Top-NEWS

Weihnachtsmarkt am 9.12.

Am 09.12. ist wieder Weihnachtsmarkt in den WSC-Katakomben! 💯 Es gibt dort freilich unsere Fanartikel (zB die weißen Dressen & Kinderdressen) und Glühwein! Einige Spieler:innen schauen auch fix vorbei. Die perfekte Gelegenheit zum Geschenke shoppen. Los geht’s um 16 Uhr, Schluss ist gegen 20 Uhr.

Update Philip Dimov

Selten haben wir uns über News so gefreut, wie über diese: Nach knapp fünf Wochen konnte unser Philip Dimov die Intensivstation verlassen. Dimi wird umgehend eine intensive Reha in Angriff nehmen. Wir wünschen unserem Capitano und seiner Familie weiterhin alle Kraft der Welt! 🙌

Ersatztermin für TWL-Match – Gemeinsam für Dimi

Am Freitag, den 17.11.2023 um 19:00 Uhr, findet das Wiederholungsspiel zwischen TWL Elektra und dem Wiener Sport-Club statt. Neben aller sportlichen Rivalität steht in diesem Spiel aber eine Spendenaktion im Mittelpunkt. TWL Elektra und der Wiener Sport-Club haben sich darauf verständigt, dass keine Eintrittskarten zum Verkauf aufgelegt werden. Es wird beim Eingang eine Spendenbox für freiwillige Spenden errichtet. Der Gesamterlös wird dann der Familie Dimov zur Verfügung gestellt und soll in diesen belastenden Tagen zumindest finanziell etwas Linderung schaffen. Zwei Vereine – eine gemeinsame Aktion für Dimi.

Herbe Enttäuschung im letzten Heimspiel

Nach zwei erfreulichen Erfolgen (gegen Neusiedl und den FavAC) sollte gegen den Tabellen-Dreizehnten Oberwart, der in einer hartnäckigen Formkrise steckte, nichts anbrennen, noch dazu zu Hause, wo man seit exakt einem Jahr ungeschlagen war. Doch allen Statistiken und Erwartungen zum Trotz verloren die Dornbacher mit der wohl schwächsten Saisonleistung 0:1. In der 1. Hälfte war es von beiden Teams eine mäßige Partie; die Dornbacher waren ab der 30. Minute stärker, hatten aber viel Glück, dass ein Konter mit einem Stangenschuss von Herrklotz endete (35‘). Der Sport-Club kam spritzig aus der Kabine, fing sich aber nach einem Freistoß das 0:1 ein; Huber knallte eine Kopfballvorlage wuchtig unter die Latte (61‘). Während die Hernalser jetzt hilflos anrannten, lancierten die Gäste gefährliche Konter. Im Finish packten sie auch einige Tricks bezüglich Zeitverzögerung aus, an ihrem Sieg war letztlich nicht zu rütteln.

Neuer Ausrüster, neuer Fachhändler und jetzt auch neues Dress

Die Spatzen haben es schon von den Dächern gepfiffen, die Übergangsdressen haben es aufgezeigt und die Zusammenarbeit ist schon Monate in vollem Gange. Nun aber die Kirsche auf dem Eisbecher, unsere selbst gestalteten Dressen sind angekommen!!!!!❤️💃🏻 Wir läuten somit auch optisch die Zusammenarbeit mit unserem neuen Ausrüster @uhlsport.de und unserem Fachhändler @ats_radosport ein! Vielen Dank an alle unsere Sponsoren, die Dressen stehen unseren Spielerinnen und Spielern sehr! 🖤🤍 Die Mannschaft wird heute erstmals darin auflaufen und die ersten 20 Stück Dressen sind auch bereits bei unserem Fanshop an der Alszeile erhältlich, also schaut vorbei.

Bleibt die Bilanz gegen Burgenländer heuer makellos?

Am Freitag empfangen die Dornbacher die Sportvereinigung Oberwart, den burgenländischen Aufsteiger 2023. Die Hernalser liegen mit 21 Punkten an der 9. Stelle, während der Aufsteiger mit 13 Zählern den 13. Rang einnimmt. Der Sport-Club brachte zuletzt gegen den FavAC sicher drei Punkte – im wahrsten Sinne des Wortes – ins Trockene, bei den Gästen ist hingegen derzeit der Wurm drin. Die letzten 5 Spiele gingen verloren, die letzten beiden (gegen Leobendorf und Rapid II) recht deutlich (8 Gegentreffer, kein Tor erzielt). Die Erwartungen sind also klar: Die Schwarz-Weißen wollen an die beiden deutlichen Siege anknüpfen – erstmals in dieser Saison zwei (!) am Stück, die Gäste brauchen einen Punktezuwachs wie einen Bissen Brot, um ans untere Mittelfeld anzuschließen.   

