Kein Korkenknallen in Retz – WSC nur mit Punkt

Auftakt mit allem, was Fußball braucht: Der WSC startet in Retz mit viel Schwung in die neue Regionalliga-Ost-Saison. Nach einer dominanten ersten Halbzeit und der frühen Führung durch Wunsch sah lange alles nach einem Auswärtssieg aus. Doch im zweiten Durchgang drehte sich das Spiel – Retz übernahm die Kontrolle, drängte auf den Ausgleich und bekam ihn auch. In einer turbulenten Schlussphase, inklusive aberkanntem Elfmeter in der Verlängerung, bleibt es schließlich bei einem 1:1.

Nach 15 Minuten war der Cup-Traum geplatzt

Mit seiner 1. Chance geht der LASK in Führung: Usor flankt von der rechten Seite auf Adeniran, dessen ersten Versuch Hotop noch abwehrt, im Nachsetzen erzielt der Amerikaner das 0:1 (12‘‘). Die Linzer sind jetzt dominant und nach einer kurz abgespielten Ecke trifft Usor die Stange; den Abpraller verwertet Andrade problemlos (15‘). Aus einem Konter kommt Usor an den Ball, sein Zuspiel verwertet Lang aus der Drehung (22‘) zum 0:3. Kurz darauf spielt sich Jorgensen elegant im Strafraum durch, seine Flanke verwertet Adeniran aus abseitsverdächtiger Position zum 0:4. Im 2. Abschnitt nimmt der LASK etwas Tempo raus, will aber dennoch einen Treffer erzielen; alle Versuche scheitern am glänzend disponierten Sport-Club-Goalie Hotop, sodass es beim 0:4 bleibt.

Torloses X in Mannsdorf

Saisonausklang in Mannsdorf: Obwohl beide Mannschaften um ihre Platzierung bangen müssen, merkt man dem Spiel an, dass der letzte Nachdruck fehlt. Bis zur ersten Trinkpause haben die Hausherren die klar besseren Chancen, doch die Abwehr um Steiger, Schuster und Ivkic kann das Ärgste verhindern. Danach kommen die Dornbacher besser ins Spiel und auch zu einigen Möglichkeiten: Die größte davon ist ein Lattenpendler von Röhricht. Nach der Pause kehrt Trainer Weinstabl zur Standardbesetzung zurück. Obwohl sein Team zeitweise drückend überlegen ist, fällt kein Treffer. Die Marchfelder schwächen sich durch zwei rote Karten im Finish, es bleibt aber beim 0:0.

Erfahrung geehrt, Talent glänzt – WSC feiert mit Herz und Tempo

Was mit einem frühen Rückstand beginnt, entwickelt sich zu einem echten Kraftakt des WSC. Gegen starke Gäste aus dem Burgenland beweist die Mannschaft Moral, dreht das Spiel und holt sich verdient den dritten Heimsieg der Saison. Debütant Steiger glänzt mit starken Paraden, Pfaffl wirbelt über die Seite – und am Ende wird nicht nur der Sieg, sondern auch eine WSC-Legende gefeiert.

WSC ackert viel in Donaufeld, aber der SR erntet die Punkte

Nach dem Remis gegen den FavAC wartet mit Tabellenführer SR Donaufeld eine schwierige Hürde auf den WSC. Trainer Robert vertraut auf die eingespielte Startelf. Trotz starker Phasen und guter Chancen bleibt der WSC ohne Torerfolg. Donaufeld nutzt seine Möglichkeiten eiskalt – am Ende steht eine enttäuschende 0:2-Niederlage.

