TWL Elektra mit weißer Weste nach Hernals

August 11, 2021

Im Duell zweier noch unbesiegter Mannschaften empfangen die Dornbacher am Freitag das neue Team Wiener Linien/Elektra, das mit breiter Brust und noch weißer Weste nach Hernals fährt. Während die Truppe von Trainer Herbert Gager am letzten Samstag die starken Brucker mit 2:1 besiegten, kehrten die Burschen von Trainer Weinstabl mit einem Punkt aus Leobendorf nach Hause zurück. Keine Frage, dass sie alles daransetzen werden, im Spiel mit dem Ball sicherer zu werden, damit drei Punkte diesmal in Dornbach bleiben.

Freitag, 13.8.2021, 19.30 Uhr/3. Runde  RLO
Wiener Sport-Club  –  TWL Elektra
Sportclub-Platz

VORSCHAU

Anfang Mai machte eine Presseaussendung in Wiener Fußballkreisen die Runde: „Das Team Wiener Linien geht mit Elektra eine Fusion ein“. Beide Vereine weisen eine sehr langer Tradition auf: Elektra wurde heuer exakt 100 Jahre alt, der Vorläufer vom Team Wiener Linien, der SV Straßenbahn, stammt aus dem Jahr 1912. Da die Pachtverträge für die Platzbenützung nahe dem Ernst Happel-Stadion ausliefen und es ohnehin schon zu Kapazitätsproblemen gekommen war, weil auch der SK Rapid dort trainiert(e), sah sich die Elektra um eine neue Lösung um. Deren Präsident Manfred Huber stieß bald auf das Team Wiener Linien, das mit seiner konsequenten Nachwuchsarbeit eine ähnliche Linie verfolgte. Das Ergebnis sieht so aus: Fusion, wobei Spiel- und Trainingsstätte an der Raxstraße sind  und sukzessive ausgebaut werden sollen; die meisten Stammkräfte beider Vereine wurden gehalten, und als Trainer fungiert Herbert Gager, da Elektra-Coach Rene Fischer nicht über die nötige UEFA A-Lizenz verfügt; dieser fand in Bisamberg bald eine neue Adresse. Die Aufgabe, ein neues Team zu formen, gestaltete sich für den Ex-Austrianer noch schwieriger als erwartet, da die Elektra noch etliche Partien in der Stadtliga nachzutragen hatte und die Zeit für die Neuorientierung sehr knapp wurde. Bis jetzt sieht das Projekt jedenfalls erfolgreich aus: Im Cup wurde Regionalliga Mitte-Verein Gleisdorf 3:1 besiegt, die 1. RLO-Runde sah einen Last Minute-Sieg gegen die Admira Juniors, und zuletzt wurde Bruck/Leitha 2:1 in die Schranken gewiesen. Interessant ist, dass im neuen Team die Ex-Elektra-Akteure in der Überzahl sind. Bekannte Gesichter sind Torhüter Patrick Kostner, der von 2018 – 2020 in Dornbach Einser-Goalie war und der unverwüstliche Jasmin Delic (38), die immer noch brandgefährliche Sturmspitze.

Der Wiener Sportclub startete mit einem knappen, aber verdienten 1:0 Heimsieg gegen den FC Marchfeld/Donauauen und kam zuletzt in Leobendorf zu einem 1:1. Die Hausherren, im Vorjahr bärenstark, haben heuer noch Luft nach oben, deshalb schmerzt es Trainer Laschet nach dem 1:3 in der 1. Runde bei Bruck, dass auch gegen die Hernalser Punkte liegen gelassen wurden. Rene Kriwak erzielte erneut den (einzigen) Treffer des WSC, ansonsten gab es – im Gegensatz zu den Leobendorfern – wenige Chancen in einer insgesamt mäßigen Partie. Auch spielerisch müssen sich die Hernalser verbessern, wenn sie gegen den aktuellen Tabellendritten bestehen wollen. Positiv stimmt die Rückkehr von Jürgen Csandl, der für mehr Ruhe in der Defensive sorgte. Auch Kapitän Dimov bekam schon eine längere Spielzeit als im ersten Match. Wünschenswert ist auch ein baldiger Einsatz von Julian Küssler und Benjamin Redzic, der die Offensive sicherlich verstärken wird. Zählt man das alles zusammen, sollte die Mannschaft auch ihren Rhythmus bekommen, um – wie bei Saisonbeginn gewünscht – jedem Spiel den Stempelt aufdrücken zu können.

