Nach 0:1 ist die Serie gerissen

September 11, 2023
Seit 2016 spielt der TCM Traiskirchen in der Regionalliga Ost. In den bis dato 12 Duellen gegen den Wiener-Sport-Club landete die Mannschaft keinen einzigen Sieg. Im verflixten 13. Spiel gewann die Elf von Trainer Hans Kleer jedoch mit 1:0 und zog in der Tabelle an den Dornbachern vorbei. Diese schossen erstmals im Herbst keinen Treffer und verloren erstmals (saisonübergreifend) nach 13 Partien. Die Hausherren gehen schon in der 8. Minute in Führung, als Helic Goalie Prögelhof mit einem Schuss ins kurze Eck überrascht. Der Sport-Club tut sich in der Folge schwer, kommt praktisch zu keiner großen Torchance, während Prögelhof einiges zu tun erhält. Nach ca. einer Stunde werden die Dornbacher stärker, zu Chancen kommen sie erst, als Trainer Weinstabl auf eine Dreierkette und im Finish auf totale Offensive umstellt. In der Nachspielzeit häufen sich die Möglichkeiten, Traiskirchen bringt allerdings den Dreier ins Trockene.

Freitag, 8.9.2023  7. Runde RLO
FCM Traiskirchen- Wiener Sport-Club 1:0 (1:0)
Sport- und Freizeitzentrum Traiskirchen, 500 ZuschauerInnen
Schiedsrichter: Davor Divkovic
Assistenten: Martin Tatzber, Enes Karadag

Spielbericht

Trainer Weinstabl muss seine Elf im Vergleich zur Ardagger-Partie an einer Position verändern: Der neuerlich gesperrte Dimov wird im Abwehrzentrum von Hannes Küng ersetzt. In der Startformation steht Prögelhof im Tor, die Verteidigung bilden Haas, Gusic, Küng und Pfaffl; Rajkovic und Akrap agieren im defensiven Mittelfeld. An der rechten Außenbahn ist  Pajaczkowski nominiert, Kostic als Spielmacher im zentralen Mittelfeld, und Kerber agiert als hängende Spitze, während Vucenovic als alleinige Sturmspitze beginnt.

Drei Minuten reichen fürs Abtasten, dann produzieren Torhüter Dmitrovic und ein Verteidiger einen Pressball (!), den Vucenovic fast erwischt hätte. Im Gegenangriff wird Helleparth ideal freigespielt, aber Prögelhof verhindert im 1:1 Duell eine frühe Führung. Diese kommt aber trotzdem, als die Verteidiger den Ball nicht wegbringen, Helic freisteht und am überraschten Prögelhof vorbei ins kurze Eck zum 1:0 abschließt (8‘). Es ist dies sein 1. Treffer nach einem Seitenbandeinriss. Die Hernalser wissen kaum Mittel gegen das schnelle Kurzpassspiel ihrer Gegner; kommen sie einmal nach vor, misslingt häufig schon der vorletzte Pass. Linhart hat etwas Ballglück, schießt scharf, Prögelhof ist jedoch auf dem Posten (19‘). 5 Minuten später eine schöne Spielverlagerung der Dornbacher, Kostic passt du Paja, der allerdings beim Abschluss zu wenig Druck auf den Ball bringt. Dann steht Prögelhof zweimal im Mittelpunkt: Er rettet durch weites Herauslaufen (37‘) und dreht kurz darauf einen tollen Schuss von Ajradini über die Latte. Die letzte Chance vor der Pause hat Helleparth, verzieht jedoch aus guter Position deutlich. Trainer Weinstabl bringt im 2. Abschnitt Buzuk statt Rajkovic, die Partie ist bis zur 60. Minute ziemlich zerfahren, dann kommt es zu einem Tumult im Strafraum der Hernalser, ehe ein Fallrückzieher von Mujanovic über die Latte geht (60‘). Der Sport-Club muss jetzt mehr riskieren: Trainer Weinstabl bringt Beljan und stellt hinten auf eine Dreierkette um, wodurch Gusic für eine Offensiv-Rolle frei wird. Er soll nach langen Abschlägen die Bälle per Kopf verteilen bzw. selber zum Abschluss kommen. Traiskirchen igelt sich ein, die Schwarz-Weißen greifen ein ums andere Mal an. An einer Flanke von Kerber segelt Vucenovic knapp vorbei (83‘), einen Weitschuss von Beljan entschärft Dmitrovic (88‘), gleich danach schießt Vucenovic aus der Drehung knapp daneben, Freistöße und Eckbälle bringen nichts ein. Erst in der Nachspielzeit wird es brandgefährlich: Pajaczkowski kommt links durch, an seiner Hereingabe rutschen zwei Schwarz-Weiße vorbei, und bei einem Tumult brennt der Hut: Gusic spitzelt den Ball aus kurzer Distanz Richtung Tor, Dmitrovic rettet in extremis, und dann pfeift der ausgezeichnete Schiedsrichter Divkovic ab.

