Freitag, 16.5.2025 – 19.30 Uhr/27. Runde RLO
Wiener Sport-Club – Favoritner AC
Trainingszentrum Erdbrustgasse
Schiedsrichter: Admir Hasanovic
Assistenten: Nenad Petrovic, Adis Kurtalic
Unsere Gäste – der Verein
Der Verein wurde 1910 als Favoritner Athletic Sport-Club gegründet. Erste Glanzpunkte waren die Jahre 1936 – 38, als man in der höchsten Spielklasse antrat. Ähnlich hoch her ging es in den 70er Jahren, als mit drei Aufstiegen in drei Jahren die 2. Liga erreicht wurde. Aus finanziellen Gründen erfolgte 1996 der Zwangsabstieg in die Regionalliga, nach einer Fusion mit dem 1. Simmeringer SC wurde man sogar bis in die 5. Leistungsstufe durchgereicht. Als Meister der Stadtliga spielen die Favoritner seit 2023 in der RLO. Eine Fülle von prominenten Kickern trug den Dress des FavAC: Peter Stöger, Hans Pirkner, Andi Ogris, Josef und Robert Sara; unter den Trainern scheinen auch einige Dornbacher auf, z.B. Wolfgang Kienast, Hans Hörmayer, Alfred Riedl und Peter Barthold.
Die Mannschaft
Der Kader umfasst 28 Kicker, die ein Durchschnittsalter von 24,6 Jahren aufweisen. 16 Legionäre machen 55,2 % aus. In der letzten Begegnung – dem Heimspiel gegen den SV Leobendorf – begann folgende Formation: Zdravkovic (K); Markovic, Soppo, Aliloski, Mandalovic; Diagne, Ostündag; Ciez, Odagaki, Jankovic, Prela.
Trainerstab
Cheftrainer ist Dohzghar Kadir, ein Mann mit viel FavAC-Vergangenheit: zweimal als Spieler, dann drei Jahre Trainer im Jugendbereich, bevor er im November 2021 die Kampfmannschaft übernahm. Als Co stehen ihm Abd Allah Abou El-Naga , MSc und seit 1/2025 Julian Jesina zur Seite, Übungsleiter für die Torleute ist Can Elibol (seit 2/2025). Fürs Management ist Sasa Dimitrijevic zuständig.
Die Ziele/die bisherigen Spiele/die Transfers
Der Start in die Saison 2024/25 begann wenig verheißungsvoll: Nach fünf Runden hatte man gerade einmal ein Pünktchen auf dem Konto. Kein Wunder, hatte doch Trainer Dozhghar Kadir aus einem bunt zusammengewürfelten Haufen eine Mannschaft formen müssen. Nach einem Drittel der Herbstsaison wurde sowohl gegen Traiskirchen als auch gegen die Wiener Viktoria ein 2:0 Sieg eingefahren; ein Auf und Ab wurdevon einer zweiten positiven Phase und Siegen über Gloggnitz und den Wiener Sport-Club abgelöst. In der Herbsttabelle erreichte die Mannschaft mit 15 Punkten den 13. Rang. In der Winterpause folgte der nächste Schock: Der finanzielle Aufwand pro Monat wurde um ein Drittel gekürzt. Postwendend wanderten einige Leistungsträger zur RLO-Konkurrenz ab (Pehlivan zu Marchfeld, Sojankic zu Gloggnitz, Botic zu Leobendorf),und auch andere Stützen wie Wan Kut, Castilho und Abubakar verließen den FavAC. An ihrer Stelle wurden zwei Japaner (Odagaki und Hashizume), der vereinslose Ex-Lafnitzer Viktor Drocic, der vereinslose Ex-RapidlerDavid Aliloski, der Syrer Majd Ramadan und der Serbe Nikola Uros verpflichtet. Mit diesem x-ten Neuanfang versucht Motivator Khadir mit seiner Truppe, in der RLO zu überleben. Das hängt natürlich auch von der Zahl der Absteiger ab, und das sieht derzeit nicht sehr rosig aus. Trotzdem will er bis zuletzt aus seinen Spielern das Letzte herausholen, sie bis ans Limit und darüber hinaus zu pushen.
Wiener Sport-Club – die aktuelle Situation
Die Frühjahrssaison der Dornbacher kann sich sehen lassen: Eine einzige Niederlage, 4 Unentschieden und 7 Siege, auswärts überhaupt mit makellos weißer Weste. Es sind aber nicht nur die Ergebnisse sehr erfreulich, auch die Einstellung der Mannschaft ist, egal, ob im Training oder im Match, vorbildlich. Auch wenn es so wie gegen Gloggnitz mit der Chancenauswertung nicht wie erwünscht klappt, jeder gibt alles für die Mannschaft. Auch die nächsten Begegnungen haben es in sich, der Sport-Club ist das Zünglein an der Waage. Der FavACbefindet sich im Abstiegskampf und braucht dringend Punkte, und Marchfeld/Donauauen kämpft um den Titel. Für Robert Weinstabl sind diese mathematischen Überlegungen aber uninteressant: “Für uns ist das egal. Wir schauen nur auf uns, wissen, dass wir in dieser Liga jeden schlagen können. Das gibt uns Selbstvertrauen für die kommenden Wochen.“ In dem Sinne: Viel Erfolg!
Zuletzt gespielt
Wiener Sport-Club
9.5.2025 RLO 26. Runde Wiener Sport-Club – SV Gloggnitz 2:2 (2:1)
3.5.2025 RLO 25. Runde Wiener Viktoria – Wiener Sport-Club 0:1 (0:0)
29.4.2025 RLO 24. Runde Wiener Sport-Club – FCM Traiskirchen 2:2 (0:1)
FavAC
9.5.2025 RLO 26. Runde– FavAC – SV Leobendorf 0:0
2.5.2025 RLO 25. Runde SV Gloggnitz – FavAC 2:2 (1:2)
25.4.2025 RLO 24. Runde Young Violets – FavAC 6:4 (4:2)
Letzte Spiele gegeneinander
19.10.2024 RLO 12. Runde FavAC – Wiener Sport-Club 4:2 (1:1)
31.5. 2024 RLO 30. Runde FavAC – Wiener Sport-Club 4:5 (1:3)
3.11. 2023 RLO 15. Runde Wiener Sport-Club – FavAC 3:1 (2:0)
Text: Friedl Schweinhammer