen sich nicht beeindrucken und stoppen ihn. Der Wiener Sport-Club sucht vermehrt sein Glück über Flanken und Standardsituationen, während die Gastgeber sich auf Ballbesitz und einen langsamen Aufbau aus der Abwehr konzentrieren. In der 34. Minute muss Hotop einmal mehr sein Können unter Beweis stellen: Er läuft gegen Ried im 1-gegen-1 heraus und kann die Situation für sich entscheiden. Doch in der 39. Minute gibt es den nächsten Rückschlag für die Hernalser: Nach einem Eckball landet der zweite Ball bei Halper, der im Strafraum schneller als die gegnerische Defensive hochspringt und den Ball per Kopf ins linke Eck befördert – 2:0. Kurz vor der Pause probiert Neumayer noch einmal sein Glück, als er nach einer zweiten Ecke mit einer Flanke Wunsch bedient, der per Volley aber nur die Hände des Torwarts trifft.
Nach der Pause passiert zunächst wenig auf beiden Seiten. In der 57. Minute kommt es zu einer grandiosen Rettungsaktion von Grubesic: Trimmel setzt sich gegen Hotop und Gusic durch, zieht aus 20 Metern ab und zielt auf das leere Tor. Doch Grubesic rutscht genau im richtigen Moment heran und schiebt den Ball vor der Linie ins Aus. Doch der Offensivdrang der Oberwarter bleibt ungebrochen. In der 62. Minute folgt ein spektakulärer Versuch von Tobias Polz, der nach einer Ecke einen Fallrückzieher ausführt. Der Schuss wird geblockt, doch der Ball landet bei Stefan Trimmel, der sofort per Volley ein Halbhochschuss abzieht und zum 3:0 ins Tor flattert. Die Hernalser versuchen mit mehreren Flanken von Wunsch und Keles den ersten Treffer zu erzielen, doch alle Flanken fliegen entweder über das Tor oder an den Köpfen der Mitspieler vorbei. In der 74. Minute setzt Schendl den nächsten Konter: Nach einer Flanke zu Ried schickt dieser mit einem Kurzpass Michael Hutter auf die rechte Seite. Hutter nutzt seine Schnelligkeit und trifft mit einem präzisen Schuss ins linke untere Eck zum 4:0. In den letzten Minuten geben die Wiener noch einmal alles, um zumindest einen Ehrentreffer zu erzielen, doch die Defensive der Oberwarter steht kompakt und lässt nichts mehr zu. Mehrere Fehlpässe und Fouls begleiten den Schlussabschnitt, und so endet das Spiel, passend zu Halloween, mit einem schaurigen 4:0!
Fazit
Das Spiel in Oberwart zeigte eine deutliche Überlegenheit der Gastgeber, die von Beginn an die Kontrolle über das Geschehen übernahmen. Der WSC hatte Schwierigkeiten, in den Rhythmus zu finden, und konnte vor allem in der ersten Halbzeit kaum offensive Akzente setzen. Das Spiel war in der ersten Hälfte von vielen Mittelfeldduellen geprägt, wodurch der Spielfluss auf beiden Seiten gestört war. In der zweiten Halbzeit agierten die Oberwarter zielstrebiger und nutzten ihre Chancen konsequenter. Die Hernalser hatten einige vielversprechende Ansätze, die jedoch entweder durch die starke Defensive der Gastgeber oder durch Kommunikationsprobleme nicht erfolgreich waren. Am Ende kann ich von dem angereisten Fan nachzitieren: „Zeit wird’s, Burschen, aufwachen! Schädl aufe und 3 Punkte in Neusiedl!“
Torfolge
1:0 Michael Hutter (9‘)
2:0 Christoph Halper (39‘)
3:0 Stefan Trimmel (63‘)
4:0 Michael Hutter (74‘)
Gelbe Karten SV Oberwart
39‘ Siegl (U)
69‘ Halper (U)
Gelbe Karten Wiener Sport-Club
25‘ Tütütnci (U)
43‘ Berkovic (U)
94‘ Neumayer (F)
Text: Thomas Flixeder
Foto: Livio Stella
								
															
								