Sport-Club will zum oberen Drittel aufschließen

Am Freitag empfängt der Sport-Club im Trainingszentrum den FCM Traiskirchen, den aktuellen Vierten der Tabelle. Die Dornbacher waren am Wochenende spielfrei und haben die Zeit genützt, um die Problembereiche der ersten drei Runden zu besprechen und zu eliminieren. Es gab am Dienstag noch ein Testspiel gegen Horn II, das mit 5:0 gewonnen wurde. Dadurch wurde Selbstvertrauen getankt, das auch notwendig sein wird, denn die Gäste haben v.a. in den ersten drei Partien überzeugt,verfügten nach dem überzeugenden 4:1 gegen den FavAC über eine lupenreine weiße Weste – 9 Zähler aus drei Matches, dazu noch ein Torverhältnis von 9:2, also drei Treffer im Schnitt, ein Verdienst der Offensivkräfte Pross, Schobesberger und Odagaki; der Japaner hat bisher viermal ins Schwarze getroffen. Im Nachtragsspiel verloren sie allerdings in Gloggnitz mit 0:1, sind aber in Ottakring fraglos als Favorit anzusehen. Für die Dornbacher geht es darum, endlich auch zu Hause voll zu punkten, um den Anschluss an das obere Drittel nicht zu verlieren.

Heim-Auftakt gegen die Sportunion Mauer

Am Freitag hat der Sport-Club im Trainingszentrum die Sportunion Mauer zu Gast. Die Dornbacher möchten gegen einen ihrer „Lieblingsvereine“ (im Vorjahr wurden beide Spiele gewonnen) die schlechte Heimbilanz der letzten Saison vergessen lassen.

Sport-Club gegen LASK verspricht Cupatmosphäre pur

In der Saison 2024/25 hat sich der Sport-Club für den Cupbewerb qualifiziert und trifft im Heimspiel auf den LASK; die Partie findet auf der Hohen Warte statt, wo die Vereinsleitung auf ein volles Haus (Kapazität 4500 ZuschauerInnen) hofft. Die Dornbacher sind klare Außenseiter, rechnet sich aber gute Chancen auf eine Überraschung aus; der Aufstieg bis ins Viertelfinale in der Saison 2022/23 mit Siegen über die Erstligaklubs Lustenau und Austria ist in bester Erinnerung geblieben. Beim LASK ist nach der verkorksten letzten Saison kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. Die ersten Testspiele verliefen vielversprechend, im Cup sollte der 1. Schritt in eine erfolgreiche neue Spielzeit gesetzt werden.

Auf nach Döbling zum Cup

Der Wiener Sport-Club empfängt in der ersten Runde des Uniqa ÖFB Cups den Bundesligisten LASK. Da wir das Heimrecht besitzen, unser Trainingszentrum in der Erdbrustgasse aber den Richtlinien des ÖFB für ein Cupmatch nicht entspricht, waren wir gezwungen uns nach Alternativen umzusehen und sind auf der Hohen Warte fündig geworden. Das Spiel selbst wird am Samstag, 26. Juli, um 18 Uhr stattfinden. Wer es nicht nach Döbling schaffen sollte, kann das Spiel live auf ORF1 verfolgen. Das Aufeinandertreffen der beiden Schwarz-Weißen Vereine ist nämlich das ORF Topspiel am Samstag. Ticketinfos folgen demnächst.

Wiener Sport-Club trifft im Cup auf LASK

In der ersten Runde des Uniqa-ÖFB-Cup 2025/26 trifft der Wiener Sport-Club auf den LASK. Der Wiener Sport-Club hat Heimrecht. Details zu Spielort und -tag folgen.

Wieviel Profil hat das runderneuerte Sport-Club-Stadion?

Um auf diese Frage eine Antwort zu geben, lud die Vereinsleitung am letzten Donnerstag vier Gruppen zu einer „Visitation“ der Baustelle, auf der weiterhin eifrig gearbeitet wird: Politiker:innen, Sponsor:innen, Journalist:innen heimischer Tageszeitungen, und Vertreter:innen des Sport-Club-Media-Teams konnten sich gemeinsam mit ausgewählten Fans, der Kampfmannschaft und dem Betreuerstab ein Bild über die Baufortschritte machen. Allesamt kamen aus dem Staunen nicht heraus, waren zeitweise richtig baff. Die neue Anlage hat das Zeug, ein wahres Schmuckkästchen zu werden, das alle Kriterien der Nachhaltigkeit erfüllt.

Ist der Sport-Club das Zünglein an der Waage?

Am Freitag empfängt der Sport-Club in der 29. Runde den SC Neusiedl/See 1919. Es ist das letzte Heimspiel der Saison und wegweisend für den Kampf um den Meistertitel. Nach dem 0:2 beim SR Donaufeld liegen die Dornbacher mit 44 Punkten weiterhin an der sechsten Stelle, während die Gäste mit 55 Zählern den dritten Rang einnehmen und noch Kandidat im Titelrennen sind. Voraussetzung ist aber ein Sieg gegen die Dornbacher. Trainer Weinstabl will hingegen zweierlei erreichen: erstens zu zeigen, dass seine Mannschaft auf Augenhöhe mit den Spitzenvereinen agieren kann, und zweitens im letzten Heimspiel die magere Bilanz in Ottakring vergessen lassen. Die bisherigen Partien waren von einem torreichen Spielverlauf geprägt. Neusiedl war zuletzt Garant für viele Tore und Gegentore, beim Sport-Club wäre es schön, könnten die vielen Chancen in Treffer umgesetzt werden.

Derby zweier Traditionsvereine mit unterschiedlichen Zugängen

Am Freitag empfangen die Dornbacher den Favoritner AC, zumeist kurz FavAC genannt. Die Hernalser liegen mit 43 Punkten an der 5. Stelle, während die Gäste mit 25 Zählern den 13. Rang einnehmen. Beide Klubs haben am letzten Wochenende unentschieden gespielt: Die Dornbacher kamen trotz rollender Angriffe gegen den Abstiegskandidaten Gloggnitz über ein 2:2 nicht hinaus. Der FavAC stand im Kellerduell gegen Leobendorf defensiv sehr gut, erspielte aber kaumTorchancen, musste also mit dem X zufrieden sein. Die Abstiegsgefahr ist akut, während der Sport-Club zielgerichtet die Top 5 ansteuert.

Dieses „Wiener Derby der RLO“ war bis jetzt immer ein Offensivspektakel, also sollte für ein spannendes Match und reges Zuschauerinteresse alles angerichtet sein.