Kaum zu glauben – 10. Heimremis gegen den FavAC

In der ersten Hälfte versucht der Sport-Club mit seinem Ballbesitzspiel den Rhythmus zu finden, die Gäste machen aber mit viel Laufarbeit die Räume dicht und probieren im Konter zum Erfolg zu kommen. Außer ein paar Halbchancen und einer hitzigen Situation bieten die 45 min. keinen mitreißenden Fußball, so dass ein 0:0 die logische Folge ist. Im 2. Abschnitt ist die Partie schneller und auch spannend. Aichinger bringt mit einem Kopfball die Dornbacher in Führung (57‘). Just als die Schwarz-Weißen auf die endgültige Entscheidung drängen, erzielt Ciez aus einem Konter den Ausgleich (80‘). Danach rennen die Hernalser gegen eine Menschenmauer an, und es bleibt beim 1:1.

Nur ein Punkt in spannender Heimpartie

Der Sport-Club hat in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz und geht durch Kapitän Berkovic nach einer Traumkombination in Führung (14‘). Der Torjubel von Platzsprecher Roly Spöttling ist noch nicht verhallt, da gleicht Spielmacher Soljankic durch einen präzisen Distanzschuss aus (15‘). Die Hernalser liegen nach einem Keles-Strafstoß erneut voran. Bis zum Pausenpfiff gibt es Chancen hüben und drüben, es fällt jedoch kein Treffer. Nach Wiederanpfiff startet Gloggnitz überfallsartig, kommt zu Chancen, aber zu keinem Torerfolg. Der Sport-Club fängt sich wieder, die Gäste kommen allerdings ein zweites Mal zurück. Pross bringt den Ball nach einer Ecke und einem „Billardstoß“ im Tor unter (70‘). Der Sport-Club erhöht das Tempo, Gloggnitz antwortet mit gefährlichen Kontern. Es ist in den letzten 20 Minuten ein Fight mit offenem Visier, der letztlich mit einem 2:2 endet.

Gewitter in Meidling – Radulovic schlägt die Viktoria mit einem Donnerschuss

In einem leidenschaftlichen Auswärtsspiel in Meidling holt der Wiener Sport-Club einen verdienten 0:1-Sieg gegen die Wiener Viktoria. Nach einigen vergebenen Chancen vor der Pause erhöht der WSC nach dem Seitenwechsel den Druck, besonders über die linke Seite. Radulovic erzielt in der 75. Minute nach energischer Balleroberung den viel umjubelten Siegtreffer. Joker Beljan sorgt in der Schlussphase für Gefahr, scheitert aber mehrmals knapp. Mit großer Entschlossenheit verteidigt der WSC den Vorsprung und bleibt im Rennen um den ÖFB-Cup-Platz.

Ein 2:2 trotz 30 Minuten in Unterzahl

Der Sport-Club hat in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz, die Gäste kommen aber – im Gegensatz zu den Dornbachern – zu einigen Chancen und gehen mit dem Pausenpfiff in Führung: Linhart verwertet einen Foul-Strafstoß zum 0:1 (45+2). Die Dornbacher beginnen den 2. Abschnitt wie verwandelt: Nach einem Eckball stellt Röhricht den 1:1 Ausgleich her (48‘), und Keles erzielt nach einem Wunsch-Solo und einer tollen Kombination die 2:1 Führung (53‘). Der Knackpunkt der Partie erfolgt drei Minuten später: Nikki Wunsch erhält wegen Beleidigung die rote Karte. Nach einem Eckball köpfelt Maierhofer wuchtig zum Ausgleich ein (59‘). Traiskirchen macht jetzt viel Druck, die Dornbacher kommen jedoch zu einigen starken Kontern und können mit viel Kampfgeist größere Chancen der Gäste im Keim ersticken.

Eingewechselt, gezündet, gewonnen – Beljan macht’s!

In einem umkämpften Auswärtsspiel gegen das heimstarke Traiskirchen sichert sich der WSC dank eines Traumtors von Beljan in der Schlussphase einen knappen 0:1-Sieg. Zuvor wurde ein Treffer von Schuster wegen Abseits aberkannt, zahlreiche Chancen nicht genutzt. In der hitzigen Endphase verteidigt der WSC kompakt und bringt die Führung über die Zeit. Mit dem Sieg bleibt man auswärts stark und sammelt wichtige Punkte im Kampf um die Top 5.