Herbe Enttäuschung im letzten Heimspiel

November 13, 2023
Nach zwei erfreulichen Erfolgen (gegen Neusiedl und den FavAC) sollte gegen den Tabellen-Dreizehnten Oberwart, der in einer hartnäckigen Formkrise steckte, nichts anbrennen, noch dazu zu Hause, wo man seit exakt einem Jahr ungeschlagen war. Doch allen Statistiken und Erwartungen zum Trotz verloren die Dornbacher mit der wohl schwächsten Saisonleistung 0:1. In der 1. Hälfte war es von beiden Teams eine mäßige Partie; die Dornbacher waren ab der 30. Minute stärker, hatten aber viel Glück, dass ein Konter mit einem Stangenschuss von Herrklotz endete (35‘). Der Sport-Club kam spritzig aus der Kabine, fing sich aber nach einem Freistoß das 0:1 ein; Huber knallte eine Kopfballvorlage wuchtig unter die Latte (61‘). Während die Hernalser jetzt hilflos anrannten, lancierten die Gäste gefährliche Konter. Im Finish packten sie auch einige Tricks bezüglich Zeitverzögerung aus, an ihrem Sieg war letztlich nicht zu rütteln.

Freitag, 10.11.2023 – 19.30 Uhr/16. Runde RLO
Wiener Sport-Club – SV Oberwart 0:1 (0:0)
Wiener Sport-Club, 1511 Zuschauer*innen
Schiedsrichter: Samuel Sampl
Assistenten: Njegos Vucanovic, Armin Talic 

Spielbericht

Beim Sport-Club fehlt nach wie vor Mario Vucenovic wegen seiner Verletzung, ansonsten kann das Trainergespann Csandl/Merdzik aus dem Vollen schöpfen Deshalb beginnen die Dornbacher mit Prögelhof im Tor, vor ihm steht die Viererkette mit Haas, Gusic,Ojukwu und Pfaffl; im defensiven Mittelfeld agieren Akrap und Buzuk, Pajaczkowski spielt im zentralen Mittelfeld, an den Flanken sind Beljan und Gerstl nominiert, während Kerber an vorderster Front postiert ist.

Oberwart ist vorerst nur auf Defensive ausgerichtet: Eine Fünferkette soll Gegentore tunlichst verhindern. Nach einem schweren Patzer eines Verteidigers kann Kerber allein Richtung Tor ziehen, seinen Flachschuss hält jedoch Horvath (4‘). Die Dornbacher haben zwar mehr Spielanteile, Fehlpasses gibt es jedoch auf beiden Seiten. Kerber zirkelt den Ball Richtung Kreuzeck, doch Marton Horvath, der einen sehr sicheren Eindruck hinterlässt, hat keine Probleme (19‘). Nach etwa einer halben Stunden ziehen die Hernalser das mäßige Tempo etwas an, haben aber auch Riesenglück: Bei einem Konter verlagern die Gäste das Spiel nach rechts, wo Herrklotz allein an den Ball kommt, aber nur die Stange trifft (35‘). Drei Minuten später leitet Akrap mit einer Energieleistung eine Chance ein, Beljans Schuss wird jedoch geblockt. Pajaczkowski geht rechts durch, Pass auf Kerber, sein Abschluss verfehlt das Ziel (40‘).

Nach der Pause verstärken die Schwarz-Weißen den Druck: Pfaffls Freistoß aus beträchtlicher Entfernung hätte Horvath fast überrascht (48‘), einen Buzuk-Abschluss hält Horvath (53‘), Pajaczkowski wird auf dem Weg zum Tor am 16er gelegt, der Schiri sieht keinen Torraub und verwarnt den Verteidiger nur (55‘‘); der Freistoß bringt nichts ein. Eine Standardsituation auf der anderen Seite ist hingegen Auslöser für die Führung. Der Ball wird mit dem Kopf weitergeleitet, und Ex-GAK-Stütze Huber hämmert den Ball unter die Latte (61). Der Sport-Club steht jetzt sehr hoch, und die Konterchancen der Gäste mehren sich, die Dornbacher spielen verkrampft bzw. ungenau, so Pajaczkowski mit einem Ball, der halb Flanke, halb Schuss ist; auf der anderen Seite prüft Zapfel den Sport-Club-Goalie (74‘). Danach gibt es kaum flüssige Aktionen, dafür viele Unterbrechungen und ruppige Aktionen; Oberwart verlegt sich aufs Zeitschinden, wobei Bernd Kager eine Schmierenkomödie der simpelsten Art hinlegt, die eine Traube aufgebrachter WSC-Spieler nach sich zieht. Nach einem Pajaczkowski-Zuspiel köpfelt Kocak knapp drüber (90+7), dann wandern drei Zähler ins Burgenland.

