Last-Minute Ausgleich am Rax-Platz
Silberbauer-Doppelpack beim 2:2 gegen Team Wiener Linien

Juni 7, 2019
Saisonabschluss am Rax-Platz: In der ersten Hälfte gingen die Hausherren durch Jasmin Delic in Führung, Dominik Silberbauer glich nach einer halben Stunde mit einem Weitschuss aus. Danach gab es viele Torchancen auf beiden Seiten, den nächsten Treffer erzielte Jasmin Delic für die Rot-Weißen knapp nach der Pause. Der Sport-Club kam – wie schon so oft in dieser Saison – beim letzten Abdruck zum Ausgleich: Dominik Silberbauer schnürte den Doppelpack und sicherte den Hernalsern damit das 2:2 Remis.
Fr., 07.06.2019 – 18:45 | 30. Runde RLO
Team Wiener Linen : Wiener Sport-Club | 2:2
(1:1)
Rax-Platz, 350 Zuschauer_innen

Schiedsrichter: Mattias Hartl
Assistenten: Mohamed El Sadany, Magdy El Sadany

Spielbericht

Der Sport-Club trat diesmal ohne Kostner, Maurer, Berkovic, Pfaffl, Plank und Hirschhofer an. Im Tor stand Kniezanrek, vor ihm verteidigten Salvatore, Hayden, Csandl und Feldmann; im defensiven Mittelfeld wurden Kapitän Dimov und Szerencsi aufgeboten. An den Seiten spielten Beljan und Küssler, während Silberbauer in der zentralen Position agierte. Josic war als Sturmspitze aufgeboten, ließ sich aber immer wieder zurückfallen.
Spielverlauf
Bei schönem, aber windigem Wetter übernimmt der Sport-Club die Initiative. Die Schwarz-Weißen haben ein deutliches Plus im Ballbesitz und versuchen über ein Kurzpass-Spiel vors gegnerische Tor zu kommen. Die Hausherren stehen sehr tief, bei Ballgewinn geht es aber schnell und direkt nach vorne. So auch mit der ersten gefährlichen Aktion in Minute 7: Elbl passt in die Tiefe auf Delic, aber Hayden rettet im letzten Augenblick. Derselbe Spieler bringt Beljan in eine gute Position, der Abschluss fällt jedoch zu schwach aus (12. Minute). Weil der rot-weiße Abwehrriegel kaum zu knacken ist, probiert es Dimov aus der Ferne: Sein Bombenschuss prallt von der Querlatte zurück; Goalie Uzun wäre ohne Chance gewesen. Im Gegenzug kommen die Rot-Weißen schnell über die rechte Seite nach vor, Pass in die Mitte auf Delic, dessen Schuss Kniezanrek abwehrt; der Ball gelangt erneut zum TWL-Goalgetter, und diesmal trifft er: 1:0 für den Heimverein. Die Dornbacher wollen rasch den Ausgleich erzielen, greifen dabei aber auch mit den Mittelfeldspielern an, was dem Team Wiener Linien viel Platz beim Kontern eröffnet.
In Minute 22 eilt Kniezanrek beim Rettungsversuch weit aus dem Tor, wird überspielt, und der Schuss wird gerade noch ins Torout abgefälscht. In der nächsten Szene zieht Lintner ab und verfehlt das Kreuzeck nur knapp. Nach einem weiten Abstoß und zwei Passes sind die Dornbacher hinten erneut offen, aber Kniezanrek verhindert mit einer Parade einen höheren Rückstand (25. Min.). Den nächsten Treffer erzielen hingegen die Dornbacher. Der spielfreudige Silberbauer findet keine Anspielstation, nimmt sich ein Herz und trifft mit seinem Weitschuss genau ins Eck – 1:1(30. Min.). Jetzt wackelt die Defensive der Hausherren gehörig. Idealpass von Csandl auf Feldmann, Goalie Uzun hält bravourös (32. Min.). Rajkovic verschätzt sich bei einem langen Pass, diesmal zieht Küssler allein aufs Tor, und erneut bleibt Uzun in der 1:1-Situation Sieger (34. Min.). 10 Minuten später wiederholt sich dieses Duell. Nach einem Zuspiel von rechts lenkt Uzun den Küssler-Schuss an die Stange. In der letzten Aktion vor der Pause nützt Salvatore einen Verteidigungsfehler aus und kommt alleine durch, aber irgendwie wird das Spielgerät nach aus der Gefahrenzone gebracht.
Am Beginn des 2. Abschnitts hat der Sport-Club die erste Top-Chance: Szerencsi auf Küssler, dem sich Uzun tollkühn entgegenwirft (49. Min.). Erfolgreich ist hingegen die Truppe von Trainer Schuster. Der Sport-Club verteidigt zögerlich, bringt den Ball nicht weg, und Jasmin Delic schließt schnörkellos ab: 2:1 (53.Min.). In der Folge laufen die Dornbacher gegen die heimische Abwehrmauer an: Salvatores Schuss bändigt Uzun erst im Nachfassen vor Silberbauer (57. Min.). Kniezanrek spielt eine Art „Libero“ und rettet mit einem Sliding Tackling vor einem Angreifer (64. Min.). Silberbauer zieht mit links ab, verfehlt aber knapp (66. Min.). Jakov Josic kommt zweimal zu Freistößen aus „seiner“ Distanz, bleibt an diesem Abend jedoch erfolglos (75./78. Min.). Den Matchball vergibt Elbl, der daneben schießt, als er Kniezanrek überhebt (84. Min.). Der Sport-Club greift jetzt vor allem über die linke Seite an, und dabei fällt auch der Ausgleich. Nach einer schnellen Kombination ist Silberbauer zum 2:2 erfolgreich (90+2). Mit der letzten Aktion des Spiels wäre fast noch der Sieg geglückt, der Ball prallt jedoch – zum dritten Mal in diesem Match – vom Aluminium zurück (90+3. Min.).
Fazit: Die Dornbacher beherrschten mit ihren Ballstafetten die Partie über weite Strecken, gaben dabei aber häufig das Mittelfeld preis. Die technisch deutlich schwächeren Rot-Weißen spielten hingegen einen geradlinigen Fußball mit direktem Zug aufs Tor, der fast zum Erfolg geführt hätte. Die Zuschauer sahen also eine Partie, in der die letzte taktische Disziplin fehlte und es deshalb an hochkarätigen Chancen nicht mangelte. Mit dem Unentschieden schloss die Mannschaft von Trainer Schweitzer die erfolgreichste Saison seit langem ab: Vierter Tabellenplatz mit 55 Punkten, einer Tordifferenz von +10 bei 57 erzielten Treffern. In einem waren sich die Sport-Club-Anhänger nach dem Schlusspfiff einig. Solche Partien hat man früher verloren, heuer war ein unbändiger Wille vorhanden, noch ein Tor zu erzielen – und häufig gelang das auch. Sollte diese Einstellung, gepaart mit der zweifellos vorhandenen Qualität, beibehalten bzw. ausgebaut werden, kann sich die Mannschaft in der neuen Saison noch höhere Ziele stecken.
Einen emotionalen Höhepunkt gab es unmittelbar nach Schlusspfiff: Florian König, im letzten halben Jahr beim Team Wiener Linien engagiert und von 2016 bis 2018 auch Führungsspieler und Sympathieträger beim Wiener Sport-Club, beendet mit 26 Jahren seine Laufbahn. Von Fans aus seiner Heimatgemeinde Bad Hall, und vielen Anhängern aus dem 11. Bezirk und aus Hernals gab es minutenlang Standing Ovations. Alles Gute, Flo!
Aufstellung Team Wiener Linien:
Info folgt
Aufstellung Wiener Sport-Club:
Kniezanrek; Feldmann (71. Radivojevic), Csandl, Hayden, Salvatore; Dimov (K), Szerencsi (66. Buzuk); Beljan, Silberbauer, Küssler; Josic
Tore:
1:0 Jasmin Delic (16.)
1:1 Dominik Silberbauer (30.)
2:1 Jasmin Delic (53.)
2:2 Dominik Silberbauer (92.)
Gelbe Karten Team Wiener Linien:
61.: Marco Anderst (Foul)
Gelbe Karten Wiener Sport-Club:
40.: Jan Feldmann (Foul)
90.: Christian Hayden (Kritik)
LINKS:
Fußball Online Datenservice
Team Wiener Linien