Spielberichte

Herbe Enttäuschung im letzten Heimspiel

Nach zwei erfreulichen Erfolgen (gegen Neusiedl und den FavAC) sollte gegen den Tabellen-Dreizehnten Oberwart, der in einer hartnäckigen Formkrise steckte, nichts anbrennen, noch dazu zu Hause, wo man seit exakt einem Jahr ungeschlagen war. Doch allen Statistiken und Erwartungen zum Trotz verloren die Dornbacher mit der wohl schwächsten Saisonleistung 0:1. In der 1. Hälfte war es von beiden Teams eine mäßige Partie; die Dornbacher waren ab der 30. Minute stärker, hatten aber viel Glück, dass ein Konter mit einem Stangenschuss von Herrklotz endete (35‘). Der Sport-Club kam spritzig aus der Kabine, fing sich aber nach einem Freistoß das 0:1 ein; Huber knallte eine Kopfballvorlage wuchtig unter die Latte (61‘). Während die Hernalser jetzt hilflos anrannten, lancierten die Gäste gefährliche Konter. Im Finish packten sie auch einige Tricks bezüglich Zeitverzögerung aus, an ihrem Sieg war letztlich nicht zu rütteln.

Ein halbes Dutzend wie aus dem Fußball-Lehrbuch

Die letzten Wochen waren für die Dornbacher alles andere als einfach, und das spiegelte sich auch in der Tabelle wider. Das vorsichtig positive Signal über den Zustand von Philipp Dimov und die Arbeit des Trainergespanns Jürgen Csandl/Edvin Merzic sollten eine Wende bringen – aber wie das passierte, hätten sich wohl die kühnsten Optimisten nicht zu erwarten getraut. Schon in der 4. Minute drückt Kerber einen Stanglpass zum 1:0 über die Linie. Miro Beljan netzt nach einer geschickten Spielverlagerung zum 2:0 ein (16‘). Und da aller guten Dinge drei sind, schießt Gerstl, allein vor Gindl, überlegt zum 3:0 ein (21‘). Der Sport-Club nimmt dann das Tempo etwas heraus, ohne die Kontrolle über die Partie zu verlieren. Nach einer Stunde legen die Hernalser wieder einen Gang zu, und Kerber vollendet eine schöne Kombination mit einem satten Schuss: 4:0 (62‘). In Minute 66 kommt auch Beljan zum Doppelpack, sein 5:0 ist aber nicht das letzte Tor des Abends, denn Lucas Pfaffl schließt einen energischen Vorstoß mit einem platzierten Schuss zum 6:0 ab (87‘).

Wenn’s net laft, dann laft‘ s net

Diese Umkehrung eines Ausspruchs von Rudi Nierlich bringt die Situation der Dornbacher in den letzten Wochen auf den Punkt. Gegen den Tabellenletzten Mauerwerk beherrschten die Hernalser die erste halbe Stunde, hatte auch einige Chancen; bis zur Pause war Mauerwerk dann ebenbürtig und vergab auch zwei Möglichkeiten. Erfreulich begann der 2. Abschnitt: Vucenovic schloss eine schöne Kombination zum 1:0 ab (47‘), ab der 55. Minute spielte der Gegner offensiv und setzte die Schwarz-Weißen gehörig unter Druck. Als dann schon alle mit einem Sieg rechneten, nützte Gervasoni ein Missverständnis der Sport-Club-Abwehr aus und erzielte das 1:1 (90+3).

Bittere 0:4 Pleite in Hütteldorf

Die Dornbacher durften, wie schon vor 7 Jahren beim 2:0 Sieg, gegen die jungen Rapidler in der Allianz-Arena antreten. Die Schwarz-Weißen kamen ganz gut ins Spiel, ehe die Grün-Weißen mit ihrem 1. Angriff in Führung gingen; Zivkovic staubte zum 1:0 ab (13). Vincze stellte nach einiger Verwirrung im Strafraum der Hernalser per Kopf auf 2:0, und danach war der Sport-Club komplett von der Rolle, die Hütteldorfer vergaben jedoch einige Großchancen. Die Dornbacher kamen etwas besser aus der Kabine, das 3:0 durch Vincze (57‘) brachte die endgültige Entscheidung. Dursun setzte mit einem Schuss aus der Drehung (64‘) den Schlusspunkt einer zusehends einseitig gewordenen Partie.

