3:0 Niederlage! Stromschlag für den WSC bei TWL Elektra

Trotz einer guten Startphase und einiger Chancen verliert der WSC auch das Spiel gegen TWL Elektra. Früh kassierte Gegentore und unglückliche Ballverluste bringen die Hernalser in Rückstand, während sie offensiv trotz Bemühungen wenig Durchschlagskraft zeigen. Elektra nutzt die Schwächen effektiv aus und besiegelt die Niederlage des WSC mit einem späten Treffer. Insgesamt mangelt es dem Team an Kreativität und Präzision, sodass alle Bemühungen letztlich ohne Erfolg bleiben.

Bittere Heimniederlage in der Nachspielzeit

Der Sport-Club praktiziert wie immer sein Ballbesitzspiel, die Gäste kommen offensiv kaum in die Gänge, stehen aber hinten sicher. Nach 10‘ haben die Leobendorfer zwei Chancen am Stück und haben in der weitgehend ausgeglichenen 1. Halbzeit etwas mehr Möglichkeiten. Die Dornbacher kommen mit ihren Bemühungen kaum in die gefährliche Zone, erst in den letzten 5 Minuten setzen sie die Gäste unter Druck und kreieren eine Großchance. Im 2. ‚Abschnitt wird von beiden Klubs vorerst das Tempo angezogen, und Wunsch erzielt nach einem schönen Angriff das 1:0 (52‘). Sahanek gleicht per Foulelfmeter aus (67‘), und als die Hernalser im Finish auf den Sieg drängen, verhelfen ein Missverständnis in der Abwehr und Offensiv-Ass Pranjic den Weinviertlern zum 2:1 Sieg und zum Anschluss ans Spitzenfeld.

2:0 aus der Hand gegeben

An diesem brütend heißen Nachmittag hat der Sport-Club den besseren Start. Buzuk kommt nach einem Dribbling von Kerber an den Ball: Haken, Schuss und es steht 1:0 (20. Min.). Nach knapp einer halben Stunde werden die Gäste und damit auch das Spiel besser – Chancen hüben und drüben, was sich auch in Toren spiegelt. Paja geht an zwei Gegnern vorbei und jagt den Ball ins Netz (45.). Oberwart kommt noch zu einem Eckball, der von Verteidiger Schuster ins Netz springt (45+2.). Die Gäste gehen gestärkt in den zweiten Abschnitt. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kontern die Burgenländer schnell, und Ried erzielt den Ausgleich zum 2:2 (47.). Die Dornbacher sind jetzt sehr bemüht, können die Partie aber nicht mehr drehen, und es bleibt beim Remis, obwohl Doleschal noch glatt Rot sieht (89.).

Gelungener Saisonstart

Krems geht als Favorit in die Partie und drängt sofort auf die Führung. Chancen gibt es einige, doch die Hausherren scheitern entweder an ihrem Unvermögen oder am bestens disponierten Prögelhof. Die Dornbacher tun wenig fürs Spiel, nach ca. 15 Minuten verflacht die Partie, und der Sport-Club kommt auch in die gefährliche Zone. Ein Buzuk-Schuss an die Querlatte , ein toller Abschluss von Richards, und dann fällt der Führungstreffer. Schöne Aktion über rechts, idealer Pass in die Mitte, und Wunsch lässt Riegler keine Chance (44‘). Nach der Pause dominieren die Hernalser, nach der gelb/roten Karte für Koglbauer fallen durch Kerber /72‘) und Buzuk (75‘) nach idealer Vorarbeit von Oppong die entscheidenden Tore. Gökcek holt durch einen Handselfmeter noch einen Treffer auf, aber die Hernalser bringen die Partie und damit drei Punkte sicher nach Hause.