Mehr zum Thema

Daniel Kalajdzic heuert in Dornbach an

Mittelstürmer incoming: Der 1,90m große Angreifer kommt aus der deutschen Regionalliga vom saarländischen FC 08 Homborg. Mit dem 24-jährigen Wiener sind die Neuverpflichtungen bis auf weiteres abgeschlossen. Hawidehre, Daniel!

Der Wiener Sport-Club trauert um Günther RInker

Am 20. Juni 2025 verstarb die Tiroler Fußballlegende Günther „Ginzi“ Rinker im 76. Lebensjahr. Seine Karriere als Spieler und daran anschließend als Trainer verbrachte er in Tirol – mit einer einzigen Ausnahme und zwar seinem Engagement beim Wiener Sport-Club.

Auf nach Döbling zum Cup

Der Wiener Sport-Club empfängt in der ersten Runde des Uniqa ÖFB Cups den Bundesligisten LASK. Da wir das Heimrecht besitzen, unser Trainingszentrum in der Erdbrustgasse aber den Richtlinien des ÖFB für ein Cupmatch nicht entspricht, waren wir gezwungen uns nach Alternativen umzusehen und sind auf der Hohen Warte fündig geworden. Das Spiel selbst wird am Samstag, 26. Juli, um 18 Uhr stattfinden. Wer es nicht nach Döbling schaffen sollte, kann das Spiel live auf ORF1 verfolgen. Das Aufeinandertreffen der beiden Schwarz-Weißen Vereine ist nämlich das ORF Topspiel am Samstag. Ticketinfos folgen demnächst.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.