Gala beim vierten Sieg in Folge

April 8, 2024
Ein milder Aprilabend, und ein schnelles, intensives Spiel vor über 2300 begeisterten ZuschauerInnen. Nach kaum 3 Minuten stand es überraschenderweise 0:1 durch Helleparth. Die Dornbacher brauchten eine gute Viertelstunde, um sich zu finden, dann schnürten sie die Gäste in deren Hälfte ein. Buzuk schob einen feinen Oppong-Pass zum 1:1 ins Netz (32‘), und Beljan jagte die Kugel zur 2:1 Pausenführung in die Maschen (43‘). Traiskirchen spielte danach offensiver, die Treffer erzielten aber vorerst die Hernalser: Pajaczkowski halbvolley aus zentraler Position (65‘) und Buzuk via Innenlatte (71‘). Mit der letzten Aktion, einem Elfmeter, stellte Pehlivan den 4:2 Endstand her (90+3).

Freitag, 5.4.2024 – 19.30 Uhr/22. Runde RLO
Wiener Sport-Club – FCM Traiskirchen 4:2 (2:1)
Sportclub-Platz, 2351 ZuschauerInnen
Schiedsrichter: Arif Erdem
Assistenten: Matthias Liszt, David Kruisz

Spielbericht

Beim Sport-Club kann das Trainer-Duo Merdzic/Csandl aus dem Vollen schöpfen: Im Tor steht Prögelhof, vor ihm bilden Haas, Rajkovic, Gusic und Pfaffl die Verteidigung, im defensiven Mittelfeld agiert Berkovic, Özlesen spielt zentral vor ihm. An den Außenbahnen sind Oppong und Pajaczkowski  nominiert, Buzuk ist der offensivste Mittelfeldakteur, und Beljan kommt wieder Sturmspitze zum Einsatz.

Nach knapp 3 Minuten gehen die Gäste mit ihrer 1. Angriffsaktion in Führung: Helleparth wird nicht attackiert, macht einen Haken nach innen, und sein Schuss findet durch ein Gewirr von Beinen zum 0:1 ins Netz (3‘). Die Dornbacher brauchen einige Zeit, um sich von dem Schock zu erholen, drängen aber sukzessive die Traiskirchner zurück. Schöner Außenrist-Pass von Paja auf Oppong, der an Bagherian scheitert (15‘). Nach einer Haas-Flanke reklamiert der Sport-Club Handspiel, Schiri Erdem winkt jedoch ab (25‘). Schöne Kombination über links, Oppong sprintet bis zur Toroutlinie, sein Zuspiel spitzelt Buzuk zum Ausgleich ins Netz (32‘). Kurz danach wird Oppong zentral angespielt, läuft alleine aufs Tor zu, Goalie Bagherian kann die Dornbacher Führung aber verhindern. Den folgenden Eckball setzt Rajkovic übers Tor. Die Hernalser drängen weiter: Paja schlägt kluge Passes, Oppong dribbelt seine Gegner schwindlich und spielt einige gefährliche Stanglpasses. Kurz vor der Pause schlägt Paja erneut einen gefühlvollen Außenristpass, Pfaffl stürmt in den 16er und wird gelegt, doch Beljan erwischt den Ball und setzt ihn mit links zum 2:1 in die Maschen – die FHT befindet sich im Ausnahmezustand.

Die Gäste kommen offensiver aus den Kabinen, und Ajanovic verschießt ganz knapp (49‘). Auf der anderen Seite ist es Beljan, der den Ball knapp neben die Stange setzt (57‘). Gusic klärt per Kopf, der Ball gelangt zu dem zentral postierten Paja, der ihn per Dropkick unhaltbar halbhoch im Kasten zum 3:1 unterbringt. Eine Riesenchance wird noch auf der Linie geklärt, doch dann fällt der 4. Treffer: Buzuk überhebt den Goalie, und via Innenstange landet das Spielgerät im Tor – 4:1 (71‘). Bei einem Zweikampf mit Gusic fällt Pelivan im Strafraum – doch statt Elfmeter erhält er für eine Schwalbe die gelbe Karte (78‘). Bei den Dornbachern fehlt jetzt vor dem Tor die letzte Konzentration, zwei Top-Chancen werden fast fahrlässig vergeben. Den Schlusspunkt setzen in der Nachspielzeit die Gäste: Gusic bringt einen Stürmer zum Fall, den fälligen Elfmeter verwandelt Pehlivan zum 2:4(90+3).

