Gloggnitz klammert sich an den rettenden Strohhalm

Am Freitag ist der SV Gloggnitz zu Gast im Trainingszentrum. Die Blau-Weißen liegen derzeit an der 14. Stelle und damit aller Voraussicht nach auf einem Abstiegsrang. Die Hernalser hingegen haben sich nach ihrer erfolgreichen Frühjahrs-Performance auf dem 5. Tabellenrang vorgearbeitet und sind somit – der Papierform nach – klarer Favorit. Bei Gloggnitz ist bis zum Schluss jede Partie ein Endspiel, und die Elf von Trainer Stössl klammert sich an jeden sich nur bietenden Strohhalm, in dem Fall, dass die Schwarz-Weißen in der Fremde deutlich erfolgreicher auftreten als in Ottakring.

Zweimal am Stück gegen Tabellennachbarn Traiskirchen

Man sieht sich in einer RLO-Saison bekanntlich immer zweimal. Dass dies innerhalb von 4 Tagen passiert, ist allerdings neu. Am Freitag empfangen die Dornbacher den FCM Traiskirchen. Am Ostermontag wurde die Begegnung, die im Herbst wegen des Hochwassers verschoben werden musste, nachgetragen. Beiden Teams konnte man bis dato das Prädikat „Mannschaft der Stunde“ verleihen, weil der Sport-Club vor den Traiskirchnern die Frühjahrstabelle anführten, während die Hausherren in der Rückrunde noch ungeschlagen waren. In diesem Nachtragsmatch setzten sich die Hernalser mit 1:0 durch und liegen in der Tabelle mit 38 Zählern auf Rang 6, gefolgt von Traiskirchen mit 35 Punkten.

Sport-Club peilt gegen Mauerwerk den 4. Sieg in Serie an

Am Freitag empfangen die Dornbacher den FC Mauerwerk. Die Hernalser liegen nach zwei Dritteln der Meisterschaft mit 31 Punkten an 7. Stelle, haben noch eine Begegnung aus dem Herbst ausständig. Der Gegner verfügt über eine Multi-Kulti-Truppe, die jahrelang im oberen bzw. mittleren Tabellenbereich zu finden war, derzeit aber mit 14 Zählern den letzten Rang einnimmt. Das Gesamtpaket bestätigt das: die wenigsten Punkte, die geringste Zahl an Siegen, die meisten Tore erhalten, die wenigsten selbst geschossen. Aber: Mauerwerk-Partien sind anders, und nicht nur wegen der unliebsamen Vorfälle im Herbst.

TWL Elektra kommt als Titelanwärter

Am Freitag empfängt der Sport-Club TWL Elektra; die Elf von Trainer Herbert Gager liegt nach dem mühevollen 2:0 Sieg gegen Tabellen-Schlusslicht SV Gloggnitz weiterhin an der 9. Stelle – einen Punkt vor dem Wiener Sport-Club, der in Leobendorf sicher mit 3:1 die Oberhand behalten hat, allerdings eine Partie weniger ausgetragen hat. Die Dornbacher hoffen auf den 2. Sieg hintereinander, um endlich wieder einen einstelligen Tabellenplatz einzunehmen. Geht man nach der Statistik, in der Elektra auwärts gegen die Hernalser noch nicht gewonnen hat, sollte dieses Unterfangen gelingen.

Überrascht der Sport-Club auch gegen die Young Violets?

Am Freitag empfängt der Wiener Sport-Club den nächsten Verein aus dem RL0-Führungstrio. Die Young Violets haben im Frühjahr das Punkte-Maximum ausgeschöpft und liegen derzeit auf dem 2. Rang, zwei Zähler hinter Tabellenführer Neusiedl/See. Der Sport-Club rangiert aktuell mit 22 Punkten auf dem 9. Platz und ist klarer Außenseiter, auch wenn die Tendenz nach oben zeigt.

Weinstabl-Comeback gegen Tabellenführer Krems

Am Freitag ist sie vorbei, die Zeit ohne RLO-Fußball. In der 1. Frühjahrsrunde kommt auf die Sport-Club-Fans einiges Neues zu: Der alte/neue Trainer heißt Robert Weinstabl, sein Co ist Jürgen Csandl. Nach einer Begehung des Trainingszentrums stand der Verlegung der Spielzeiten auf Freitag, 19.30 nichts im Wege; der bei den Supportern so beliebte Standard-Termin ist zurück! Erster Gast ist gleich Tabellenführer Krems, der nach den Unklarheiten um Siegendorf, das dann doch in der RLO geblieben ist, mit breiter Brust nach Wien kommt. Eine spannende Partie ist garantiert, der Sport-Club hofft natürlich auf ein Revival des 3:1 Auswärtserfolgs im Herbst.

Welcome 2 Dornbach, Leon

Leon Aichinger wechselt vom SV Stripfing an die Alszeile. Der großgewachsene Angreifer soll unter Robert Weinstabl den nächsten Schritt machen.

Marchfeld Donauauen als klarer Favorit

Am Samstag hat der Sport-Club im letzten Heimspiel der Herbstsaison den FC Marchfeld Donauauen zu Gast. Die Mannschaft aus Mannsdorf hat eine solide Spielzeit hinter sich und liegt derzeit mit 26 Zählern auf dem 3. Rang; sie folgt dem Führungsduo aus dem Burgenland dicht auf den Fersen, gerade einmal zwei Punkte hinter Oberwart und einen hinter Neusiedl. Beim Sport-Club fand die Berg- und Talfahrt leider eine Fortsetzung, und wieder einmal ist Wiedergutmachung angesagt, um einen versöhnlichen Saisonabschluss zu erreichen. Nach der Papierform ist der Gast Favorit, die bisherigen Partien zeigen ebenfalls ein leichtes Plus für ihn, aber vielleicht setzen die Schwarz-Weißen endlich einmal ihre Qualitäten voll um.