Torreigen in Favoriten

Nach 25 ausgeglichenen Minuten geht der Sport-Club in Führung: Macher trifft von außerhalb des Strafraums genau ins lange Eck zum 0:1. Nach einer schönen Kombination schließt Akrap zum 0:2 ab (32‘). Den Anschlusstreffer der Hausherren erzielt Mihailovic aus spitzen Winkel (38‘), und in der Nachspielzeit stellt Kerber mit sattem Schuss den alten Vorsprung wieder her – 1:3 (45+1‘). Als Pfaffl das 1:4 (68‘) erzielt, schein der Braten gegessen zu sein. Doch weit gefehlt: der FavAC gibt nicht auf und stellt durch Ortner per Ferse zum 2:4. Das 3:4 durch Khodadadzada nach einem Missverständnis in der Dornbacher Abwehr lässt kurzfristig die Hoffnung auf den Ausgleich keimen, doch Beljan staubt nach einem Akrap-Schuss ab – 5:3 (83‘). Die Favoritner kommen 2 Minuten später zu einem Elfmeter, den Aydin verwandelt; dabei bleibt es auch.

2:2 beim Abschied aus dem schwarz-weißen Wohnzimmer

Von Beginn an wird die Partie intensiv und kampfbetont geführt, die großen Chancen fehlen aber lange Zeit. Wenn, dann sind die Gäste gefährlicher. So gerät der Sport-Club auch in Rückstand: 0:1 durch Haubenwallner, dessen Gewaltschuss von der Innenstange den Weg ins Netz findet (42‘). Die Dornbacher greifen jetzt vehement an, Neusiedl bringt den Vorsprung aber in die Pause. Danach geht es aber Schlag auf Schlag: Buzuk zieht in die Mitte und erzielt überlegt den 1:1 Ausgleich (46‘), und Lucas Pfaffl schließt eine perfekte Kombination zur 2:1 Führung ab (69‘). Die Hernalser greifen weiter an, den nächsten bzw. letzten Treffer erzielen aber die Burgenländer: Marcel Toth köpfelt eine Flanke von links zum Ausgleich ein (79‘), bei dem es trotz intensiver Versuche der Hausherren auch bleibt.

Des Einen Freud, des Anderen Leid

In einer farbenfrohen Begegnung setzte es für den Wiener Sport-Club eine empfindliche Niederlage im Fernduell mit der Wiener Viktoria um den verbleibenden zweiten Startplatz im ÖFB Cup. Die Schwarz-Weißen aus Hernals kontrollierten eine zerfahrene Partie gegen den sowohl zu hinterfragenden als auch abstiegsgefährdeten FC Mauerwerk IMMO und reisen mit einer völlig unverdienten Niederlage von dannen.

Pflichtsieg in einem kampfbetonten Match

Schon am Beginn gerät der Sport-Club in Rückstand: 0:1 durch Drljepan per Kopf (6.). Die Dornbacher spielen wie gewohnt offensiv, und Kerber stellt per Kopf den Ausgleich her (23.). Die Hernalser greifen weiter an, die Gäste lancieren gefährliche Konter. Ein Missverständnis in der TWL-Elektra-Abwehr nützt Buzuk zur 2:1-Führung (36.). Die zweite Hälfte ist schnell und kampfbetont, im Finish kochen die Emotionen auch im Publikum hoch, es bleibt aber beim 2:1-Heimsieg.

0:4 in einer verkorksten Partie

Die Partie ist gerade drei Minuten alt, da vergibt Kerber eine Riesenchance, im Gegenzug netzt Tobias Hedl zum 0:1 ein (4‘). Der Sport-Club erfängt sich bald, vergibt aber die Ausgleichschance per Elfmeter von Özlesen (32‘). Gueye, der nach einem Stangenschuss abstaubt, baut die Führung aus (0:2, 53‘). Rajkovic schießt in der 68. Minute den nächsten Elfer an die Stange, worauf die Dornbacher im Schlussabschnitt alles nach vor werfen und dabei im Konter das 0:3 (88‘ Hedl) kassieren. Mit der letzten Aktion erhöht der eingewechselte Djezic noch auf das bittere 0:4 (90+5).