.. und dann war es leider nur ein Punkt

Im Duell der Tabellennachbarn Sport-Club und Leobendorf gab es keinen Sieger. Dabei sah es lange Zeit so aus, als würden Jürgen Csandl und Denis Kulovits bei ihrer Heimpremiere als Trainer drei Punkte bejubeln können. Die Dornbacher dominierten die Anfangsphase klar und gingen durch einen Pajaczkowski-Flachschuss früh in Führung (7‘). Obwohl es danach auf beiden Seiten gute Chancen gab, ging es mit diesem Stand in die Halbzeit. Erneut hatten die Hernalser den besseren Start: Nach einer schönen Kombination erzielte Philip Buzuk das 2:0 (51‘). Wer glaubte, die Schwarz-Weißen könnten einen ungefährdeten Sieg landen, irrte sich: Die Leobendorfer übernahmen das Kommando, schnürten Gusic & Co zeitweise regelrecht ein und kamen durch Miesenböck zum Anschlusstreffer (73‘). Ein unglückliches Eigentor von Küng führte zum Ausgleich (85‘), bei dem es auch nach dem Ausschluss von Baldia (89‘) blieb.

1:3 in Mannsdorf – ein Selbstfaller

Spiel 1 nach dem Wechsel von Trainer Robert Weinstabl zu Lafnitz: Das (interimistische?) Trainerduo Jürgen Csandl und Denis Kulovits hat die bisherige Mannschaft und Spielanlage beibehalten. Der Sport-Club hatte in der 1. Hälfe deutlich mehr Ballbesitz und ging programmgemäß in Führung: Vucenovic schoss die Dornbacher nach Pass von Pajaczkowski abgeklärt mit 1:0 in Führung (26‘). Die Mannsdorfer kamen 3 Minuten später überraschend zum Ausgleich. Tompte lief allein auf Prögelhof zu und überhob ihn zum 1:1. Der Sport-Club vergab sowohl bis zur Pause als auch 10 Minuten danach etliche Hochkaräter, ehe Nowotny mit Gelb/Rot vom Platz geschickt wurde. Was dann passierte, konnte sich kaum jemand erklären: Die Hernalser nahmen das Tempo raus, während die Hausherren wie mit einem Messer zwischen den Zähnen fighteten und zu Konterchancen kamen. Nach einem Zweikampf mit Prögelhof ging ein Mannsdorfer theatralisch zu Boden, Elfmeter, den Sudar verwandelte – 2:1 (59‘). Zu allem Überdruss spitzelte Tompte den Ball noch aus kurzer Distanz zum 3:1 ins Netz (72‘). Negativer Höhepunkt war ein Disput zwischen Dimov und Tompte, nach dem beide Gelb/Rot erhielten. Der Sport-Club warf zwar alles nach vorne, konnte aber nichts Zählbares erreichen.

Transfers

Coach Weinstabl verlässt Dornbach

Schweren Herzens – Es gibt keine angenehme Art und Weise dies mitzuteilen, deshalb versuchen wir es wie bei einem Pflaster. Unser Cheftrainer Robert Weinstabl wird diesen Freitag gegen die Wiener Viktoria das letzte Mal auf unserer Betreuerbank Platz nehmen.

Transferupdates 23/24

Die Herbstsaison rückt immer näher und somit wird es auch wieder Zeit Kadernews bekannt zu geben:

Willkommen in Dornbach, Deniz Pehlivan!

Besucher*innen der letzten Testspiele haben sich vielleicht schon über einen neuen Spieler gewundert. Nun dürfen wir ihn vorstellen:

Vorbereitung beginnt am 22. Juni

Die Kampfmannschaft startet kommenden Mittwoch in die Vorbereitung, nur drei Tage später steht schon das erste Testmatch auf dem Plan.

Rajkovic kommt von TWL Elektra

Nächster Zugang für die Saison 2022/23: Mit David Rajkovic kommt ein Defensivspezialist vom Stadtkonkurrenten.

RLO-Urgestein Milosevic ist Dornbacher

Zur neuen Saison wechselt mit Miroslav Milosevic ein Routinier der RLO an die Alszeile. Der 36-Jährige lief für die Vienna, Parndorf, Horn, Ritzing und Leobendorf in 197 RLO-Spielen auf und traf dabei 74 Mal. Dazu kommen mehr als 100 Einsätze in der 2. Liga mit über 30 Toren, sowie 19 Spiele für Wacker Innsbruck in der Bundesliga.

Verein

Weihnachtsmarkt am 9.12.

