Schwerer Gang für die Fohlen
Cro-Vienna empfängt die 1B

September 17, 2018
Nach dem ersten Saisonsieg steht den Fohlen mit dem Auswärtsspiel bei Cro-Vienna ein unangenehmer Gang bevor. Alle Begegnungen der letzten Jahren waren stets ganz enge Partien. Es werden wohl auch diesmal wieder die beiden Defensiven das Spiel bestimmen.
Fr., 21.9.2018 – 20:00 | 4. Runde Oberliga A
Cro-Vienna Florio : WSC 1B

Gem.Wien 10, Eibesbrunnerg.

Schiedsrichter: Bernd Steiner
Assistenten: DI Levin Can Sander, Tunc Bagir

Vorschau

Im dritten Spiel gelang den Fohlen der erhoffte erste Sieg. Gegen Union 12 ließ die Defensive kaum etwas zu. Goalie Florian Bur musste nur selten eingreifen. Die Offensive profitierte vom immer besser in Form kommenden Stefan Barac. Der Rückkehrer vom Kremser SC hatte Verletzungspech in der Vorbereitung und bringt sich bei den Fohlen wieder in Schuss für die Kampfmannschaft. Seine drei Treffer, die gezeigte Spielfreude waren letzten Samstag unheimlich wichtig für die junge Mannschaft, die vor allem von der Improvisationsgabe ihres Trainers profitiert. Auch letzten Samstag war diese wieder gefordert. Mit dem 2002er Jahrgang Sebastian Kuhn zauberte er einen Außenverteidiger aus dem Hut, der seine Aufgabe tadellos erledigte. Und auch das Startelf-Debüt von Anel Dosljak auf der linken Mittelfeld-Position war absolut in Ordnung.
In einer sich ständig verändernden Mannschaft sind es wenige Konstanten, die das Team prägen. Artin Akdedian, der mit seinen Fähigkeiten eine Perspektive für Kampfmannschaft sein könnte und Kapitän Altintas sind zwei davon, die die Mannschaft – neben den „Leihgaben“ aus dem Kampfmannschaftskader – führen sollen und zunehmend in diese Rolle hineinwachsen.
Der bisher gezeigten defensiven Ordnung und taktischer Konsequenz wird auch am Freitag höchste Priorität eingeräumt werden müssen. Cro-Vienna ist mit zwei Siegen gut in die Saison gestartet und auch bei der etwas überraschenden Auftaktniederlage gegen Wienerfeld wäre wohl mehr drin gewesen. In den folgenden beiden Partien hielt man sich dann aber schadlos, bezwang die im Vorjahr so starke Besiktas mit 3:0 und ließ auch dem MAC beim Auswärtssieg mit 0:4 keine Chance.
Zwei der bisher sieben Treffer erzielte übrigens ein Ex-Dornbacher. Danijel Todorovic war mehrere Jahre im Nachwuchs und wechselte nach drei Jahren bei Austria XIII im Sommer in die Eibesbrunnergasse. Mit Stojanovic hat man noch einen weiteren gefährlichen Mann in seinen Reihen – auch er hält bei zwei Treffern und beweist seit Jahren seinen Wert für sein Team. Nicht zu unterschätzen ist dazu noch Kukolja, der zwar heuer noch nicht anschreiben konnte. Seine 18 Treffer wiesen ihn aber letzte Saison noch als einen der Top-5 Goalgetter der Liga aus.
Diese Torgefährlichkeit binden die Kroaten in einen sehr gut organisierten Defensiv-Verbund ein. In der Vorsaison kassierte lediglich ein Team weniger Treffer als die Elf von Trainer Hasanbasic.
Wie schwer es ist gegen Cro-Vienna ein Tor zu erzielen, davon wissen auch die Fohlen ein Lied zu singen: in zwei Matches gelang es im letzten Jahr gar nicht. Jeweils ein Tor entschied die beiden Partien zugunsten von Cro-Vienna. Und auch in den Vorsaisonen bot sich ein ganz ähnliches Bild: ein Remis in der Saison 2016/17 und davor drei Partien mit jeweils einem Tor Unterschied. Stets waren die Partien ganz enge Kisten.
Das ist wohl auch für Freitag wieder zu erwarten. Während die Kampfmannschaft den schweren Gang in Ebreichsdorf antritt, wird auch die 1B eine harte Nuss zu knacken haben. Wir wünschen unseren Burschen wie immer alles Gute und viel Erfolg!

