Nächste Auswärtspartie in Leobendorf
Findet der Sport-Club den Anschluss zum Spitzenfeld?

September 4, 2019
Am Freitag treten die Dornbacher zum zweiten Auswärtsspiel hintereinander beim aktuellen Neunten der Tabelle in Leobendorf an. Beide Teams haben zuletzt verloren, die Hernalser sind derzeit auf dem 6. Rang klassiert. Wenn die Weinstabl-Elf zur Form der ersten Runden zurückfindet, kann sie den Anschluss an die Führenden schaffen.
Freitag,6.9.2019 – 18.45 Uhr/6. Runde RLO
SV Sparkasse Leobendorf – Wiener Sportclub
Sportplatz SV Leobendorf

Schiedsrichter: Emil Ristoskov
Assistenten: Jakob Bögner, DI (FH) Ermin Garanovic

Vorschau

Leobendorf hat als Aufsteiger im Vorjahr einen respektablen 5. Rang erreicht. Nach einer ausgezeichneten Hinrunde gab es im Frühjahr 9 Unentschieden, was eine noch bessere Platzierung verhinderte. Im Sommer verließ Kapitän und Klub-Ikone Mario Konrad den Verein und übersiedelte zur Vienna; der Ex-Rapidler hatte insgesamt 100 Treffer für seinen Stammverein erzielt. Coach Sascha Laschet holte dafür Marko Stevanovic von Mauerwerk, Goalgetter Emir Dilic von Absteiger Parndorf, für den er immerhin 17 Mal ins Schwarze getroffen hat, und Andreas Tiffner von Schwechat. Der Trainer ist sich dessen bewusst, dass das 2. RLO-Jahr schwer wird, wünscht sich aber, möglichst weit vorne zu landen.
Der Saisonstart war allerdings wenig erfreulich. Einem 0:5 im Uniqa ÖFB Cup gegen Blau-Weiß Linz folgten eine Heimniederlage gegen Bruck und ein 0:3 bei Ebreichsdorf. Die zwei Heimsiege gegen die Wiener Viktoria und das Team Wiener Linien schienen
die Wende zur alten Stärke zu sein, in der 5. Runde setzte es allerdings ein deutliches 0:3 gegen die Rapid Amateure. Fasst man diese Begegnungen zusammen, dann hat Leobendorf viel Druck erzeugt und genug Chancen herausgespielt, vor dem Tor waren die Offensivkräfte oft mit ihrem Latein am Ende. Mit fünf Treffern, davon 2 Elfmetern, liegt man bezüglich der Torausbeute an vorletzter Stelle. Drei Akteure der Heimischen haben Verbindung zum Sport-Club. Verteidiger Kristian Babic spielte von 2012 – 2014 ebenso wie Andreas
Tiffner im schwarz-weißen Dress, der schussgewaltige Coscun Kayhan (im Vorjahr elfmal erfolgreich) wechselte insgesamt dreimal zu den Dornbachern. Zu den Mannschaftsstützen zählen des Weiteren Torhüter Lukas Schwaiger, der erst 19jährige Florian Uhlig und der abschlussstarke Oliver Pranjic im linken Mittelfeld.
Der Sport-Club musste beim Team Wiener Linien die zweite Saisonniederlage
hinnehmen. Erst nach dem 0:2 Rückstand machten die Dornbacher ordentlich Dampf, erzielten das 1:2 und trafen noch Stange und Latte, der Ausgleichstreffer wollte aber nicht gelingen. Noch bitterer ist, dass sich Jürgen Csandl am Knie verletzte und wahrscheinlich erst in den letzten Herbstspielen wieder dabei sein kann. Deswegen muss Trainer Weinstabl die Defensive erneut umstellen, ist sich aber sicher, dass die Mannschaft noch näher zusammenrücken wird, um seinen Ausfall zu kompensieren. Von den bisherigen drei Pflichtspielen gegen Leobendorf haben die Hernalser keines verloren; im Vorjahr gab es zu Hause einen 3:1 Erfolg, im Frühjahr ein 1:1, wobei in einem turbulenten Finish Jürgen Csandl den verdienten Ausgleich erzielte. Wir wünschen einem der besten Innenverteidiger der RLO baldige Besserung und hoffen, dass der Sport-Club wieder anschreibt.