Fazit

Je länger das Spiel dauerte, desto harmloser waren die Angriffe der Schwarz-Weißen. Sie fanden kein Rezept gegen die dicht gestaffelte Oberwart-Defensive und waren bei Kontern mehr als anfällig; es hätte die Entscheidung ohne weiteres auch früher fallen können. Sektionsleiter David Kraft-Günther war sichtlich enttäuscht, ja fassungslos: „Oberwart wollte aus unerklärlichen Gründen den Sieg mehr als wir, da ging es nicht ums Spielerische, sondern oft geht es nur um den Willen. Ich verstehe es nicht, aber daraus resultierend war die Niederlage verdient. Dies gilt es von uns auch so schonungslos anzusprechen; dort, wo wir hinwollen, darf uns nie passieren, dass der Gegner den Sieg mehr will.“

Aufstellung Wiener Sport-Club

Prögelhof; Haas, Gusic (K), Ojukwu, Pfaffl (77‘ Kocak), Akrap (HZ Rajkovic), Buzuk, Gerstl (77‘ Küng), Pajaczkowski, Beljan; Kerber (HZ‘ Kostic).

Aufstellung SV Oberwart: Marton Horvath; Dusak, Huber, Kager, Farkas; Woth, Radostits (78‘ Gräf), Ried (88‘ Soljankic); Wessely, Herrklotz (60‘ Burai), Zapfel.

Torfolge

0:1 Huber (61‘)

Gelbe Karten Wiener Sport-Club

40‘ Akrap (Foulspiel)
64‘ Prögelhof (Unsportlichkeit)
90‘ Kostic (Unsportlichkeit)
90+4‘ Ojukwu (Foulspiel)

Gelbe Karten SV Oberwart 

44‘‘ Wessely (Unsportlichkeit)
54‘  Zapfel (Unsportlichkeit)
62‘ Radostits (Unsportlichkeit)
78‘ Guger (TR, Schiedsrichterkritik)
80‘ Kager (Schiedsrichterkritik)
85‘ Marton Horvath (Unsportlichkeit)
90‘ Gräf (Unsportlichkeit)
90+4 Soljankic (Unsportlichkeit)
90+6 Woth (Unsportlichkeit)

Rote Karte Oberwart

90‘ Kirnbauer (B; Tätlichkeit)

Mehr zum Thema

Sport-Club lässt TWL Elektra keine Chance

Der Sport-Club ging nach einer Viertelstunde verdient in Führung: Feine Vorarbeit von Tütünci, und Kerber vollendete zum 1:0. Dem 2:0 ging ein Eckball von Beljan voran, den Kapitän Gusić wuchtig per Kopf einnetzte (28. Min.). Das 3:0 fiel knapp vor der Pause. Goalie Sarcevic konnte den ersten Versuch noch abwehren, doch dann traf Wunsch sicher zum 3:0 (44.). In der zweiten Hälfte wollte TWL Elektra unbedingt den Anschlusstreffer erzielen, die Abwehr der Dornbacher konnte dem Druck aber standhalten und nützte den dadurch entstehenden freien Raum zu schnellem Umschaltspiel und zu Konterchancen. Der eingewechselte Marcel Röhricht stand am Ende einer schönen Kombination und setzte mit seinem 4:0 den Schlusspunkt in einer zumeist einseitigen Partie.

TWL Elektra kommt als Titelanwärter

Am Freitag empfängt der Sport-Club TWL Elektra; die Elf von Trainer Herbert Gager liegt nach dem mühevollen 2:0 Sieg gegen Tabellen-Schlusslicht SV Gloggnitz weiterhin an der 9. Stelle – einen Punkt vor dem Wiener Sport-Club, der in Leobendorf sicher mit 3:1 die Oberhand behalten hat, allerdings eine Partie weniger ausgetragen hat. Die Dornbacher hoffen auf den 2. Sieg hintereinander, um endlich wieder einen einstelligen Tabellenplatz einzunehmen. Geht man nach der Statistik, in der Elektra auwärts gegen die Hernalser noch nicht gewonnen hat, sollte dieses Unterfangen gelingen.

Ehemaliges WSC-Juwel Moser qualifiziert sich für U17-EM

Katharina Moser fährt als integraler Bestandteil mit Österreichs zur U17-Europameisterschaft.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.