Durch die Corona Pandemie bedingt, fand das letzte Spiel gegen das Team Wiener Linien schon vor zwei Jahren statt. Die bisherigen drei Partien verliefen recht eng und ausgeglichen: 1 Sieg, ein Remis, eine Niederlage. Trainer Weinstabl und seine Elf werden alles daransetzen, dass die Statistik positiv wird!

Zusatzinformationen

Zuletzt gespielt:

Wiener Sport-Club
7.8.2021 RLO 2. Runde  SV Leobendorf – Wiener Sport-Club 1:1 (1:1)
30.7.2021 RLO 1.           Runde  Wiener Sport-Club SC Marchfeld/Donauauen 1:0 (0:0)
16.7.2021 ÖFB Cup 1.           Runde  Wiener Sport-Club – Wolfsberger AC 0:3 (0:2)

 

Team Wiener Linien Elektra

7.8.2021 RLO 2. Runde TLW Elektra – Bruck/Leitha 2:1 (0:0)
31.7.2021 RLO 1. Runde TWL Elektra – Admira Juniors 1:0 (0:0)
17.7.2021 ÖFB-Cup 1. Runde TWL Elektra – FC Gleisdorf 09 3:1 (2:1)

 

Letzte Spiele gegeneinander

31.8.2019 Regionalliga Ost 5. Runde Team Wiener Linien – Wiener SC 2:1 (1:0)
7.6.2019 Regionalliga Ost 30. Runde  Team Wiener Linien– Wiener SC 2:2 (1:2)
9.11.2018 Regionalliga Ost 15. Runde Wiener SC – Team Wiener Linien 1:0 (0:0)

LINKS: Fußball Online Datenservice

#HEANOISISOIS

Mehr zum Thema

Zweimal am Stück gegen Tabellennachbarn Traiskirchen

Man sieht sich in einer RLO-Saison bekanntlich immer zweimal. Dass dies innerhalb von 4 Tagen passiert, ist allerdings neu. Am Freitag empfangen die Dornbacher den FCM Traiskirchen. Am Ostermontag wurde die Begegnung, die im Herbst wegen des Hochwassers verschoben werden musste, nachgetragen. Beiden Teams konnte man bis dato das Prädikat „Mannschaft der Stunde“ verleihen, weil der Sport-Club vor den Traiskirchnern die Frühjahrstabelle anführten, während die Hausherren in der Rückrunde noch ungeschlagen waren. In diesem Nachtragsmatch setzten sich die Hernalser mit 1:0 durch und liegen in der Tabelle mit 38 Zählern auf Rang 6, gefolgt von Traiskirchen mit 35 Punkten.

Sport-Club peilt gegen Mauerwerk den 4. Sieg in Serie an

Am Freitag empfangen die Dornbacher den FC Mauerwerk. Die Hernalser liegen nach zwei Dritteln der Meisterschaft mit 31 Punkten an 7. Stelle, haben noch eine Begegnung aus dem Herbst ausständig. Der Gegner verfügt über eine Multi-Kulti-Truppe, die jahrelang im oberen bzw. mittleren Tabellenbereich zu finden war, derzeit aber mit 14 Zählern den letzten Rang einnimmt. Das Gesamtpaket bestätigt das: die wenigsten Punkte, die geringste Zahl an Siegen, die meisten Tore erhalten, die wenigsten selbst geschossen. Aber: Mauerwerk-Partien sind anders, und nicht nur wegen der unliebsamen Vorfälle im Herbst.

TWL Elektra kommt als Titelanwärter

Am Freitag empfängt der Sport-Club TWL Elektra; die Elf von Trainer Herbert Gager liegt nach dem mühevollen 2:0 Sieg gegen Tabellen-Schlusslicht SV Gloggnitz weiterhin an der 9. Stelle – einen Punkt vor dem Wiener Sport-Club, der in Leobendorf sicher mit 3:1 die Oberhand behalten hat, allerdings eine Partie weniger ausgetragen hat. Die Dornbacher hoffen auf den 2. Sieg hintereinander, um endlich wieder einen einstelligen Tabellenplatz einzunehmen. Geht man nach der Statistik, in der Elektra auwärts gegen die Hernalser noch nicht gewonnen hat, sollte dieses Unterfangen gelingen.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.