Von Punkt zu Punkt: Keles und Kalajdzic retten WSC

Spannung bis zur letzten Minute: Im vorletzten Heimspiel des Jahres liefert der WSC sich mit Traiskirchen einen offenen Schlagabtausch. Nach frühem Druck der Gäste und starken Paraden von Hotop geht Traiskirchen zunächst in Führung, doch Keles gleicht vom Elfmeterpunkt aus. Kurz vor Schluss geraten die Hernalser erneut in Rückstand, holen in der Nachspielzeit aber den späten Ausgleich – am Ende steht ein wichtiges 2:2.

Sport-Club will zum oberen Drittel aufschließen

Am Freitag empfängt der Sport-Club im Trainingszentrum den FCM Traiskirchen, den aktuellen Vierten der Tabelle. Die Dornbacher waren am Wochenende spielfrei und haben die Zeit genützt, um die Problembereiche der ersten drei Runden zu besprechen und zu eliminieren. Es gab am Dienstag noch ein Testspiel gegen Horn II, das mit 5:0 gewonnen wurde. Dadurch wurde Selbstvertrauen getankt, das auch notwendig sein wird, denn die Gäste haben v.a. in den ersten drei Partien überzeugt,verfügten nach dem überzeugenden 4:1 gegen den FavAC über eine lupenreine weiße Weste – 9 Zähler aus drei Matches, dazu noch ein Torverhältnis von 9:2, also drei Treffer im Schnitt, ein Verdienst der Offensivkräfte Pross, Schobesberger und Odagaki; der Japaner hat bisher viermal ins Schwarze getroffen. Im Nachtragsspiel verloren sie allerdings in Gloggnitz mit 0:1, sind aber in Ottakring fraglos als Favorit anzusehen. Für die Dornbacher geht es darum, endlich auch zu Hause voll zu punkten, um den Anschluss an das obere Drittel nicht zu verlieren.

Endlich! Der erste Dreier ist eingesackt

In der ersten Phase sind die Dornbacher klar überlegen, sie tun sich jedoch schwer, eine Lücke in der dicht gestaffelten Abwehr der Hausherren zu finden. Der einzige Treffer fällt in der 9. Minute: Schöne Kombination über die linke Seite, Aichinger trifft die Stange, und Kerber befördert den Abpraller sicher zum 1:0 in die Maschen. Nur kurz werden die Favoritner offensiv, dann verflacht die Partie. Knapp vor der Pause haben die Schwarz-Weißen die Chance aufs 2:0, doch Wunsch trifft nur die Stange. Im 2. Abschnitt präsentiert sich die Naumoski-Elf sehr aggressiv und bald auch offensiv; sie kommt bald zu Chancen, trifft aber das Tor kaum, während die Hernalser eine einzige Möglichkeit durch einen Prachtschuss von Wunsch haben. Aber am Schluss zählt v.a. der erste Sieg, noch dazu ohne Gegentor.

Zweimal in Führung, trotzdem nur ein Remis

Die Dornbacher beginnen aggressiv und offensiv, kommen zu einigen Chancen, ehe Kerber mit einem langen Pass Richtung Tor zieht, den Goalie überspielt und zum 1:0 in die Maschen schiebt (10‘). Bis zur 25. Minute kontrollieren die Hernalser die Partie, aber starke 10 Minuten reichen Mauer, um nach einigen gefährlichen Momenten den Ausgleich zu erzielen: viel Platz für die rechte Sturmspitze, und Kurz netzt den Ball aus kurzer Distanz ein (33‘). Mit diesem Stand geht es in die Pause, obwohl der Sport-Club noch einige Chancen vorfindet.
Die Schwarz-Weißen kommen hochmotiviert aufs Feld: Tütünci passt auf Aichinger, der sehenswert das 2:1 erzielt (50‘). Danach ist die Partie lange Zeit ausgeglichen, ehe eine Unachtsamkeit der Sport-Club-Defensive dem eingewechselten Komornyik mit einem Schuss ins kurze Eck den Ausgleich ermöglicht (83‘). Jetzt schnüren die Hausherren die Gäste in ihrem Strafraum ein, der Siegestreffer will leider nicht mehr fallen.

Heim-Auftakt gegen die Sportunion Mauer

Am Freitag hat der Sport-Club im Trainingszentrum die Sportunion Mauer zu Gast. Die Dornbacher möchten gegen einen ihrer „Lieblingsvereine“ (im Vorjahr wurden beide Spiele gewonnen) die schlechte Heimbilanz der letzten Saison vergessen lassen.

Kein Korkenknallen in Retz – WSC nur mit Punkt

Auftakt mit allem, was Fußball braucht: Der WSC startet in Retz mit viel Schwung in die neue Regionalliga-Ost-Saison. Nach einer dominanten ersten Halbzeit und der frühen Führung durch Wunsch sah lange alles nach einem Auswärtssieg aus. Doch im zweiten Durchgang drehte sich das Spiel – Retz übernahm die Kontrolle, drängte auf den Ausgleich und bekam ihn auch. In einer turbulenten Schlussphase, inklusive aberkanntem Elfmeter in der Verlängerung, bleibt es schließlich bei einem 1:1.

Nach 15 Minuten war der Cup-Traum geplatzt

Mit seiner 1. Chance geht der LASK in Führung: Usor flankt von der rechten Seite auf Adeniran, dessen ersten Versuch Hotop noch abwehrt, im Nachsetzen erzielt der Amerikaner das 0:1 (12‘‘). Die Linzer sind jetzt dominant und nach einer kurz abgespielten Ecke trifft Usor die Stange; den Abpraller verwertet Andrade problemlos (15‘). Aus einem Konter kommt Usor an den Ball, sein Zuspiel verwertet Lang aus der Drehung (22‘) zum 0:3. Kurz darauf spielt sich Jorgensen elegant im Strafraum durch, seine Flanke verwertet Adeniran aus abseitsverdächtiger Position zum 0:4. Im 2. Abschnitt nimmt der LASK etwas Tempo raus, will aber dennoch einen Treffer erzielen; alle Versuche scheitern am glänzend disponierten Sport-Club-Goalie Hotop, sodass es beim 0:4 bleibt.