5:1! Harte Frostbeule für den Sport-Club

In der ersten Halbzeit war der WSC die spielbestimmende Mannschaft, konnte jedoch keine seiner Chancen nutzen. Horn blieb defensiv stabil und setzte sporadisch gefährliche Akzente. Nach der Pause übernahm Horn das Spiel und ging durch das 2:1 in der 62. Minute in Führung. Der WSC fand kaum noch ins Spiel, während Horn nicht nur seine Kontrolle sondern auch die Führung weiter ausbaute. Am Ende mussten die Gäste die klare Überlegenheit der Hausherren anerkennen.
Wiener Sport-Club macht mit bei den fairplay Aktionswochen 2025

Gewalt gegen Frauen, bzw. als Frauen gelesene Personen, ist in unserer Gesellschaft immer noch alltäglich. Dem müssen wir gemeinsam und entschieden entgegenwirken! Denn: Gewalt ist kein Spiel. Weder am Sportplatz noch in der Familie oder sonst wo. Und ihr Nährboden liegt in der Ansicht, dass Frauen und Mädchen weniger wert oder schlechter sind, und Stärke sich durch Abwertung, Macht und Gewalt ausdrückt.
Wiener Sport-Club trennt sich von Trainer Robert Weinstabl

Der Wiener Sport-Club gibt bekannt, dass die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Trainer Robert Weinstabl im gegenseitigen Einvernehmen mit sofortiger Wirkung beendet wird.
Zwischen Hoffen und Hadern: WSC verliert in Donaufeld

Der WSC muss sich Donaufeld mit 4:2 geschlagen geben. Nach einem zwischenzeitlichen Ausgleich in der zweiten Halbzeit dreht das Heimteam erneut auf – es ist die dritte Niederlage in Folge für die Hernalser.
WSC Legenden – Der Ball rollt und der Schmäh rennt

Der Wiener Sport-Club hat einige legendäre Spieler hervorgebracht. Einige davon zeigen bei diversen Legendenturnieren immer noch groß auf.
Sport-Club verliert den Anschluss

In der ersten Hälfte war der Sport-Club klar überlegen, wirkte spritziger, kombinierte gefällig, Treffer wollte aber keiner gelingen. Parndorf war bis auf eine Torchance harmlos.
Im 2. Abschnitt attackierten die Hausherren aggressiver und hielten die Partie offen, ehe nach einer guten Stunde die Dornbacher die Initiative an sich rissen; einzige Ausbeute war ein Lattenkopfball von Kalajdzic. Parndorf gelang in dieser Phase kaum eine Aktion, aber wie aus dem Nichts gingen die Burgenländer in Führung: Einmal passte die Abwehr nicht auf, Krutzler zog nach einem Lochpass alleine aufs Tor und ließ Hotop keine Chance (83‘). Die Hernalser warfen jetzt alles nach vorne, ohne Kraus im Parndorfer Tor noch ernsthaft zu gefährden.
Ernüchternde Niederlage in Krems

In der ersten Hälfte setzt vorwiegend Krems die Akzente, in Führung gehen jedoch die Dornbacher: Kalajdzic trifft nach einer schönen Einzelaktion von Keles (17‘). Die Hausherren drängen 45‘ vergeblich auf den Ausgleich, da Hotop schier unbezwingbar scheint.
Im 2. Abschnitt haben die Dornbacher einige Chancen, die Kremser erzielen jedoch die Treffer. 1:1 nach einem Standard durch Eggenfellner, Nachgabauer nützt den einzigen Fehler von Hotop (76‘), und knapp vor Schluss macht Koppensteiner gegen die resignierenden Hernalser den Sack zu (3:1, 89‘).
Im Finish den hart erkämpften Sieg fixiert

In der ersten Phase kontrollieren die Dornbacher die Partie, sie tun sich jedoch schwer, eine Lücke in der dicht gestaffelten und tief stehenden Abwehr der Hausherren zu finden. Diese versuchen über schnelle Konter gefährlich zu werden und kommen auch zu einigen Chancen. Im 2. Abschnitt vergibt die Polster-Elf einige Möglichkeiten bzw. verhindert Hotop mit Glanzparaden die Führung der Hausherren.Die schnelle und kampfbetonte Begegnung bleibt deshalb lange Zeit torlos, ehe die Hernalser wieder das Kommando übernehmen. Spielmacher Nikki Wunsch fixiert nach einer schönen Kombination den 1:0 Auswärtssieg und krönt damit seine ausgezeichnete Leistung(85‘).
Von Punkt zu Punkt: Keles und Kalajdzic retten WSC

Spannung bis zur letzten Minute: Im vorletzten Heimspiel des Jahres liefert der WSC sich mit Traiskirchen einen offenen Schlagabtausch. Nach frühem Druck der Gäste und starken Paraden von Hotop geht Traiskirchen zunächst in Führung, doch Keles gleicht vom Elfmeterpunkt aus. Kurz vor Schluss geraten die Hernalser erneut in Rückstand, holen in der Nachspielzeit aber den späten Ausgleich – am Ende steht ein wichtiges 2:2.
Sport-Club will zum oberen Drittel aufschließen

Am Freitag empfängt der Sport-Club im Trainingszentrum den FCM Traiskirchen, den aktuellen Vierten der Tabelle. Die Dornbacher waren am Wochenende spielfrei und haben die Zeit genützt, um die Problembereiche der ersten drei Runden zu besprechen und zu eliminieren. Es gab am Dienstag noch ein Testspiel gegen Horn II, das mit 5:0 gewonnen wurde. Dadurch wurde Selbstvertrauen getankt, das auch notwendig sein wird, denn die Gäste haben v.a. in den ersten drei Partien überzeugt,verfügten nach dem überzeugenden 4:1 gegen den FavAC über eine lupenreine weiße Weste – 9 Zähler aus drei Matches, dazu noch ein Torverhältnis von 9:2, also drei Treffer im Schnitt, ein Verdienst der Offensivkräfte Pross, Schobesberger und Odagaki; der Japaner hat bisher viermal ins Schwarze getroffen. Im Nachtragsspiel verloren sie allerdings in Gloggnitz mit 0:1, sind aber in Ottakring fraglos als Favorit anzusehen. Für die Dornbacher geht es darum, endlich auch zu Hause voll zu punkten, um den Anschluss an das obere Drittel nicht zu verlieren.