Am 09.12. ist wieder Weihnachtsmarkt in den WSC-Katakomben! 💯 Es gibt dort freilich unsere Fanartikel (zB die weißen Dressen & Kinderdressen) und Glühwein! Einige Spieler:innen schauen auch fix vorbei. Die perfekte Gelegenheit zum Geschenke shoppen. Los geht’s um 16 Uhr, Schluss ist gegen 20 Uhr.

Update Philip Dimov

Selten haben wir uns über News so gefreut, wie über diese: Nach knapp fünf Wochen konnte unser Philip Dimov die Intensivstation verlassen. Dimi wird umgehend eine intensive Reha in Angriff nehmen. Wir wünschen unserem Capitano und seiner Familie weiterhin alle Kraft der Welt! 🙌

Neuer Ausrüster, neuer Fachhändler und jetzt auch neues Dress

Die Spatzen haben es schon von den Dächern gepfiffen, die Übergangsdressen haben es aufgezeigt und die Zusammenarbeit ist schon Monate in vollem Gange. Nun aber die Kirsche auf dem Eisbecher, unsere selbst gestalteten Dressen sind angekommen!!!!!❤️💃🏻 Wir läuten somit auch optisch die Zusammenarbeit mit unserem neuen Ausrüster @uhlsport.de und unserem Fachhändler @ats_radosport ein! Vielen Dank an alle unsere Sponsoren, die Dressen stehen unseren Spielerinnen und Spielern sehr! 🖤🤍 Die Mannschaft wird heute erstmals darin auflaufen und die ersten 20 Stück Dressen sind auch bereits bei unserem Fanshop an der Alszeile erhältlich, also schaut vorbei.

141. Ordentliche Mitgliederversammlung am 28. November

In der Vorstandssitzung des Wiener Sport-Club wurde der Dienstag, 28. November 2023, als Termin für die 141. Ordentliche Mitgliederversammlung des Wiener Sport-Club beschlossen. Die Mitgliederversammlung findet um 18:30 Uhr im Festsaal des Hernalser Gymnasium Geblergasse (GRG 17), Geblergasse 56, 1170 Wien, statt. Da heuer keine turnusmäßigen Wahlen stattfinden, stehen wohl die Berichte zur wirtschaftlichen Situation (Abschlüße 22/23 und Ausblick) und der Stand der Stadionsanierung im Mittelpunkt. Mitglieder können etwaige Tagesordnungspunkte gerne an den Vorstand schicken.

Neuigkeiten zu Philip Dimov

Das Wichtigste zuerst: Philip ist heute aufgewacht. Er hat die Augen geöffnet und ist ansprechbar. Ein erster Etappensieg, nicht zuletzt dank Dimis Willenskraft. Wir bitten in Anbetracht der weiterhin kritischen Situation nochmals um die nötige Ruhe für seine Familie, Freund:innen und Mitspieler. Updates folgen. Gemeinsam schaffen wir das – C‘mon Dimi!

Update zu Philip Dimov

Unser langjähriger Kapitän Philip Dimov erlitt heute während des Meisterschaftsspiels bei TWL Elektra schwere Kopfverletzungen und wurde nach der Ersten Hilfe mit dem Hubschrauber zur Weiterversorgung ins Spital gebracht. Philip befindet sich aktuell im künstlichen Koma und ist in den besten medizinischen Händen.

Stadionmagazin

alszeilen 3/23:

Benefizturnier für Peter Neidhart, Interview mit einer deutschen Punkrocklegende und natürlich Spielberichte der ersten Meisterschaftsspiele. Viel Spaß beim Lesen!

alszeilen 14/23: Lesen Sie jetzt die neuen alszeilen!

20 Jahre Regionalliga Ost, Musikvideodreh am Sport-Club-Platz und vieles mehr gibt es in den neuen alszeilen zu lesen!

alszeilen 9/23

Trainer Weinstabl im Interview, Spielberichte und einen Rückblick in die WSC-History. Viel Spaß beim Lesen wünscht das alszeilen-Team!

alszeilen 8A/2023

Mit dem Cup-Viertelfinale steht eines der wichtigsten Spiele der letzten Jahre an. Der WSC hat hier noch eine Rechnung offen. Außerdem könnt Ihr unsere Ordner*innen im Porträt kennenlernen und erfahrt spannende Details über die Geschichte des WSC.

alszeilen 3/22: Die neuen alszeilen sind da!

Hello again, Patrick Krainz!

Pünktlich zu Saisonbeginn interviewte die Alszeilen-Redaktion Rückkehrer Patrick Krainz