Glatter 3:0 Erfolg gegen Schwechat
Plank schnürt den Doppelpack

Oktober 26, 2018
Der Sport-Club wurde seiner Favoritenrolle mehr als gerecht. Mit dem 0:3 war der Tabellenletzte noch gut bedient. Das Ergebnis hätte deutlich höher ausfallen können – dafür sprechen ein vergebener Elfmeter und etliche Topchancen, die ausgelassen oder von Torhüter Krepelka glänzend pariert wurden. Zahlenspiele hin, Zahlenspiele her: Mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 23:23 liegen die Dornbacher weiterhin auf dem 5. Platz.
Freitag, 26.10.2018 – 19.30 Uhr | 13. Runde RLO
Wiener Sportclub: SV Schwechat | 3:0
(1:0)
Sportclub-Platz, 1471 Zuschauer_innen

Schiedsrichter: Serkan Keser
Assistenten: Pascal Günsberg, Mohamed El Sadany

Spielbericht

Das Spiel beginnt mit rollenden Angriffen der Dornbacher – ein Bild, an dem sich während der 90 Minuten nichts ändern sollte. Nach einer Ecke verlängert Hirschhofer zu Hayden, der jedoch verzieht (2. Min.). Zwei Minuten später eine ähnliche Szenerie: Eine Ecke wird flach zu Feldmann gespielt, dessen Schuss gerade noch zu einem neuerlichen Corner abgefälscht wird. Nach einem klaren Foulspiel von Kapitän Josip Djoja an Silberbauer zeigt Schiedsrichter Keser sofort auf den Elfmeterpunkt. Hirschhofer tritt an, doch Krepelka kratzt den Ball aus der Ecke (6. Min.). Die Hernalser lassen nicht locker und drücken aufs Tempo, während Schwechat kaum aus der eigenen Spielhälfte herauskommt. Bei den Schwarz-Weißen rücken auch die Defensivkräfte nach: Hayden spielt auf Salvatore, dessen tempierte Flanke über Hirschhofer hinweg zu Plank kommt, der den Ball aus kurzer Distanz unter die Latte jagt (14. Min.). Der Sportclub bleibt drückend überlegen. Belagerungszustand nach einem Eckball (23. Min.), der offensivfreudige Salvatore ist erneut durch, seine Flanke köpfelt Hirschhofer knapp drüber (26. Min.). Ein toller Außenristpass von Silberbauer auf Küssler, sein Zuspiel verfehlt Hirschhofer, ehe Plank den Ball übers Tor jagt (31. Min.). Der nächste Vorstoß von Salvatore: Seine Flanke übernimmt Hayden aus vollem Lauf per Kopf, doch Krepelka hält sensationell (35. Min.). Die anschließende Ecke kommt zu Silberbauer, und der Schwechater Goalie hat erneut etwas gegen das 0:2 (36. Min.). Die mangelnde Chancenauswertung hätte sich bald gerächt. Aus dem Nichts heraus kommen die Braustädter – als Hirschhofer gerade verarztet wird – zu ihrer ersten (und einzigen) Top-Möglichkeit: Maurer wird hart genommen, der Ball wird von den Gästen schnell weitergespielt, und dann vergibt ein Angreifer allein vor Kostner (43. Min.)
Auch in Hälfte zwei setzen die Dornbacher ihre Ballstafetten fort, auf die Schwechat keine Antwort weiß. Hirschhofer verlagert klug auf rechts, für Salvatores Flanke fühlen sich weder Schlussmann Krepelka noch einer seiner Verteidiger zuständig und Plank erzielt per Kopf das 2:0 (54. Min.). Das Spiel läuft weiter wie auf einer schiefen Ebene in Richtung Tor der Gäste. Sind die Impulse bis dato vor allem von der rechten Angriffsseite ausgegangen, zieht es jetzt auch Maurer und Csandl nach vorne. Philipp Plank zeigte sowohl sein enormes technisches Können wie auch sein Spielverständnis, wodurch die Schwechater Menschenmauer des Öfteren unter Druck gesetzt wird. Dass es auch von außerhalb des Strafraumes geht, demonstriert Jakov Josic. Er zieht aus zentraler Position nach rechts und jagt den Ball aus gut 25 Metern scharf ins lange Eck – eine tolle Aktion, ein sehenswerter Schuss zum 3:0 in Minute 72. Die Dornbacher wollen noch mehr: Silberbauer schießt drüber (74. Min.), Plank tritt an und schießt platziert aufs Kreuzeck, aber Krepelka dreht den Ball über die Latte (79. Min.). Nach einem Plank-Solo kommt Hirschhofer noch zum Abschluss, leider fällt der Schuss zu schwach aus (81. Min.). Josic verfehlt einen Eckstoß hauchdünn (83. Min.). Chancen gibt es im Minutentakt, den 4. Treffer haben noch Hirschhofer und der eingewechselte Harcevic am Fuß, doch die Schwechater kommen mit dem 3:0 noch glimpflich davon.
Fazit: Dass die Schwechater das bisher schwächste Team war, das in Hernals gastierte, soll die Leistung der Schwarz-Weißen nicht schmälern. Es schien, als hätte die Mannschaft in den letzten Partien einen Leistungseinbruch – davon war diesmal nichts zu sehen. Spielfreude und Spielwitz, Kombinationsfußball, zeitweise wieder Direktspiel und viel Zug aufs Tor herrschten vor. Kostner hatte einen ruhigen Abend, die zaghaften Angriffe der Gäste waren für die Defensive kein Problem. Dass sich die Sportclub-Abwehr stabilisiert hat, zeigt die Statistik der letzten 5 Begegnungen: Nur drei Gegentore kassiert, dreimal hielt Kostner seinen Kasten rein, und damit stellt sich wieder ein ausgeglichenes Torverhältnis ein. Grund zur Freude hatte diesmal auch Philipp Plank: Erstmals in einem Pflichtspiel getroffen, dann gleich ein Kopftor nachgelegt, eine tolle Leistung a la „Man oft he Match“. Wenn die Schützlinge von Trainer Schweitzer an diese Leistung anknüpfen können, dann sind sie nächste Woche bei den Rapid Amateuren alles andere als chancenlos.