Trainer Robert Weinstabl zieht ein ernüchterndes Resümee: „Das frühe Gegentor war ein Spiegelbild der 1. Halbzeit: Wir waren in den Zweikämpfen zu passiv, kamen nicht richtig ins Spiel, haben nur von der 25. zur 35. Minute das Spiel halbwegs unter Kontrolle gehabt, haben aber leider viel falsche Entscheidungen getroffen, beim vorletzten bzw. letzten Pass zu ungenau gespielt, auch nicht konsequent abgeschlossen. die Verantwortung immer weiter geschoben. Die 2. Halbzeit war dann besser, wir haben da die Kontrolle übers Spiel gehabt, sind aber auch nicht richtig ins letzte Drittel bzw. zu Abschlüssen gekommen. Traiskirchen war in den Umschalt-Momenten immer gefährlich, und erst in den letzten 10 bis 15 Minuten, als wir alles nach vor geworfen haben, konnten wir mit einem sogenannten Horuck-Fußball die Hausherren unter Druck setzen. Wir haben dabei auf eine Dreierkette umgestellt, dadurch sind wir in einigen Situationen richtig zwingend geworden, haben dabei auch einiges Pech gehabt. Gegen eine Spitzenmannschaft ist das in Summe zu wenig, es reicht nicht, wenn du 10 – 15 Minuten mit Zug zum Tor spielst, deshalb ist die Niederlage auch verdient.“

 

Aufstellung Wiener Sport-Club: Prögelhof; Haas, Gusic, Küng (80‘ Gerstl), Pfaffl; Rajkovic (46‘ Buzuk, Akrap,; Pajaczkowski, Kostic (70’Beljan), Kerber; Vucenovic.

Aufstellung TCM Traiskirchen: Dmitrovic;  Leidinger, Balli, Zdychinec; Linhart (80‘ Maierhofer), Schneider Helic (66‘ Pehlivan), Düzgün (90+1 Papa Madiop Fall Top)

Ajradini, Mujanovic (90+1 Ajanovic), Helleparth (66‘ Sagna)

Torfolge
1:0 Helic (8‘)

Gelbe Karten Wiener Sport-Club
33‘ Rajkovic (Unsportlichkeit)
76’ Dimov (Foulspiel)
90‘ Pajaczkovski (Foulspiel)

Gelben Karten UCM Traiskirchen
50‘ Kleer (Trainer) – Unsportlichkeit
59‘ Ajradini (Unsportlichkeit)
78‘ Leidinger (Unsportlichkeit)

Mehr zum Thema

Sport-Club lässt TWL Elektra keine Chance

Der Sport-Club ging nach einer Viertelstunde verdient in Führung: Feine Vorarbeit von Tütünci, und Kerber vollendete zum 1:0. Dem 2:0 ging ein Eckball von Beljan voran, den Kapitän Gusić wuchtig per Kopf einnetzte (28. Min.). Das 3:0 fiel knapp vor der Pause. Goalie Sarcevic konnte den ersten Versuch noch abwehren, doch dann traf Wunsch sicher zum 3:0 (44.). In der zweiten Hälfte wollte TWL Elektra unbedingt den Anschlusstreffer erzielen, die Abwehr der Dornbacher konnte dem Druck aber standhalten und nützte den dadurch entstehenden freien Raum zu schnellem Umschaltspiel und zu Konterchancen. Der eingewechselte Marcel Röhricht stand am Ende einer schönen Kombination und setzte mit seinem 4:0 den Schlusspunkt in einer zumeist einseitigen Partie.

TWL Elektra kommt als Titelanwärter

Am Freitag empfängt der Sport-Club TWL Elektra; die Elf von Trainer Herbert Gager liegt nach dem mühevollen 2:0 Sieg gegen Tabellen-Schlusslicht SV Gloggnitz weiterhin an der 9. Stelle – einen Punkt vor dem Wiener Sport-Club, der in Leobendorf sicher mit 3:1 die Oberhand behalten hat, allerdings eine Partie weniger ausgetragen hat. Die Dornbacher hoffen auf den 2. Sieg hintereinander, um endlich wieder einen einstelligen Tabellenplatz einzunehmen. Geht man nach der Statistik, in der Elektra auwärts gegen die Hernalser noch nicht gewonnen hat, sollte dieses Unterfangen gelingen.

Ehemaliges WSC-Juwel Moser qualifiziert sich für U17-EM

Katharina Moser fährt als integraler Bestandteil mit Österreichs zur U17-Europameisterschaft.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.