Saisonstart in Wiener Neustadt
Duell auf Augenhöhe wird erwartet

Februar 26, 2020
Das Wetter hat es vorgemacht, jetzt startet auch der Fußball-Frühling in der Regionalliga Ost. Für den Sport-Club beginnt es knüppeldick: Zuerst auswärts beim konsolidierten SC Wiener Neustadt im neuen Stadion, dann zu Hause gegen den Tabellendritten aus Ebreichsdorf. Beide Male kann man davon ausgehen, dass die Dornbacher ein heißer Tanz erwartet.
Freitag, 10.2019 – 19.30 Uhr/17. Runde RLO
SC Wiener Neustadt – Wiener Sport-Club
Wiener Neustadt, Arena

Schiedsrichter: Markus Kouba
Assistenten: Davor Divkovic, Klemens Windisch

VORSCHAU

Der SC Wiener Neustadt, im Vorjahr als Zwangsabsteiger neu zur Regionalliga Ost gestoßen, hat eine turbulente Herbstsaison hinter sich. Nach fünf Runden war die Truppe von Trainer Thomas Flögel vorne mit dabei, danach setzte es jedoch sechs Niederlagen am Stück; das 2:6 zu Hause gegen Draßburg war negativer Höhepunkt und Wendepunkt zugleich: Es folgten vier Erfolge, dabei Kantersiege gegen Bruck und Leobendorf. In der Tabelle liegen die Wiener Neustädter aktuell mit 22 Zählern auf dem 7. Rang. In der Winter-Transferzeit wurde der im Sommer bunt zusammengewürfelte Kader erneut deutlich verändert. 10 Akteure verließen den Verein, während 7 Spieler neu verpflichtet wurden. Prominentester Neuzugang ist der 33jährige polnische Ex-Teamspieler Sebastian Boenisch, in seinen besten Jahren bei Leverkusen, Werder Bremen Schalke 04 und 1860 München unter Vertrag; zuletzt hatte der linke Verteidiger beim FAC gespielt. Matthias Binder kam von Ortmann (Nö. 1. Landesliga), Dominik Puster und Elias Weidinger zog es von den Admira Juniors zum Konkurrenten nach Wiener Neustadt. Die ersten beiden Vorbereitungsspiele bestritt die Flögel-Elf gegen Rapid (0:9) und die Wiener Austria (1:4), es folgten 3 Siege gegen unterklassige Vereine; den Schlusspunkt setzten Niederlagen gegen die Young Violets (1:4) und Amstetten (0:2) aus der 2. Liga; letzten Freitag ging die Begegnung gegen Zuglo aus Ungarn 0:1 verloren.
Die Dornbacher treffen auf eine Mischung aus Routiniers (Torhüter Kuru, Gradinger, Piermayr, Perlak und Matus Paukner, der mit 12 Treffern die RLO-Torschützenliste anführt) und vielversprechenden Nachwuchsspielern, die Trainer Flögel in der Vorbereitungsphase voll gefordert hat.
Der Wiener Sport-Club setzte in der Transferzeit wenige, aber gezielte Maßnahmen. Edeltechniker Martin Pajaczkowski, schon einmal im Dress der Hernalser, kehrte vom FAC an die Alszeile zurück. Mit ihm eröffnen sich  im Offensivbereich neue Möglichkeiten. Die Außenverteidiger Maurer und Pfaffl bekamen Konkurrenz durch die Verpflichtung von Manuel Holzmann (kam vom FAC) und Philipp Haas (vorher Stammspieler bei Stadlau und zuletzt Mauerwerk). Vom Kader des Herbstes verließ nur Turan Aydin, der zu Eichgraben wechselte, den Verein. Jürgen Csandl ist nach einem neuerlichen medizinischen Eingriff noch rekonvaleszent, während Dominik Silberbauer zum Saisonstart wieder fit sein sollte.
In den Testspielen gegen die Zweitligisten Vorwärts Steyr (3:3), die Young Violets (3:4) und den SV Lafnitz war die Mannschaft von Trainer Weinstabl spielerisch zumindest ebenbürtig, es haperte nur an einer effektiven Chancenauswertung. Erfreulich, dass im letzten Vorbereitungsmatch gegen die St. Pölten Juniors Julian Küssler, bei dem es mit dem Abschluss vorher nicht klappen wollte, zwei Treffer erzielte und damit mit viel Selbstvertrauen ins erste Spiel der Rückrunde gehen kann.
Hoffen wir, dass die Schwarz-Weißen an die erfolgreiche Herbstsaison (4. Platz) anschließen und in Wiener Neustadt das Punktekonto aufstocken können. Dazu wird es notwendig sein, dass die mit 36 Treffern nach wie vor beste Offensive der Liga (Küssler und Beljan erzielten je 9 Tore) wieder ihre Zielsicherheit findet.