Fazit

Der Sport-Club bot eine beeindruckende Leistung und feierte absolut verdient den 4. Erfolg am Stück, die Gäste mussten dafür die 4. Niederlage in Folge einstecken. Viel Beifall vom Publikum gab es für die spielerische Note, z.B. die Außenrist-Passes von Martin Pajaczkowski, die Spielverlagerung von Kapitän Gusic per diagonalem Zuspiel und den variablen Aufbau: Nach dem frühen 1:0 wurde geduldig aufgebaut, um Sicherheit zu gewinnen und die Traiskirchner zum ständigen Verschieben zu zwingen; danach ging es oft blitzschnell: Oppong mit sehenswerter Technik und blitzschnellem Antritt, und auch Pfaffl riss mit Tempodribblings so manches Loch in die gegnerische Abwehr. Und wenn auch – wie diesmal bei Özlesen – nicht alles klappte, wurde das mit zusätzlicher Laufarbeit wettgemacht. Trainer Edvin Merdzic bilanzierte nüchtern: „Leider gerieten wir früh in Rückstand. Die ersten 15 Minuten taten wir und eher schwer, da es die Traiskirchner sehr gut im Positionsspiel lösten. Ab der 15. Minute konnten wir ihnen unser Spiel aufzwingen und uns einige Torchancen erspielen, sodass wir mit einer 2:1 Führung in die Pause gingen. In der 2. Hälfte konnten wir an diese Performance anschließen. Mit dem 3:1 und kurz darauf dem 4:1 entschieden wir das Spiel dann für uns. Es war schön zu sehen, wie sich unsere Mannschaft trotz des frühen Rückstandes präsentiert hat. Deshalb war es summa summarum ein verdienter Sieg.“

Aufstellung Wiener Sport-Club: Prögelhof; Haas (83‘ Gerstl), Rajkovic, Gusic (K), Pfaffl (76‘ Ojukwu); Berkovic (76‘ Akrap); Pajaczkowski (83’ Macher), Özlesen, Buzuk, Oppong; Beljan (70‘ Kerber).

Aufstellung FCM Traiskirchen: Bagherian; Zdichynec (74‘ Pehlivan), Leidinger, Balli (63‘ Mijatovic), Onambele; Helic (63‘ Linhart), Maierhofer, Schneider, Ajanovic; Helleparth, Roberto (23’ Kirchmayer; 74‘ Trost) .

Torfolge

0:1 Helleparth (3‘)

1:1 Buzuk (32‘)

2:1 Beljan (43‘)

3:1 Pajaczkowski (65‘)

4:1 Buzuk (71‘)

4:2 Pehlivan, Elfmeter 90+3)

Gelbe Karten Wiener Sport-Club

66‘ Rajkovic (Foulspiel)

Gelbe Karten FCM Traiskirchen

20‘ Leidinger (Unsportlichkeit)

78‘ Pehlivan (Unsportlichkeit)

Mehr zum Thema

Kaum zu glauben – 10. Heimremis gegen den FavAC

In der ersten Hälfte versucht der Sport-Club mit seinem Ballbesitzspiel den Rhythmus zu finden, die Gäste machen aber mit viel Laufarbeit die Räume dicht und probieren im Konter zum Erfolg zu kommen. Außer ein paar Halbchancen und einer hitzigen Situation bieten die 45 min. keinen mitreißenden Fußball, so dass ein 0:0 die logische Folge ist. Im 2. Abschnitt ist die Partie schneller und auch spannend. Aichinger bringt mit einem Kopfball die Dornbacher in Führung (57‘). Just als die Schwarz-Weißen auf die endgültige Entscheidung drängen, erzielt Ciez aus einem Konter den Ausgleich (80‘). Danach rennen die Hernalser gegen eine Menschenmauer an, und es bleibt beim 1:1.

Derby zweier Traditionsvereine mit unterschiedlichen Zugängen

Am Freitag empfangen die Dornbacher den Favoritner AC, zumeist kurz FavAC genannt. Die Hernalser liegen mit 43 Punkten an der 5. Stelle, während die Gäste mit 25 Zählern den 13. Rang einnehmen. Beide Klubs haben am letzten Wochenende unentschieden gespielt: Die Dornbacher kamen trotz rollender Angriffe gegen den Abstiegskandidaten Gloggnitz über ein 2:2 nicht hinaus. Der FavAC stand im Kellerduell gegen Leobendorf defensiv sehr gut, erspielte aber kaumTorchancen, musste also mit dem X zufrieden sein. Die Abstiegsgefahr ist akut, während der Sport-Club zielgerichtet die Top 5 ansteuert. Dieses „Wiener Derby der RLO“ war bis jetzt immer ein Offensivspektakel, also sollte für ein spannendes Match und reges Zuschauerinteresse alles angerichtet sein.

Nur ein Punkt in spannender Heimpartie

Der Sport-Club hat in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz und geht durch Kapitän Berkovic nach einer Traumkombination in Führung (14‘). Der Torjubel von Platzsprecher Roly Spöttling ist noch nicht verhallt, da gleicht Spielmacher Soljankic durch einen präzisen Distanzschuss aus (15‘). Die Hernalser liegen nach einem Keles-Strafstoß erneut voran. Bis zum Pausenpfiff gibt es Chancen hüben und drüben, es fällt jedoch kein Treffer. Nach Wiederanpfiff startet Gloggnitz überfallsartig, kommt zu Chancen, aber zu keinem Torerfolg. Der Sport-Club fängt sich wieder, die Gäste kommen allerdings ein zweites Mal zurück. Pross bringt den Ball nach einer Ecke und einem „Billardstoß“ im Tor unter (70‘). Der Sport-Club erhöht das Tempo, Gloggnitz antwortet mit gefährlichen Kontern. Es ist in den letzten 20 Minuten ein Fight mit offenem Visier, der letztlich mit einem 2:2 endet.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.