Freitag, 11.4.2025 – 19.30 Uhr/22. Runde RLO
Wiener Sport-Club – FC Mauerwerk Immo 1:1 (0:0)
Sport-Club, Trainingszentrum Erdbrustgasse, 1142 Zuschauer*innen
Schiedsrichter: Daniel Holzinger
Assistenten: Jakob Hochgatterer, Stefan Tikal
Spielbericht
Trainer Robert Weinstabl verändert die in Mauer siegreiche Elf an zwei Positionen: An Stelle des verletzten Kapitäns Gusic kommt Marvin Schuster in die Innenverteidigung, und Mirza Berkovic kehrt als Kapitän in die Startformation zurück, während Dominik Akrap auf der Bank bleibt. Kazan steht im Tor, in der Verteidigung beginnen Macher, Schuster, Ivkic und Tütünci; Radulovic und Berkovic starten im defensiven Mittelfeld, Wunsch im Zentrum. An den Flanken sind Keles und Kerber nominiert, und als Sturmspitze agiert Beljan.
Bei windigen Verhältnissen brauchen beide Teams einige Zeit, um ins Spiel zu finden. Der erste Abschluss gelingt Gnindokponou, geht aber einiges über Kazans Tor (6‘). Wunsch lässt drei Gegner elegant stehen und deutet an, was möglich ist; ansonsten plätschert die Partie dahin. Als die beiden Außenverteidiger Macher und Tütünci immer offensiver werden, übernehmen die Dornbacher das Kommando. Eine schöne Flanke von Tütünci köpfelt Keles daneben, ein Tor hätte wegen Abseits aber ohnehin nicht gezählt (17‘). Radulovic probiert es zweimal aus der Distanz, Uzun hält jedoch sicher. Mauerwerk spielt hinten längst mit einer 5er-Kette, attackiert erst in der eigenen Hälfte, der Sport-Club hat gefühlt 80 % Ballbesitz, aber nur mehr eine Möglichkeit bei einem Gestocher am kleinen Strafraum; der Ball geht allerdings am Tor vorbei. Unschöne Szene in Minute 32: Najdovski begeht ein grobes Foul ohne Chance auf den Ball, kommt aber mit Gelb noch gut davon.
Der 2. Abschnitt beginnt mit einem Knalleffekt: Najdovski mit dem nächsten beinharten Einsteigen, wofür er Gelb-Rot sieht (46). In numerischer Unterlegenheit ziehen sich die Gäste noch weiter zurück, sind aber bei wenigen Kontern gefährlicher als mit 11 Mann. Der Sport-Club drückt aufs Tempo, tut sich im 16er schwer – kein Wunder, wenn ihn zumeist 9 Leute abriegeln. Wunsch mit einem Fehlschuss (48), zweimal ein Getümmel nahe der Torlinie, bei dem Mauerwerk den Ball nicht wegbringt, der Sport-Club aber nicht abschließen kann. Röhricht ersetzt Beljan, und es kommt vermehrt zu hohen Flanken ins Zentrum. Eine davon zieht Keles auf Röhricht, den Mauerwerks Abwehr offensichtlich noch nicht auf dem Radar hat, und der kann ungestört zum 1:0 einköpfeln (67‘). Der Sport-Club behält den Dauerdruck-Modus bei; eine Tütünci-Flanke fängt Uzun, schießt schnell aus, Domoraud enteilt der verdutzten Restverteidigung und erzielt, alleine vor Kazan, den Ausgleich: 1:1 (70‘). Trainer Weinstabl bringt Aichinger und Pfaffl, beide verstärken die Offensivbemühungen, was zwar zu einigen Großchancen führt, aber weder Wunsch, Röhricht noch Pfaffl (in der letzten Aktion der Verlängerung) können den erlösenden Treffer erzielen.
Fazit
Es war eine Partie der vergebenen Chance(n). Die Hernalser vergaben etliche Hochkaräter, um das Feld als Sieger zu verlassen. Damit fielen sie auch um die Möglichkeit um, den vierten Erfolg in Serie und eine Rangverbesserung zu erzielen. Die Gäste freuten sich zwar über das Unentschieden, verwiesen aber auf etliche Konterchancen, die ihnen sogar einen Sieg und damit viel Selbstvertrauen im Abstiegskampf gebracht hätten.
Trainer Weinstabl versteht, dass das Resultat für die Fans enttäuschend war, weil die Erwartung groß war, die Siegesserie zu prolongieren. Mauerwerk war für ihn ein sehr unangenehmer Gegner, weil er sehr tief und kompakt stand und zeitweise mit 10 bis 11 Leuten verteidigt hat. Deshalb war es auch nach dem Ausschluss sehr kompliziert, Räume und Lösungen zu finden. „Trotzdem war das 1:0 verdient, weil wir nach der Pause besser ins Spiel gekommen sind.“ Sehr ärgerlich empfindet er das Gegentor: „Das darf so in der Form nicht passieren, dass nach einem Ausschuss der Stürmer ganz allein vor dem Tormann steht. Das ist bitter, das tut weh. Aber grundsätzlich kann ich der Mannschaft, was die Energie und die Leidenschaft betrifft, nichts vorwerfen. Es gleicht sich im Fußball alles aus: Gegen Mauer war vielleicht etwas Glück dabei, das zweite Tor zu machen, diesmal war in der einen oder anderen Szene etwas Pech dabei. Andererseits muss man sagen, dass einige Umschaltmomente bei Mauerwerk nicht ungefährlich waren.“ Dieser Dämpfer hat aber auch gezeigt, wo man ansetzen muss, um umzusetzen, was man von seinem Team erwartet. Der Blick geht ab jetzt nach vorne auf die Begegnung in Siegendorf. Dort wartet in der nächsten Herausforderung ein Gegner a la Mauerwerk: Noch ohne Sieg im Frühjahr, mitten drin im Abstiegskampf, der hinten kompakt stehen und auf Konter lauern wird. Für seine Jungs hofft Weinstabl, dass die Partie zumindest ergebnistechnisch besser verlaufen wird als gegen Mauerwerk.
Aufstellung Wiener Sport-Club
Kazan; Macher (78‘ Aichinger), Schuster, Ivkic,Tütünci; Radulovic, Berkovic (78’Pfaffl); Keles, Wunsch, Kerber, Beljan (54‘ Röhricht).
Aufstellung FC Mauerwerk Immo
Uzun; Deptula, Grubesic, Najdovski, Batuta; Schmutz, Kerime, Gnindokponou; Jakupi, Domoraud (90‘ Kristianidi), Alhassan.
Torfolge
1:0 Röhricht (67‘)
1:1 Domoraud (70‘)
Gelbe Karten Wiener Sport-Club
39‘ Kazan (Kritisieren)
39‘ Csandl (TR; (Kritisieren)
67’Röhricht (Foulspiel)
82‘ Ivkic (Unsportlichkeit)
85‘ Tutünci (Foulspiel)
Rote Karte Wiener Sport-Club
90+3 Weinstabl (TR, Tätlichkeit)
Gelbe Karten FC Mauerwerk Immo
17‘ Naumoski (TR, Kritisieren)
33‘ Najdovski (Foulspiel)
Rote Karte FC Mauerwerk Immo
90+3‘ Domoraud (Tätlichkeit)
Text: Friedl Schweinhammer
Foto: Karl Schmied