Freitag, 25.4.2025 – 19.30 Uhr/24. Runde RLO
Wiener Sport-Club – FCM Traiskirchen
Sport-Club, Trainingszentrum Erdbrustgasse
Schiedsrichter: Daniel Holzinger
Assistenten: Jakob Hochgatterer, Stefan Tikal
Der Ort
Die Stadtgemeinde Traiskirchen liegt im Bezirk Baden, zählt knapp 20.000 Einwohner und ist von Trainingszentrum des Sport-Clubs ca. 30 km entfernt. Der Reifenhersteller Semperit, die Bundesbetreuungsstelle für Asylwerber und Bürgermeister Andreas Babler, jetzt Vizekanzler, waren/sind österreichweit bekannt. Im Sport haben die Basketballer ((die Traiskirchen Lions) mit drei Meistertiteln und drei Cupsiegen die Fußballer bei weitem überflügelt.
Der Verein
In zwei Jahren feiert jener Verein den 100er, der auf den Sportclub Möllersdorf (einem Ortsteil Traiskirchens) zurückgeht und eine Vielzahl von Fusionen erlebte, so 2007 den Zusammenschluss mit dem SV Traiskirchen; 2016 erfolgte eine Spielgemeinschaft mit Sollenau, und dadurch übernahm man auch den Platz in der RLO. 2022/23 ging die Zusammenarbeit mit den Amas von Admira Wacker durch die Medien, wodurch die Mannschaft zu einem Farmteam des jetzigen Zweitliga-Tabellenführers mutierte. Im Sommer 2023 meldete man die Kooperation mit der Akademie BYSS, die vielversprechende Talente aus Westafrika und Frankreich vermittelt, um sie bei uns für höhere Aufgaben reif zu machen. Heuer ist um dieses Projekt ruhig geworden.
Unsere Gäste – die Mannschaft
Der TCM Traiskirchen spielt seit der Saison 2017/18 in der Regionalliga. Der Kader umfasst 23 Akteure mit einem Durchschnittsalter von 22,9 Jahren. Zwei Legionäre machen einen Anteil von 8,7 Prozent aus. Gegen den SV Gloggnitz begann Traiskirchen mit folgender Formation: Giuliani; Aussenegg, Zdychinec, Maierhofer Schneider; Lederer, Mihalits, Felber, Linhart; Koppensteiner, Schobesberger. Der bekannteste Spieler ist der Ex-Rapidler Philip Schobesberger, dessen 13 Treffer vereinsinterner Bestwert sind; danach folgt Robin Linhart mit 8 Toren. Die Heimspiele werden üblicherweise in der ARBÖ-Arena (Fassungsvermögen 3500 Zuschauer*inne) ausgetragen, ab Mitte September machte allerdings die Überflutung der Schwechat die weitere Benützung des Platzes und der Kabinen unmöglich; ab dem Zeitpunkt trat der Verein bis Ende der Herbstsaison nur mehr auswärts an.
Zugänge/ Abgänge
Da in der Sommertransferzeit insgesamt 21 Spieler verpflichtet und im Gegenzug 21 Akteure abgegeben wurden, verlief die Winterübertrittszeit logischerweise recht ruhig. Verpflichtet wurde Corvin Aussenegg von Siegendorf; er hat schon eine Saison in Dornbach gespielt und ist auch durch seinen Podcast bekannt. Sturmspitze Jan-Sebastian Koppensteiner kam ebenso leihweise von Amstetten wie Nicolas Zdychinec von Admira Wacker – beide sind jetzt Stammspieler. Kevin Sostarits übersiedelte nach Absdorf, und Emre Yilmaz wechselte zum SC Stadlau.
Trainerstab
Stefan Horniatschek (33) ist seit dem Herbst Trainer. Vorher war er Spieler und Trainer beim SK Korneuburg, ab 2019 Übungsleiter bei Traiskirchen II, Tulln und Stadlau. Tormann-Trainer ist Mario Wieneritsch, der zwischen 2014 und 2018 diese Funktion beim Sport-Club-Nachwuchs und in der KM ausübte. Eigenartig ist, dass die KM II einen Co-Trainer hat, die KM I aber keinen auf der Homepage zugeschrieben bekommt. Obmann ist seit 2017 Werner Trost.
FCM Traiskirchen – die bisherigen Spiele
Der Herbstdurchgang hatte mit 10 Punkten aus den ersten 5 Spielen vielversprechend begonnen. Dann erfolgte ein Einbruch, und erst in der 12. Runde wurde der nächste Dreier eingefahren. Letzten Endes reichte es mit 19 Punkten zum 9. Rang. Die bisherige Frühjahrssaison ist mehr als erfreulich: noch keine Niederlage, 4 Unentschieden und 4 Siege weist die Statistik aus, allerdings sind die Partien gegen die Top-Mannschaften der Tabelle (Neusiedl/See, Krems, Donaufeld, Young Violets) noch ausständig.
Wiener Sport-Club – die aktuelle Situation
Die Schwarz-Weißen sind – ungeachtet des ärgerlichen Unentschiedens gegen Mauerwerk – derzeit in einem Flow. Ein 3:0 in Siegendorf, ein 1:0 gegen die starken Traiskirchner, die meisten Treffer erzielt, keinen Gegentreffer in zwei Auswärtspartien erhalten, obwohl Kapitän Gusic immer noch verletzt ausfällt, beste Frühjahrsmannschaft – diese Zwischenbilanz kann sich sehen lassen. Nach der engen Partie bei den Blau-Weißen ist allerdings auch klar, dass die Heimpartie kein Selbstläufer wird. Deshalb wird der Support der Anhänger wichtig sein, um die Mannschaft zu einem neuerlichen Erfolgserlebnis nach vorne zu pushen.
Zuletzt gespielt
Wiener Sport-Club
- 18.4.2025 RLO 23. Runde ASV Siegendorf – Wiener Sport-Club 0:3 (0:2)
- 11.4.2025 RLO 22. Runde Wiener Sport-Club – FC Mauerwerk 1:1 (0:0)
- 5.4.2025 RLO 21. Runde Sportunion Mauer – Wiener Sport-Club 1:2 (0:1)
FCM Traiskirchen
- 18.4.2025 RLO 23. Runde FCM Traiskirchen – SV Gloggnitz 3:2 (1:1)
- 11.4.2025 RLO 22. Runde FCM Traiskirchen – Wiener Viktoria 2:2 (0:1)
- 4.4.2025 RLO 21. Runde FCM Traiskirchen – FavAC 3:1 (3:1)
Letzte Partien gegeneinander
- 5.4.2024 RLO 22. Runde Wiener Sport-Club – FCM Traiskirchen 4:2 (2:1)
- 8.9.2023 RLO 7. Runde FCM Traiskirchen – Wiener Sport-Club 1:0 (1:0)
- 24.2.2023 RLO 17. Runde Wiener Sport-Club – FCM Traiskirchen 0:0
Text: Friedl Schweinhammer