Souveräner Auswärtssieg in Oberwart

März 10, 2025
Der WSC nimmt verdient drei Punkte aus dem Südburgenland mit – Wunsch und Oppong besorgen den 2:0-Endstand.

Bericht

Die Sonne lachte noch vom Himmel, als sich der Dornbacher Tross auf den Weg in Richtung Oberwart aufmachte. Coach Weinstabl vertraute auf dieselbe Startelf wie schon beim Heimspielauftakt gegen den Kremser SC: Vor Keeper Oktay Kazan bildeten Macher, Gusić, Ivkić und Tütünci die Viererkette. Radulovic, Berkovic und Wunsch fungierten als Dreieck in der Zentrale, während Kerber, Oppong und Keles für die nötige Offensivpower sorgen sollten.

Schon zu Spielbeginn war es im Vergleich zum Tagesverlauf deutlich abgekühlt, wodurch sich die ersten Minuten eher wie ein klassischer Frühjahrsauftakt anfühlten. Beide Teams waren mehr darum bemüht Kontrolle und Zugriff auf Spiel und Spielgerät zu finden, als dass große Offensivbemühungen ersichtlich gewesen wären. In der Folge fanden vor allem die Gäste mehr und mehr in die Partie. Die erste herausgespielte Angriffsaktion brachte dann gleich das 1:0 für unsere Dornbacher: Kerber nach Ballgewinn im Offensivdrittel auf Keles, Querpass auf Wunsch und der drückt den Ball aus kurzer Distanz wuchtig in die Maschen. Oberwarts Antwort? – Vor der Pause werden die Hausherren nur aus einem vermeidbaren Eigenfehler des WSC gefährlich, doch Radulovic kann auf der Linie klären. Wunsch hätte nach einem Dribbling und etwas Ballglück im Sechszehner sogar noch auf 2:0 erhöhen können. Auch eine Volleyabnahme von Wunsch geht nur unweit am Oberwarter Kasten vorbei. So ging es mit einer verdienten Führung in die Pause.

Vor den Augen von knapp 1.000 Zuschauer:innen kommen die Heimischen besser aus der Kabine. Gleichzeitig präsentiert sich die Dornbacher Defensive perfekt eingestellt und lässt keine nennenswerten Chancen zu. Die Entscheidung geht dann abermals vom stark aufspielenden Nicholas Wunsch aus. Sein Pass findet Keles, der auf Oppong ablegt, welcher den Ball eiskalt in die Maschen setzt: die Entscheidung. Die verbleibende Spielzeit ist Oberwart zwar bemüht, zurück ins Spiel zu kommen, doch die gut geordnete Defensive unseres WSC lässt nichts mehr zu; im Gegenteil: Der Sport-Club bleibt gefühlt die gefährlichere Mannschaft und feiert letztlich taktisch bestens eingestellt einen souveränen Auswärtserfolg im Südburgendland.

Vier Punkte aus den zwei Spielen gegen die Top zwei der Herbstsaison – so darf es weitergehen!

Fakten

SV Oberwart – Wiener Sport-Club 0:2 (0:1)
RLO Runde 17 | 07.03.2025 | Informstadion Oberwart, 1.000 Zuschauer:innen
Torfolge: 0:1 Nicholas Wunsch (21.), 0:2 Samuel Oppong (67.)
SV Oberwart: Stadler; Schwarz (62. Halper), Pfeifer, Woth, Farkas; Schutti, Wessely (86. Doleschal), Radostits (86. Rep); Ried (86. Sperl), Mester, Zapfel (86. Huber)
Wiener Sport-Club: Kazan; Ivkić, Gusić (K), Macher, Tütünci (87. Pfaffl); Radulovic, Wunsch, Oppong; Keles (81. Beljan), Berkovic (87. Akrap), Kerber (66. Aichinger)
Gelbe Karten: Wessely (85., U), Sperl (94., F); Tütünci (18., F), Radulovic (82., U)
Schiedsrichter: Matthias Lenz; Lukas Steingruber (A), Tobias Markus (A)

Text: Marcel Ludwig
Fotos: Richard Walde

Mehr zum Thema

Daniel Kalajdzic heuert in Dornbach an

Mittelstürmer incoming: Der 1,90m große Angreifer kommt aus der deutschen Regionalliga vom saarländischen FC 08 Homborg. Mit dem 24-jährigen Wiener sind die Neuverpflichtungen bis auf weiteres abgeschlossen. Hawidehre, Daniel!

Der Wiener Sport-Club trauert um Günther RInker

Am 20. Juni 2025 verstarb die Tiroler Fußballlegende Günther „Ginzi“ Rinker im 76. Lebensjahr. Seine Karriere als Spieler und daran anschließend als Trainer verbrachte er in Tirol – mit einer einzigen Ausnahme und zwar seinem Engagement beim Wiener Sport-Club.

Auf nach Döbling zum Cup

Der Wiener Sport-Club empfängt in der ersten Runde des Uniqa ÖFB Cups den Bundesligisten LASK. Da wir das Heimrecht besitzen, unser Trainingszentrum in der Erdbrustgasse aber den Richtlinien des ÖFB für ein Cupmatch nicht entspricht, waren wir gezwungen uns nach Alternativen umzusehen und sind auf der Hohen Warte fündig geworden. Das Spiel selbst wird am Samstag, 26. Juli, um 18 Uhr stattfinden. Wer es nicht nach Döbling schaffen sollte, kann das Spiel live auf ORF1 verfolgen. Das Aufeinandertreffen der beiden Schwarz-Weißen Vereine ist nämlich das ORF Topspiel am Samstag. Ticketinfos folgen demnächst.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.