Zusatzinformationen

Zuletzt gespielt

Wiener Sportclub
21.2.2020 Testspiel St. Pölten Juniors – Wiener Sportclub 2:3 (0:2)
14.2.2020 Testspiel Wiener Sportclub – SV Lafnitz 0:1 (0:1)
7.2.2020 Testspiel Wiener Sportclub – SV Waidhofen/Thaya 2:1 (0:1)

 

SC Wiener Neustadt
21.2.2020 Testspiel SC Wiener Neustadt – BVSC Zuglo (H) 0:1 (0:1)
15.2.2020 Testspiel SKU Amstetten – SC Wiener Neustadt 2:0 (1:0)
11.2.2020 Testspiel – SC Wiener Neustadt –  Young Violets 1:4 (1:2)

 
Letzte Spiele gegeneinander

9.8.2019 Regionalliga Ost 2. Runde Wiener SC – SC Wiener Neustadt 4:1 (1:1)
1995 2. Liga 23. Runde 1. Wiener Neustädter SC – Wiener SC/Gerasdorf 1:1
1994 2. Liga 7. Runde Wiener SC/Gerasdorf – 1. Wiener Neustädter SC 2:1

LINKS: Fußball Online Datenservice

Mehr zum Thema

Nur ein Punkt in spannender Heimpartie

Der Sport-Club hat in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz und geht durch Kapitän Berkovic nach einer Traumkombination in Führung (14‘). Der Torjubel von Platzsprecher Roly Spöttling ist noch nicht verhallt, da gleicht Spielmacher Soljankic durch einen präzisen Distanzschuss aus (15‘). Die Hernalser liegen nach einem Keles-Strafstoß erneut voran. Bis zum Pausenpfiff gibt es Chancen hüben und drüben, es fällt jedoch kein Treffer. Nach Wiederanpfiff startet Gloggnitz überfallsartig, kommt zu Chancen, aber zu keinem Torerfolg. Der Sport-Club fängt sich wieder, die Gäste kommen allerdings ein zweites Mal zurück. Pross bringt den Ball nach einer Ecke und einem „Billardstoß“ im Tor unter (70‘). Der Sport-Club erhöht das Tempo, Gloggnitz antwortet mit gefährlichen Kontern. Es ist in den letzten 20 Minuten ein Fight mit offenem Visier, der letztlich mit einem 2:2 endet.

Gloggnitz klammert sich an den rettenden Strohhalm

Am Freitag ist der SV Gloggnitz zu Gast im Trainingszentrum. Die Blau-Weißen liegen derzeit an der 14. Stelle und damit aller Voraussicht nach auf einem Abstiegsrang. Die Hernalser hingegen haben sich nach ihrer erfolgreichen Frühjahrs-Performance auf dem 5. Tabellenrang vorgearbeitet und sind somit – der Papierform nach – klarer Favorit. Bei Gloggnitz ist bis zum Schluss jede Partie ein Endspiel, und die Elf von Trainer Stössl klammert sich an jeden sich nur bietenden Strohhalm, in dem Fall, dass die Schwarz-Weißen in der Fremde deutlich erfolgreicher auftreten als in Ottakring.

Gewitter in Meidling – Radulovic schlägt die Viktoria mit einem Donnerschuss

In einem leidenschaftlichen Auswärtsspiel in Meidling holt der Wiener Sport-Club einen verdienten 0:1-Sieg gegen die Wiener Viktoria. Nach einigen vergebenen Chancen vor der Pause erhöht der WSC nach dem Seitenwechsel den Druck, besonders über die linke Seite. Radulovic erzielt in der 75. Minute nach energischer Balleroberung den viel umjubelten Siegtreffer. Joker Beljan sorgt in der Schlussphase für Gefahr, scheitert aber mehrmals knapp. Mit großer Entschlossenheit verteidigt der WSC den Vorsprung und bleibt im Rennen um den ÖFB-Cup-Platz.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.