ZUSATZINFOS

Cro-Vienna Florio
16.09.18 Oberliga A 3. Runde Margaretner AC : Cro-Vienna Florio 0:4 (0:2)
07.09.18 Oberliga A 2. Runde Cro-Vienna Florio : Besiktas Wien 3:0 (1:0)
01.09.18 Oberliga A 1. Runde Wienerfeld : Cro-Vienna Florio 1:0 (1:0)
Wiener Sport-Club 1b
15.09.18 Oberliga A 3. Runde Wiener Sport-Club 1b : Union 12 3:0 (1:0)
08.09.18 Oberliga A 2. Runde Schwechat SV 1b : Wiener Sport-Club 1b 1:1 (0:1)
01.09.18 Oberliga A 1. Runde Wiener Sport-Club 1b : Sportunion Schönbrunn 0:1 (0:0)
Letzte Spiele gegeneinander
15.06.18 Oberliga A 2017/18 Cro-Vienna Florio : Wiener Sport-Club 1b 1:0 (1:0)
18.11.17 Oberliga A 2017/18 Wiener Sport-Club 1b : Cro-Vienna Florio 0:1 (0:0)
13.05.17 Oberliga A 2016/17 WSK 1B : Cro-Vienna Florio 1:1 (0:1)

LINKS:
Fußball Online Datenservice
Cro-Vienna Florio

ANREISE

ADRESSE:
Eibesbrunnergasse 13
1100 Wien
ÖFFENTLICHE ANREISE:
15A: Haltestelle ‚Eibesbrunnergasse“ oder
U6: ab Meidling ca 15 Min Fußweg (Ausgang Schedifkaplatz)

Mehr zum Thema

Gloggnitz klammert sich an den rettenden Strohhalm

Am Freitag ist der SV Gloggnitz zu Gast im Trainingszentrum. Die Blau-Weißen liegen derzeit an der 14. Stelle und damit aller Voraussicht nach auf einem Abstiegsrang. Die Hernalser hingegen haben sich nach ihrer erfolgreichen Frühjahrs-Performance auf dem 5. Tabellenrang vorgearbeitet und sind somit – der Papierform nach – klarer Favorit. Bei Gloggnitz ist bis zum Schluss jede Partie ein Endspiel, und die Elf von Trainer Stössl klammert sich an jeden sich nur bietenden Strohhalm, in dem Fall, dass die Schwarz-Weißen in der Fremde deutlich erfolgreicher auftreten als in Ottakring.

Zweimal am Stück gegen Tabellennachbarn Traiskirchen

Man sieht sich in einer RLO-Saison bekanntlich immer zweimal. Dass dies innerhalb von 4 Tagen passiert, ist allerdings neu. Am Freitag empfangen die Dornbacher den FCM Traiskirchen. Am Ostermontag wurde die Begegnung, die im Herbst wegen des Hochwassers verschoben werden musste, nachgetragen. Beiden Teams konnte man bis dato das Prädikat „Mannschaft der Stunde“ verleihen, weil der Sport-Club vor den Traiskirchnern die Frühjahrstabelle anführten, während die Hausherren in der Rückrunde noch ungeschlagen waren. In diesem Nachtragsmatch setzten sich die Hernalser mit 1:0 durch und liegen in der Tabelle mit 38 Zählern auf Rang 6, gefolgt von Traiskirchen mit 35 Punkten.

Sport-Club peilt gegen Mauerwerk den 4. Sieg in Serie an

Am Freitag empfangen die Dornbacher den FC Mauerwerk. Die Hernalser liegen nach zwei Dritteln der Meisterschaft mit 31 Punkten an 7. Stelle, haben noch eine Begegnung aus dem Herbst ausständig. Der Gegner verfügt über eine Multi-Kulti-Truppe, die jahrelang im oberen bzw. mittleren Tabellenbereich zu finden war, derzeit aber mit 14 Zählern den letzten Rang einnimmt. Das Gesamtpaket bestätigt das: die wenigsten Punkte, die geringste Zahl an Siegen, die meisten Tore erhalten, die wenigsten selbst geschossen. Aber: Mauerwerk-Partien sind anders, und nicht nur wegen der unliebsamen Vorfälle im Herbst.

Neu im Shop

Produkt nicht gefunden.