Bruno Gala: Philip Dimov als Amateurspieler der Saison 2023/24 nominiert

Am 7. Oktober 2024 findet in Wien die 28. Bruno Gala statt. Beim Fest der Spieler:innen wählen seit 1997 die Bundesligaspieler:innen selbst in den verschiedenen Kategorien die Leistungsträger:innen der vergangenen Saison. Per Voting kann auch für Amateurspieler:innen gevotet werden.

Erstmals gegen die Sportunion Mauer

Am Samstag hat der Sport-Club den Aufsteiger aus der Wiener Stadtliga, die Sportunion Mauer, zu Gast. Die Dornbacher sind nach 5 Runden, also nach einem Drittel der Herbstmeisterschaft, in der Tabelle mit 5 Punkten auf dem 11. Platz zu finden, die Mannschaft von Trainer Friesenbichler mit 9 Zählern auf Rang 4. Die bisherigen Duelle lassen sich – zieht man die einschlägigen Informationsquellen zu Rate – auf ein einziges Testspiel reduzieren: Am 5.7. 2024 gewann Mauer im Trainingszentrum in Ottakring glatt mit 3:0. Aus vielerlei Gründen sollte der Sport-Club alle Kräfte bündeln, um nach dem Zwischentief wieder in die Erfolgsspur zu gelangen.

3:0 Niederlage! Stromschlag für den WSC bei TWL Elektra

Trotz einer guten Startphase und einiger Chancen verliert der WSC auch das Spiel gegen TWL Elektra. Früh kassierte Gegentore und unglückliche Ballverluste bringen die Hernalser in Rückstand, während sie offensiv trotz Bemühungen wenig Durchschlagskraft zeigen. Elektra nutzt die Schwächen effektiv aus und besiegelt die Niederlage des WSC mit einem späten Treffer. Insgesamt mangelt es dem Team an Kreativität und Präzision, sodass alle Bemühungen letztlich ohne Erfolg bleiben.

SCHWARZ-WEISS VEREINT – Nachwuchskooperation mit SK Sturm Graz

Der SK Sturm Graz und der Wiener Sport-Club (@wienersportclub_nachwuchs) haben eine Nachwuchs-Kooperation gestartet. Der Startschuss fiel am Sonntag beim Kick-Off Event im Trainingszentrum des Wiener Sport-Club. Beide Vereine betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen Traditionen und Werten basiert.

Bittere Heimniederlage in der Nachspielzeit

Der Sport-Club praktiziert wie immer sein Ballbesitzspiel, die Gäste kommen offensiv kaum in die Gänge, stehen aber hinten sicher. Nach 10‘ haben die Leobendorfer zwei Chancen am Stück und haben in der weitgehend ausgeglichenen 1. Halbzeit etwas mehr Möglichkeiten. Die Dornbacher kommen mit ihren Bemühungen kaum in die gefährliche Zone, erst in den letzten 5 Minuten setzen sie die Gäste unter Druck und kreieren eine Großchance. Im 2. ‚Abschnitt wird von beiden Klubs vorerst das Tempo angezogen, und Wunsch erzielt nach einem schönen Angriff das 1:0 (52‘). Sahanek gleicht per Foulelfmeter aus (67‘), und als die Hernalser im Finish auf den Sieg drängen, verhelfen ein Missverständnis in der Abwehr und Offensiv-Ass Pranjic den Weinviertlern zum 2:1 Sieg und zum Anschluss ans Spitzenfeld.

Der Wiener Sport-Club trauert um Helmut Metzler

Vor zwei Tagen erreichte uns die traurige Nachricht über das Ableben von Helmut Metzler (geb. 5.3.1945). Der Vorarlberger Flügelstürmer legte bei seinem Jahr in Dornbach den Grundstein für seine weitere Karriere.

Schafft der Sport-Club den ersten Heimsieg?

Am Samstag gastiert der SV Leobendorf im Trainingszentrum in der Erdbrustgasse. Die Dornbacher sind in der Tabelle, die nach drei Runden noch keinen allzu großen Aussagewert aufweist, mit 5 Punkten auf dem 6. Platz zu finden, die Weinviertler auf Rang 12, haben allerdings nur einen Zähler weniger auf dem Konto und haben zuletzt einen deutlichen Aufwärtstrend gezeigt. Die bisherigen Duelle sahen die Dornbacher leicht im Vorteil, allerdings mit weitgehend knappen Ergebnissen. Einzige Ausnahme ist die Partie vom 6.9.2019, als die desolaten Hausherren gegen die Schwarz-Weißen in ein 1:6 Debakel schlitterten.

2:0 aus der Hand gegeben

An diesem brütend heißen Nachmittag hat der Sport-Club den besseren Start. Buzuk kommt nach einem Dribbling von Kerber an den Ball: Haken, Schuss und es steht 1:0 (20. Min.). Nach knapp einer halben Stunde werden die Gäste und damit auch das Spiel besser – Chancen hüben und drüben, was sich auch in Toren spiegelt. Paja geht an zwei Gegnern vorbei und jagt den Ball ins Netz (45.). Oberwart kommt noch zu einem Eckball, der von Verteidiger Schuster ins Netz springt (45+2.). Die Gäste gehen gestärkt in den zweiten Abschnitt. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kontern die Burgenländer schnell, und Ried erzielt den Ausgleich zum 2:2 (47.). Die Dornbacher sind jetzt sehr bemüht, können die Partie aber nicht mehr drehen, und es bleibt beim Remis, obwohl Doleschal noch glatt Rot sieht (89.).