Zusatzinformationen

Wiener Sportclub
31.8.2019 Regionalliga Ost 5. Runde Team Wiener Linien – Wiener Sportclub 2:1 (1:0)
23.8.2019 Regionalliga Ost 4. Runde Wiener Sportclub – ASK-BSC Bruck/Leitha 3:1 (1:0)
16.8.2019 Regionalliga Ost 3.Runde ASK Ebreichsdorf – Wiener Sportclub 3:1 (0:0)

 

SV Leobendorf
30.08.2019 Regionalliga Ost 5. Runde SK Rapid II – SV Leobendorf 3:0 (2:0)
24.08.2019 Regionalliga Ost 4. Runde SV Leobendorf – Team Wiener Linien 1:0 (1:0)
17.08.2019 Regionalliga Ost 3. Runde SV Leobendorf – SC Wiener Viktoria 3:1 (2;1)

 
Letzte Spiele gegeneinander

23.03.2019 Regionalliga Ost 19. Runde  Wiener SC – SV Leobendorf 1:1 (1:0)
24.08.2018 Regionalliga Ost 4. Runde  Wiener SC – SV Leobendorf – 3:1 (2:0)
18.07.2015 ÖFB-Cup 1. Runde  SV Leobendorf – Wiener SK
 
0:0 (4:5 im Elfmeterschießen)

Zuletzt gespielt:LINKS:
Fußball Online Datenservice

Mehr zum Thema

Gloggnitz klammert sich an den rettenden Strohhalm

Am Freitag ist der SV Gloggnitz zu Gast im Trainingszentrum. Die Blau-Weißen liegen derzeit an der 14. Stelle und damit aller Voraussicht nach auf einem Abstiegsrang. Die Hernalser hingegen haben sich nach ihrer erfolgreichen Frühjahrs-Performance auf dem 5. Tabellenrang vorgearbeitet und sind somit – der Papierform nach – klarer Favorit. Bei Gloggnitz ist bis zum Schluss jede Partie ein Endspiel, und die Elf von Trainer Stössl klammert sich an jeden sich nur bietenden Strohhalm, in dem Fall, dass die Schwarz-Weißen in der Fremde deutlich erfolgreicher auftreten als in Ottakring.

Gewitter in Meidling – Radulovic schlägt die Viktoria mit einem Donnerschuss

In einem leidenschaftlichen Auswärtsspiel in Meidling holt der Wiener Sport-Club einen verdienten 0:1-Sieg gegen die Wiener Viktoria. Nach einigen vergebenen Chancen vor der Pause erhöht der WSC nach dem Seitenwechsel den Druck, besonders über die linke Seite. Radulovic erzielt in der 75. Minute nach energischer Balleroberung den viel umjubelten Siegtreffer. Joker Beljan sorgt in der Schlussphase für Gefahr, scheitert aber mehrmals knapp. Mit großer Entschlossenheit verteidigt der WSC den Vorsprung und bleibt im Rennen um den ÖFB-Cup-Platz.

Ein 2:2 trotz 30 Minuten in Unterzahl

Der Sport-Club hat in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz, die Gäste kommen aber – im Gegensatz zu den Dornbachern – zu einigen Chancen und gehen mit dem Pausenpfiff in Führung: Linhart verwertet einen Foul-Strafstoß zum 0:1 (45+2). Die Dornbacher beginnen den 2. Abschnitt wie verwandelt: Nach einem Eckball stellt Röhricht den 1:1 Ausgleich her (48‘), und Keles erzielt nach einem Wunsch-Solo und einer tollen Kombination die 2:1 Führung (53‘). Der Knackpunkt der Partie erfolgt drei Minuten später: Nikki Wunsch erhält wegen Beleidigung die rote Karte. Nach einem Eckball köpfelt Maierhofer wuchtig zum Ausgleich ein (59‘). Traiskirchen macht jetzt viel Druck, die Dornbacher kommen jedoch zu einigen starken Kontern und können mit viel Kampfgeist größere Chancen der Gäste im Keim ersticken.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.