ZUSATZINFOS

Aufstellung WSC:
Kostner; Maurer, Hayden, Csandl, Salvatore (75. Pfaffl), Silberbauer; Feldmann; Plank, Josic (84. Beljan), Küssler (66. Harcevic); Hirschhofer
Aufstellung SV Schwechat:
Info folgt
Tore
1:0 Philipp Plank (13.)
2:0 Philipp Plank (53.)
3:0 Jakov Josic (72.)
Gelbe Karten WSC:
57.: Marco Salvatore (Foul)
70.: Jan Feldmann (Foul)
Gelbe Karten SV Schwechat:
4.: Josip Djoja (Foul)
51.: Neville Rivelino Nza (Foul)
86.: Noah Steiner (Foul)
Links:
Fußball Online Datenservice
SV Schwechat

Highlights

Alle Tore und Topchancen
https://www.facebook.com/SportPlatinTVcom/videos/915294368665346
 

Match verpasst?

Hier gibt’s den Stream zum Nachholen
https://youtu.be/uvRl7Nci0bU

Fotos vom Spiel

Jetzt heisst’s warm anziehen!

Mehr zum Thema

Daniel Kalajdzic heuert in Dornbach an

Mittelstürmer incoming: Der 1,90m große Angreifer kommt aus der deutschen Regionalliga vom saarländischen FC 08 Homborg. Mit dem 24-jährigen Wiener sind die Neuverpflichtungen bis auf weiteres abgeschlossen. Hawidehre, Daniel!

Auf nach Döbling zum Cup

Der Wiener Sport-Club empfängt in der ersten Runde des Uniqa ÖFB Cups den Bundesligisten LASK. Da wir das Heimrecht besitzen, unser Trainingszentrum in der Erdbrustgasse aber den Richtlinien des ÖFB für ein Cupmatch nicht entspricht, waren wir gezwungen uns nach Alternativen umzusehen und sind auf der Hohen Warte fündig geworden. Das Spiel selbst wird am Samstag, 26. Juli, um 18 Uhr stattfinden. Wer es nicht nach Döbling schaffen sollte, kann das Spiel live auf ORF1 verfolgen. Das Aufeinandertreffen der beiden Schwarz-Weißen Vereine ist nämlich das ORF Topspiel am Samstag. Ticketinfos folgen demnächst.

Von Floridsdorf nach Heanois – Servus, Patrick Puchegger

Patrick Puchegger wechselt vom FAC aus dem 21. Bezirk zu uns nach Hernals. Der Innenverteidiger und Linksfuß wird unsere Defensive kräftig verstärken. Herzlich willkommen bei uns im Team, Patrick!

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.